Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wer weiß Rat

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Liebe Schweinchenfreunde,
    ich bin die Neue hier und liebe meine Schweinis über alles. Seit ein paar Tagen lese ich bei euch im Forum mit, weil ich zur Zeit massive Probleme habe und nach Hilfe suchte.
    Hier kurz die Geschichte:
    Tückerchen und Pickert bekamen wir vor 21/2 Jahren im Alter von ein paar Wochen. Sie sind schwarzfellig und somit nicht für Kunden ansprechend und sollten als Schlangenfutter weggehen.Die Kleinen sausten auf uns zu, direkt in unser Herz. Da wir auf Reisen waren baten wir den Tierhändler um eine stabile Kiste mit reichlich Heu, die er uns widerwillig gab und meinte wir sollten uns nicht so anstellen. Hinzu käme,dass er uns einen guten Preis gemacht hätte, denn wahrscheinlich hätten wir mehrere Tiere bekommen und dabei grinste er.
    Tatsächlich bekam Tückerchen 2 Wochen später 2 Junge, die aber totgeboren wurden. Die beiden Großen trauerten ein paar Tage gemeinsam und Pickert wich nicht von Tückerchens Seite. Wir dachten, dass nun einem glücklichen Schweineleben nichts im Wege stehen könnte. Tückerchen bekam Bauchfellentzündung. Das überstand sie. Vor ein paar Wochen merkten wir, dass Tückerchen beim Pieseln Schmerzen hatte. Ab zum TA. Sie wurde untersucht, es wurde nichts festgestellt. Wir beobachteten weiter. Die Schmerzen blieben. Sie war munter und fraß auch gut, die Schmerzen schienen schlimmer zu werden. TA. Kein Befund, beim Untersuchen keinerlei Anzeichen von Schmerz. Wir waren ratlos. Plötzlich nachts ein Wimmern und blutiger Urin. Mit bangem Herzen den Notdienst angerufen. Am nächsten Tag sollten wir ganz früh mit Urinprobe in die Praxis kommen. Verdacht auf Blasenstein, der sich bestätigte. Nun ging das Leiden richtig los. Jeden Tag eine Spritze mit Ascorbinsäure, Schmerzmittel und Spasmolytikum. Tückerchen stellte das Fressen ein. Wir päppelten mit CC. Sie wollte nicht. 6 Mahlzeiten gab es täglich und sie nahm rapide ab. Also wurden unter den Familienmitgliedern Schichten auch für Nachtfütterung angesetzt. Wir erhielten sie am Leben. Nichts wurde besser, sie wurde geröntgt und man fand 2 Steine, einen in der Harnröhre. Operation wurde angesetzt. Unser mittlerweile klappriges Tierchen überstand auch das. Jetzt scheint alles ok, aber sie will nur Grünzeug. Nach Gurkenstückchen nimmt sie ein paar Hälmchen, dann reizen wir mit was anderem und sie isst ein paar Hälmchen. Was können wir tun?
    Danke fürs Lesen und Entschuldigung für das lange posting.
    Lg vom agouti

  • Hallo Agouti,


    leider ist es so, dass viele Meerschweinchen das Fressen nur schwer wieder anfangen, wenn sie aus Krankheitsgründen damit aufgehört haben.


    Versucht mal, Gurkensaft über das Heu zu träufeln. Kauft Wiesen- oder Kräuterheu (recht fein, aus der Zoohandlung), damit habe ich hier schon manches Meerschweinchen wieder zum Fressen bewegen können.
    Mischt das Frischfutter unter das Heu.


    Und ganz wichtig: sind die Zähne mal kontrolliert worden? Speziell die Backenzähne? Werden Meerschweinchen so lange zugefüttert, kann es sein, dass die Zähne zu lang geworden sind und daher Probleme beim Fressen bereiten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Danke, Nadine,


    Zähnchen sind ok. Wie sieht es mit getrockneten Blüten aus? Kann ich die in der Apotheke kaufen und wieviel und welche darf ich füttern? Mittlerweile hängt mein Herz in den Kniekehlen und krampft sich zusammen, wenn ich ihr Desinteresse am fressen sehe. Die letzten Fäden wurden Montag gezogen, die op also seit 2 Wochen überstanden. Wann meinst du, ist sie genesen und müßte "normal" sein? Momentan schiebe ich ja noch alles auf Stress.
    lg vom agouti

  • Harnprobleme werden leider häufig chronisch. Das ist wie bei Menschen, die andauernd Blasenentzündungen haben.


