Meerschweinchen Haltung

Meerschweinchenneuling

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    Ich hab mir oder eher meiner Tochter am Donnerstag 2 Meerschweinchen gekauft. 2 Böckchen. Rocki und Bocki. Meine Kleine ist bis Mittwoch bei Ihrer Oma damit die Beiden erstmal ihre Ruhe haben. Mein Problem ist, das die beiden sich nicht aus ihrem Häuschen trauen. Sie kommen nur Nachts raus. Denke ich mal weil morgens der napf leergefuttert ist :mrgreen: Ich hab schon alles versucht ich rede andauernd mit ihnen halte ihnen gurke hin salat usw., aber das juckt die garnicht sobald ich ins zimmer komme sind sie im Häuschen. Ich weiß mit den kleinen muß man geduld haben. Ich will sie ja auch nicht knuddeln oder so, da ich gelesen habe das sie nicht wirklich Knuddler sind. Aber das sie sich garnicht aus dem Häuschen raus trauen macht mich schon ein wenig stutzig oder ist das normal? Wie bekomme ich die Beiden denn wenigstens ein bißchen handzahm? Über Tips wäre ich echt dankbar.


    Liebe Grüße Fee

  • Hallo! Willkommen im Forum!
    Also du hast das schon richtig gesagt: man muss Gedult haben- und davon gaaaaaaanz viel! Mir fällt sowas auch nicht immer leicht aber gib ihnen Zeit sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Und Meerschweinchen sind eh Fluchttiere. Auch wenn sie Handzahm sind wird es oft so sein, dass sie einfach bei schnellen Bewegungen oder lauten Geräuschen im Raum wegflitzen.
    Nur mal so am Rand: Hast du ein Häuschen oder 2? Jedes Meeri brauch sein eigenes Haus und am besten auch seinen eigenen Napf!


    Wie gesagt gib ihnen Zeit und versuch sie weiter mit ruhiger Stimme und Futter hinhalten an dich zu gewöhnen... :wink:

  • Ja dieses Verhalten ist in der Regel völlig normal, vorallem wenn sie aus einer zoohandlung stammen, sind die Tiere sehr verwirrt und müssen sich erst einmal an das neue Umfeld gewöhnen. Mit der Zeit werden die Tiere dann auch zahmer, es gibt aber auch welche die trotzdem sehr schüchtern bleiben, aber fressen aus der hand holen, machen fast alle meeris, aber das dauert halt ein wenig...

  • hm ich hab nur ein Häuschen aber ein sehr Großes. Da würden 4 von denen reinpassen. Also soll ich weiterhin versuchen sie mit Gurke etc. zu locken oder? Mit Gewalt will ich es nicht versuchen. Sie rausholen oder so. 2 Futternäpfe haben sie. Ist nur die Frage wie mach ich die Beiden dann sauber ich will sie nicht unnötig durch den Käfig hetzen. Wenn sie die Gurke oder salat nicht wollen soll ich ihnen das dann trotzdem in den Napf legen oder eher nicht? Ist es besser wenn sie in dem Raum stehen in dem ich mich am meisten aufhalte oder eher in einem Raum wo sie mehr Ruhe haben? Ich weiß sind viele Fragen, aber wie gesagt ich kenn mich nicht so aus und will nix falsch machen.


    Grüße Fee

  • Mit saubermachen verstehe ich nicht ganz was du meinst? meinst du damit Einsteu aus ihrem fell zu holen? wenn ja das braucht man in der regel nicht, meerschweinchen können sich selber säubern.
    Wenn sie die gruke nicht gleich mögen, kann man sie trotzdem reinlegen, ich habe die erfahrung gemacht dass sowas dann doch gefressen wird, zumal Gurke und Salat mag ja jedes Meeri ;)
    Wenn es möglich ist sie in einen "ruhigeren" Raum zu stellen, wäre das die bessere Option.

  • ne ich meinte den Käfig säubern dafür müssen sie ja da raus. Ok hab gestern ne Gurke reingelegt die war sofort weg. Natürlich als ich nicht im raum war :lol: Und noch ne frage wenn sie dann mal so einigermaßen zahm sind will ich sie ja auch mal außerhalb des Käfigs laufen lassen. Da ich gelesen habe das die Meerlis ziemlich unternehmungslustig sind würde ich gerne wissen was man den Beiden am besten so als "Spielzeug" geben kann.

