Meerschweinchen Haltung

kein frisches Obst/Gemüse?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    gestern habe ich mir ein wunderschönes Rosettenmeerschweinchen gekauft. Zu meiner Überraschung sagte die Verkäuferin, man dürfe einem neuen Meerschweinchen in den ersten 3 Wochen kein frisches Obst und Gemüse reichen. Eigentlich wollte ich heute eine frische Salatgurke kaufen.


    Was denkt Ihr darüber und weshalb sollten neue Tiere keine frischen Sachen bekommen?
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Paracelsus

  • Natürlich können Meerschweinchen Obst und Gemüse essen und sie müssen keine Zeit nur mit TroFu absitzen. Wichtig ist nur, dass du nicht zu schnell vom bisher gewohnten (wahrscheinlich TroFu) Futter auf Frischfutter umstellst. Das solltest du nach und nach machen. Aber du kannst auf jeden Fall sofort damit anfangen. Frischfutter ist viel gesünder - meine Meerschweinchen haben allesamt eigentlich sogut wie nie Trockenfutter bekommen.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Achso...und nochwas: Hast du nur ein meerschweinchen? Hole ihm wenn dem so ist, schnell noch einen Kumpel (bei Männchen ein weiteres Männchen und bei einem Weibchen ein weiteres Weibchen oder kastriertes Böckchen)...

  • Zitat von peachberry

    Achso...und nochwas: Hast du nur ein meerschweinchen? Hole ihm wenn dem so ist, schnell noch einen Kumpel (bei Männchen ein weiteres Männchen und bei einem Weibchen ein weiteres Weibchen oder kastriertes Böckchen)...


    Ja, ich werde auch noch ein Zweites kaufen. Aber gibt es keine Probleme, wenn zwei Männchen zusammen sind?

  • Man kann durchaus eine Männer WG aufmachen, nur es sollten auf keinen Fall Weibchen in der Nähe sein, dann kommt es meist zu Raufereien, obwohl es auch gut gehen mag...


    Die landläufige Meinung Böcke vertragen sich nicht gut untereinander, kann ich nicht bestätigen. Mädels sind da schon eher unverträglich, das können richtige Zicken sein, die pieseln sich dann auch schon mal an, wenn sie richtig rumzicken.


    Allerdings kann es immer mal Probleme geben bei der Vergesellschaftung, egal welchen Geschlechts.

  • Zwei Böckchen können sehr wohl gut gehen. Du musst ihnen nur genug Platz geben - ein normaler 120x60cm Käfig wird dann vielleicht für zwei Tiere nicht mehr reichen. Du kannst dann z.B. eine Ebene reinbauen, holst dir einen 150er oder 160er Käfig oder einen Doppelstockkäfig. Man kann auch selber bauen. Hauptsache, die Tiere haben genug Platz und natürlich pro Tier mindestens ein Häuschen oder eine andere Rückzugsmöglichkeit. Dann kommt es auch zwischen Böckchen nicht zum Streit.


    Am besten macht sich meistens eine Gruppe aus einem Kastraten und einem oder mehreren Mädels (ich habe einen Kastraten und fünf Mädels) - da dein Schweinchen aber wahrscheinlich noch sehr jung ist, dauert es bestimmt noch bis du es kastrieren lassen kannst. Von daher wäre eine Böckchengruppe wahrscheinlich am besten :wink: ...Da ist es am wenigsten lange allein.


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Ich habe gerade entdeckt, dass eine Sarah hier im Forum unter Meerschweinchenvermittlung ein einsames Böckchen hat, welches sie gerne vermitteln möchte...Vielleicht wäre das ja was für dich?? :)

  • Ich habe mir heute noch ein schönes Peruaner-Meerschweinchen gekauft. Die beiden scheinen sich zu mögen; jedenfalls habe sie gleich freudig miteinander rumgetollt und gleich von der Salatgurke gefressen. Das Peruaner-Schweinchen ist schon etwas älter und hat -laut Aussage der Vekäuferin- auch schon mehrfach Jungtiere angenommen, die zu ihm in den Käfig gesetzt wurden. Wenn's bei meinen beiden weiterhin so gut läuft, dann bin ich zufrieden :)

Ähnliche Themen wie kein frisches Obst/Gemüse?