    Ich würde erst einmal keine Petersilie mehr füttern, auch kein Luzerneheu, sondern normales Bergwiesenheu und getrocknete Kräuter auch weglassen. Das hat alles zuviel Calcium. Auf lange Sicht gesehen sollte es aber keine calciumarme Ernährung sein, weil es sonst Mangelerscheinungen in Knochen und Zähnen gibt.


    Ich habe den Blasengries mit Schulmedizin leider gar nicht in den Griff bekommen. Ich habe eine Tierheilpraktikerin hinzu gezogen, die mit Homöopathie behandelt.


    Die Idee von Nadine mit den Zahnspitzen sollte in Betracht gezogen werden. Wenn sie länger nicht normal gefressen hat, können die leicht entstehen.


    Wenn sie zur Zeit nur Grünzeug will, hat das seinen Grund. Ich würde trotzdem weiterhin mit CC zufüttern. Zur besseren Verdauung und zur Narkoseausleitung könntest du ihr Nux Vomica geben. Darf man das hier empfehlen? Ich hoffe ja. Ebenfalls gibt es einige Schüßler Salze, die man geben könnte, einerseits zur Rekonvaleszenz (Nr. 5), andererseits hinsichtlich der Harngeschichte (Nr. 2 und 9). Hier kannst du mal schauen:
    http://www.tierzubehoer.de/shop/
    Geh auf Gesundheit, dann auf die Schüßler-Flasche und du bekommst das Symptomverzeichnis.


    Aber trotzdem, wenn du einen guten Tierhomöopathen findest, würde ich das auf jeden Fall in Erwägung ziehen.


    Ach ja, bekommt sie eigentlich AB? Dann könnte die Inappetenz auch daran liegen. Und dass sie so lustlos ist auch.

  • Hallo Larissi,


    Petersilie ist gestrichen und Luzerne gab es noch nie. Heu habe ich Wiesenheu aus dem Zoogeschäft, also nicht die bekannte Firma aus Bremen.
    Mit Homöopathie kenne ich mich überhaupt nicht aus und habe auch keinen Homöopathen im Telefonbuch gefunden. Kann ich die Salze auch in der Apotheke bekommen und wie ist die konsistenz und wie müßte ich dosieren und anwenden?
    Zähnchen sind ok.


    Mittlerweile isst sie nur Gras, frisch gepflückt, danach Heu und ab und zu 1cm Möhre, der Rest ist bäh.
    Da sie bis gestern morgen auch Chicoree, Gurke und Paprika aß, frage ich mich, ob sie Fenchel durcheinander gebracht haben könnte, davon hat sie gestern erstmalig 2 kleine Stücke bekommen.


    lg vom agouti


  • Wenn du Zweifel hast, lass den Fenchel weg. Chiccoree hat zuviel Calcium und Phosphor, ich füttere das gar nicht mehr. Was fütterst du sonst? Auch Trofu? Zum Päppeln könntest du es mit Haferflocken oder Schmelzflocken probieren. Trocken oder ein bisschen eingeweicht, je nach Geschmack. Ich bin ja normalerweise nicht für Trofu, aber in schlimmen Zeiten finde ich die Kugeln von der Firma mit dem V ganz gut, Hauptsache es geht etwas rein. Bisschen angeweicht mit Wasser, falls sie zu hart sind und immer wieder anbieten, immer wieder. Frisches Gras ist natürlich auch superklasse. Wo wohnst du denn, dass da schon was wächst? :roll:


    Die Homöo und die Schüßler bekommst du in der Apo, klaro. Wenn du mir deinen Wohnort und deine PLZ gibst, kann ich mal für dich googeln. Im Normalfall findest du die Tierheilpraktiker leider nicht im Telefonbuch. Aber ich bin da jetzt schon ganz firm drin, weil ich das schon für viele gemacht habe. :wink:

  • ich könnte Jubeln vor Glück, das Tückerchen frisst wie ein kleiner Mähdrescher!!!!
    Sie sitzt ja noch in ihrem Lazarettkäfig und mein mann kam auf die Idee,
    das Heu in Büscheln ins Gitter zu friemeln. Da Kameradin Pickert daneben wohnt ist es wohl so, dass keine der anderen was gönnt. Nun hoffe ich inständig, dass sie weiterhin guten Appetit hat.


    Nun sind die beiden ja seit 5 Wochen getrennt. Wir haben sie mal aneinander gehalten, doch die klapprige Tückerchen ging gleich mit Zähneklappern auf ihre ehemals gute Freundin los. Nun wei0 ich nicht wann ich es nochmals probieren kann.


    larissi


    danke für deine Infos. Ich nehme dein Angebot gern an, falls nochmal Hilfe nötig wird. Meine PLZ 30938... und Gras haben wir im Garten, ist halt noch Wintergras.
    Wann meinst du, sind die Medikamente aus dem kleinen Körper raus?


    lg vom agouti

  • Entschuldigung, ich war ein paar Tage nicht im Netz!


