Guten Morgen
Es steht ja ein etwas grasser Wetterumschwung bevor, von bei uns 30°C auf (wenn es so kommt) gerade mal noch 17°C :?. In wieweit schadet dieser Umschwung den Meeris und sollte man sie auch bei diesem eventuell nassen Wetter noch auf die Wiese lassen, oder lieber warten, bis es wieder schöner wird? Viel Grünes steht bei mir sowieso nicht mehr, sie haben alles blank gemacht und die extreme Hitze, Sonne und Trockenheit hat ihr übriges dazu getan.
Meerschweinchen Haltung
Wetterumschwung: Meeis raus oder rein?
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Wir haben den ganzen Sommer über unsere Meerschweinchen draußen. Es macht den Meerlies überhaupt nichts aus wenn es demnächst kühler wird. Die Abkühlung erfolgt ja doch allmählich. Außerdem vertragen sie das kühlere Wetter besser als die große Hitze. Natürlich würde ich sie nicht in die nasse Wiese setzen. Weil Nässe zu Unterkühlung führen kann.
Aber in einem Außenstall können sie locker bleiben - auch bei Wetterumschwung. Nachts ist es ja auch oftmals nur 12°C oder weniger - und tags über 30°C.
Also keine Sorge. Der Käfig sollte aber immer schön trocken sein. -
Danke ,
meine leben ja in einem Außengehege, wir haben aber eine kleine Schiebetür eingebaut, an die ich meine Gehege auf der Wiese anbauen kann. Da können sie dann nach belieben rein oder raus. Nun bin ich nicht sicher, ob ich sie zu lassen soll oder ob ich ihnen auch bei Regen die Möglichkeit geben soll, auf die Wiese zu gehen. -
Hi,
sie sind solche Wetterumschwänge schon gewohnt? Wenn nicht, dann würde ich es ersteinmal mit kleinen Wetterumschwängen probieren. Ich würde es nicht riskieren. Eine Erkältung, etc wäre einfach zu heikel. Bei mir. Aber wenn sie von Geburt an in der Außenhaltung leben, dann ist es okay.