  • Achso war das mit dem säubern gemeint :)
    So verspielt sind meerschweinchen garnicht, aber du hast Recht beschäftigungsmöglichkeiten sollten vorhanden sein, bei mir gibts Röhren, eine Kuschelhöhle und einen Kuscheltunnel, eine Wippe,und eine Hängematte
    ansonsten kann man ganz viel mit Futtersuche machen, zb in eine Klopapierrolle heu stopfen und in den käfig legen, das erfordert ein wenig geschick und die Beiden sind beschäftigt.
    mehr ideen wurden schon in dem Thread hier gepostet:
    Speielzeug und Beschäftigung[/code]

  • ok dann schau ich da mal nach :) ansonsten werd ich sie erstmal in ruhe lassen. Danke für die Tips. Wenn ich noch Fragen habe schick ich sie einfach mal durch. Und das mit den Spieltips werde ich gleich mal morgen probieren.
    Danke nochma.


    Grüße Fee

  • Hallo,


    als wir unsere Meeris damals gekauft haben, haben wir ihnen nicht gleich ein Häuschen gegeben. Wir haben einen großen Heuhaufen in den Käfig gelegt darin haben sie sich dann versteckt gesehen haben sie uns glaube ich trozdem, man hat den Kofp und die Augen gesehen.
    Das hat denen glaube ich auch viel Spaß gemacht.
    Irgendwann musste man den Haufen wieder erneueren weil sie ihn total auseinander gezogen haben. :D
    Nach 3 Tagen haben sie dann erst die Häuschen bekommen.
    Das war dann zwar interessant aber trotzdem sind sie auch dann raus gekommen als wir im Zimmer waren.
    Bei manchen Schweinchen geht es vielleicht schneller und bei anderen dauert es länger mit dem zutraulich werden. Bei uns ging es doch sehr schnell.


    Weiterhin viel Erfolg und vor allem Geduld, auch wenn es nicht immer leicht ist.


    LG Sarah

  • sauber machen kannst du sie auch, wenn sie im käfig sind! meine hole ich zum sauber machen auch nie raus und mittlerweile finden sie das total spannend :lol: du kannst erst die eine seite sauber machen, z.B. die wo das häuschen nicht steht, da holst du das streu raus und machst frisches rein, dann hebst du das häuschen hoch und stellst es auf die saubere seite (deine schweinchn werden ZACk rüberflitzen) und dann machst du die seite auch sauber...

  • Hallo,


    ich würde sie nicht in den ruhigeren Raum stellen!
    Je eher sie merken das ihnen trotz Geräuschen nix passiert, umso besser können sie mit Geräuschen umgehen.
    Es soll ja nicht richtig Krach sein, das vertragen sie nicht..aber etwas Alltagsgeräusche..da gewöhnen sie sich schnell drann.
    Unsere stehen im Garten im Freilaufgehege mit festen Käfig..sie waren kaum 30 Minuten da ..da kamm der Eismann bimmeln..großes gerenne und gequitsche..dann wieder ok..dann kam der Zug! Wieder gerenne und gequitsche..ich war den ganzen Tag in der Nähe hab sie immer wieder bei solchen Situationen leise sprechen beruhigt und schon 2 Tage später haben sie sich überhaupt nicht mehr durch Geräusche irritieren lasssen und munter weiter gegrast.
    Nur der Rasenmäher macht ihnen Angst..aber der ist auch nur alle 2 Wochen in Betrieb.
    Aber normale, wiederkehrende Geräusche ohne das ihne was passiert stecken Schweinchen gut weg.
    An Deiner Stelle würde ich immer mit den Schweinchen sprechen..so nach dem Motto, :Hallo Schweinchen ich hab hier hapy-hapy, an den Käfig gehen und ein Stück Leckerlie rein tun ( Scheibe Gurke, Stückchen Möhrrübe, kleines! Stück Salat..) und sich zurückziehen ( still in die Ecke setzten, zuschauen. Und dann wenn sie mutiger werden auch mal dabei sprechen: ja das ist lecker, gell?
    so bauen sie vertrauen auf, wissen bei Hapy-Hapy ( oder anderes wiederkehrendes Wort) jetzt gibt es was leckeres und uns passiert nix...
    Wenn Du den Käfig säuberst ruhig dabei sabbeln, das beruhigt Dich und die Schweinchen, als belohnung dann in den sauberen Käfig etwas leckeres legen wie Fenchel, Dill, Pfefferminze, Gurke..etwas was lockt durch leckeren Geruch ;O)
    Zu leise würde ich es echt nicht machen, die werden sonst bei jedem Geräusch erschreckt..und schließlich hast Du ein Kind!
    Lieben Gruß aus Immendorf

Ähnliche Themen wie Meerschweinchenneuling