    Mit aktiver Ausleitung sind Medis und Narkose nach einigen Tagen großteils aus dem Körper. Ohne kann das dauern, wenn es überhaupt geht. Dinge wie Cortison, AB oder Penicillin lagen sich ein Leben lang in Knochen und Zellen ab.


    Wie geht es ihr aktuell?


    Schau mal hier, hab gegoogelt nach Adressen von THP:


    http://www.google.de/search?hl…praktiker+burgwedel&meta=


    Anscheinend gibt es wirklich niemanden in Burgwedel, aber in der Umgebung lässt sich sicher jemand finden.


    Wann du sie wieder zusammenführen sollst? Puuhh schwierig. Wenn du sie eh getrennt hast, vielleicht wartest du, bis sie wieder vollends auf dem Damm ist, damit sie ihren Rang behaupten kann.


    Ganz viel Glück weiterhin!

  • Hallo Larissi,


    vielen Dank für deine Mühe. Eine erreichbare Adresse habe ich mir gespeichert.
    Ja, Tückerchen frisst. Mittlerweile lehnt sie aber Gurke, Paprika und Chicoree ab, bzw. danach lahmt sie beim Fressen. Ich verstehe einfach nicht warum. Sie nimmt mehrmals am Tag kleine Möhrenstücke und Gras will sie am liebsten kiloweise. Sie bekommt tagsüber alle 2 Stunden kleine Grasbüschel und Möhrchen im Wechsel. Wenn sie ruht bleibt mir jedesmal fast das Herz stehen, ich bin nur ruhig, wenn sie Heu mümmelt.
    Jedenfalls hat sie 100 g zugenommen und sieht auch gut aus und ist aktiv, aber ich bin erst angstfrei, wenn sie sich noch mehr erholt hat. An Vergesellschaftung ist also noch überhaupt nicht zu denken und somit habe ich jetzt 3 Einzelschweinchen.
    Vielleicht hast du noch eine Idee, wie ich sie noch mehr zum Heufressen aktivieren kann ohne mit kalzium zu kollidieren. Nadines Tip, Heu mit Gurkensaft zu aromatisieren geht leider nicht mehr, da eben Gurke bäh ist.
    Also weiterhin hoffen und beten.
    lg vom agouti

  • Huhu Agouti!


    :? Was heißt das, sie lahmt danach? Hilfe.... ich hoffe nicht, dass du meinst, dass sie irgendwelche Lähmungen hat? Nee, hab ich hoffentlich falsch verstanden.


    Meine Schweinchen z.B. haben ein großes Klo mit Heu auf dem Boden und am Rand. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie gerne drin sitzen und dann auch mehr essen. Aus der Raufe wollte meine nicht so gerne essen, die Kopfhaltung ist dann einfach unnatürlich. Außerdem selektieren manche gerne und das geht am besten, wenn sie drin sitzen. Man muss halt öfter sauber machen. Ich drappiere das Heu immer zusätzlich am Rand.


    Vielleicht probierst du auch einfach noch eine andere Heusorte. Ich habe auch schon gehört, dass man gaaanz verdünnten Apfelsaft oder Möhrensaft drüber sprüht. Ein Versuch wäre es wert.


    Chiccoree bitte nicht geben, der hat zuviel Calcium und Phosphor. Lieber Chinakohl, der ist reich an Rohfaser. Aber langsam anfüttern.


    Wenn du sie aber ausreichend mit frischer Wiese und Gras füttern kannst, ist das doch schon nicht schlecht. Du könntest auch noch Katzengras auf der Fensterbank selber ziehen, da fallen meine immer drüber her. Aber ok, dick machen tut das auch nicht. Im Krankheitsfall tendiere ich dann doch zu zusätzlichem Futter, z.B. die Spezialkugel von Vitak... Kennst du die? Die gibt es speziell für Schweinchen. Wenn die zu hart sind, kannst du sie mit etwas Wasser anweichen. Ich bin sonst nicht für Trofu, aber im Extremfall zum Päppeln sind sie einfach unschlagbar. Und sie haben doch einen relativ hohen Rohfaseranteil, also von daher....


    Ich drück euch die Daumen!

  • Hallihallo Larissi,
    lahmen, damit meinte ich, dass dann Heu einfach als nicht fressbar eingestuft wird. Der Himmel bewahre uns vor noch mehr Komplikationen.
    Heute bekam sie ein Stückchen Endivie und ein Viertel einer Cherrytomate.
    Sie nahm den Salat gierig, die Tomate blieb zur Hälfte liegen und Heu, mitnichten, Gras nichts. Also bin ich losgefahren und habe - wie geraten - eine andere Heusorte gekauft. Dill und Fenchel dazu, das probiere ich morgen, ach ja, Zitronenmelisse habe ich auch ein Töpfchen besorgt. Das neue Heu war kurze Zeit der Renner. Nun, zur Nacht, da hab ich ihr eine Art Heubett gemacht und hoffe, dass sie es nicht plattliegt, sondern zum großen Teil mümmelt. Die Wechselbäder der Gefühle hinterlassen langsam ihre Spuren bei mir. Es ist die 6. Woche der Intensivpflege und ich kann bald in die Psychiatrie. Ich bibbere vor Angst.
    Die heukugeln hab ich mir angesehen, alles mit Getreide und Luzerne. Getreide hab ich Angst wegen Nahrungsumstellung und Luzerne wag ich wegen des Kalziums nicht. Was nutzt es, wenn sie frißt und den nächsten Stein bekommt. Was meinst du dazu?
    lg vom agouti
    meine 7 Nordschweinchen grüßen deine Südschweinchen

  • Wenn Tückerchen gar kein Getreide gewöhnt ist, ist es natürlich schwierig. Aber mir wäre das egal, Hauptsache sie frisst etwas und nimmt weiter zu. Am schonendsten sind die Rodicare Pellets, die kannst du hier bestellen: http://paules-einkaufsshop.de/…_pager%3D2%26cid%3D107%26
    Aber vielleicht hat sie dein TA auch, dann kostet es keinen Versand. Vielleicht magst du noch den Instant Brei probieren, manche fressen den aus der Spritze, lieber als Critical Care. Alles, was rein geht, ist jetzt gut.
    Probieren kannst du noch Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Kürbiskerne, Haferflocken, Banane, Hirsekolben, Mais (ungezuckert aus dem Tiefkühlregal, aufgetaut) - das sind alles Sachen, die man in Extremsituationen schon mal geben kann, Hauptsache sie fressen etwas.


    Ich soll dir von den Südschweinis bestellen: Du musst durchhalten und pass auch ein bisschen auf dich auf, ja? :wink:


    Ich hab gesehen, du hast wieder erst nach Mitternacht geschrieben, da hab ich schon 1,5 Stunden geschlafen... :?

  • Hallo Pudel, hallo Mütze,
    ich muß mal von Schwein zu Schwein mit euch sprechen. Stellt euch vor, da kommt doch mein Mensch und bietet mir Mais an. Nicht genug damit, ein voll ekliges programm wurde mir angeboten. Ist euch so was schon mal passiert? Ich habe mich völlig korrekt verhalten und diesen Unrat, garniert mit Zitronenmelisse, höflichst ignoriert.. Zum TA ist mein Mensch auch noch gefahren, um irgendein Futter zu holen. Gab es aber nicht. Welch Glück. Ich finde es einfach wunderbar, wenn sich mein Mensch sorgt und beglückend ist, wenn sie bei strömendem Regen „grasen“ geht. Würde ich ja auch machen, ist mir aber zu nass draußen, soll sie doch gehen und sehen wie sie das Gewünschte trocknet ohne dass es Heucharakter annimmt. Wenigstens hat sie mir Karottensticks einer bekannten Firma mitgebracht. Ist ja ok und um Ecken besser als das, was sie mir vorher antun wollte. Ich hoffe, euch geht es gut. Wir werden schon durchhalten. Vielleicht können wir in Kontakt bleiben.
    Es grüßt euch herzlich
    Euer Tückerchen

  • Hallo agouti,


    Gut dass es Tückerchen wieder besser geht. :) Bin selbst immer ganz fertig wenn meine zwei kleinen Racker irgendwelche gesundheitlichen Probleme haben und wenn es sich dann über so eine lange Zeit zieht ist das total schrecklich - verstehe dich nur zu gut.
    Hast du jetzt eigentlich http://www.apomio.de/medikamen…gsgebiet/hom-opathie.html angewendet oder hat dein Schweinchen von selbst wieder zu futtern angefangen? Eine Freundin von mir verwendet die auch immer für ihre Tierchen, aber irgendwie habe ich mich noch nicht getraut die zu verwenden. :?

Ähnliche Themen wie Wer weiß Rat