Meerschweinchen Futter / Ernährung

Motten im Futter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    habe heute feststellen müssen, dass sich im TroFu meiner Meeris Motten eingenistet haben :shock: Ich hole das Futter immer lose von Fressnapf und habe denen geschildert, was mit dem Futter, das ich ja bei denen gekauft habe los ist. Die meinten, dass das immer mal vorkommen kann, vor allem im Sommer, aber das sie bei sich im Laden keine Problene damit hätten. Allerdings müsse man auch bei abgepacktem Trofu immer mit Ungezieferbefall rechnen. Ich könnte auch unbesorgt das Futter kaufen und dann über Nacht ins Tiefkühlfach legen. Das würde evtl. vorhandenes Ungeziefer töten.


    Jetzt meine Frage: Stimmt das? Was haltet ihr davon?


    LG


    P.S.: Habe erstmal kein Futter gekauft, weil mir das alles komisch vorkam.

  • Hallo,


    also Motten sind lästig und im Trockenfutter haben sie nix zu suchen. Das Problem der Motte oder mit Motten - sie fressen sich in alle Naturfasern und werden immer mehr... :x
    Das Trofu würde ich zurück bringen und in nächster Zeit keins lose dort kaufen.
    Es könnte ! im abgepackten Futter ... ist mir aber bei Vitakraft abgepackt noch nie vorgekommen und mit Aromapackverschluß in einem luftdichten Behälter ist es lange frisch.
    Motten können eine richtige Plage werden, wenn sie nicht gleich beseitigt werden. :cry:


    viel Erfolg

  • Hallo Amaretta!


    Das Problem hatte ich auch schon! Hatte Denen im Laden auch Bescheid gesagt, dass sie Motten im Futter hätten. Die meinte daraufhin das es jahreszeitlich bedingt wäre und nich schlimm wär. Toll, überhaupt kein Problem so eine Mottenplage. Naja hab dann da nichts mehr gekauft, mittlerweile (nach 1-2 Jahen) haben sie es dann endlich geschafft mal richtig sauber zu machen, aber ich bin mitlerweile beim Zwergkaninchenfutter vom Plus gelandet und damit sehr zufrieden.
    Das mit dem Einfrieren klingt logisch, würd ich aber aus Prinzip nich machen (es also auch nich kaufen), da ich für das Geld auch Futter haben möchte OHNE Motten.
    Bezüglich des Aufbewahrens benutze ich mitlerweile die normalen Schraubgläser (die von den Pilzen, Gurken und so), praktisch und für "umsonst" (hab noch ne Hamsterine und daher viele verschiede Körnersachen). So kann man es komplett entsorgen, wenn mal was schlüpfen sollte!


    Liebe Grüße
    Anna

  • Zitat von Geli


    Es könnte ! im abgepackten Futter ... ist mir aber bei Vitakraft abgepackt



    Hatte das bei denen ständig Motten im Futter, nur einmal hatte ich es nicht bemerkt und die Sachen weil ich sie nicht brauchte beiseite gelegt nach einigen Tagen :shock: :shock: sah ich Würmer die Wände hoch kriechen ich dachte ich spinne und schaute dann in den Schrank :? :shock: :? ekelig musste alles was drinne wahr wegschmeissen und diesen Desinfizieren mich grusselt es immer noch.



    Seitdem kaufe ich dieses Futter auch nicht mehr da diese meisten in Pape eingepackt sind kriechen die durch die Schlitze selbst bei Eingescheißten hat man diese drin weil die werden beim Verarbeiten mit reinhüpfen also schon bei der Herstellung. Und ind den Geschäften verbreiten die sich mal so ebend durch alle Pakungen :?

  • Hatte dies auch schon mehrmals bei Produkten von Vitakraft. Nachdem ich meinen Ärger dort mitgeteilt habe, habe ich kostenlosen Ersatz bekommen. Für die Meeries sollen die Ungeziefer zwar nicht gefährlich sein, aber ich habe die Packungen trotzdem weg geschmissen.


    LG Lissi

  • die larven fressen sich sogar durch die pappschachteln... mistviehcher..
    also ich würds in frischhaltedosen oder wie schon erwähnt in gläsern mit schraubverschluss.. einmachgläser sind auch gut.


    ich habe mal gelesen dass diese kornmotten garnicht so ungefährlich sind weil die bakterien ausscheiden die die darmflora der meeries durcheinander bringen können und so können durchfälle auftreten...
    ich pass da auf wien lux.

  • Ich hatte das Vergnügen nun schon zum zweiten mal und ich bin sowas von aufgebracht.


    bei mir hingen überall in der Wohnung wurmlarven...die sind sowas von ekelig...überall waren se...an der decke an den Wänden...igitt... :x
    Habe dann alles durchsucht und wo kamen sie her?!?


    aus den Futterstangen von Vitakraft


    die packung hatte in der ecke so ein minimales loch...das hat man nur mit der lupe gesehen und da sind die dann noch winzig rausgekommen...will net wissen wo die waren damit die sooo groß werden....auf jeden fall hab ich die packzung dann aufgemacht und mir wurd sooo schlecht....die stangen waren komplett eingewebt und weiß *kreisch*....das schlimsmte war aber das das in meinen vorratsschrank war und ich alles wegschmeißen konnte weil die in die zucker und mehl paktet waren...(nun ist zucker und mehl immer in dosen^^)


    Hat ewig gedauert bis ich ruhe hatte....hatte mich auch bei vitakraft beschwert und die hatten mir dann als entschädigung so ein paket geschickt...erstmal alles gründlich kontrolliert...dioe meinten auch zu mir wo ich das denn gekauft hätte damit die dem nachgehen könnten um zu kontrollieren ob es falsch gelagert würde....


    vor kurzem hatte ich das aber auch noch mit nem anderen trockenfutter...hatte ich im Futterhaus gekauft....und das war auch voller eier wo die dann raus geschlüpft sind.....gottseidank hab ich das sehr schnell gesehen weil ich das komplett in nen eimer immer schütte.....und so konnten sie sich gar net ausbreiten....


    Also ich bin fast soweit das die Quieckers kein Trockenfutter mehr bekommen.....hat man immer nur Ärger und letzendlich ist das so oder so net so gut für die Schweinis... :P

  • Vielen Dank für die vielen Kommentare!


    Ich beware das TroFu in einer Metalldose auf, deren Deckel meiner Meinung nach richtig dicht schließt. Aber ich hab inzwischen auch Motten durch die Wohnung fliegen sehen. Ich glaub' ich werd mir mal ein paar Mottenfallen besorgen. Das alte Futter ist schon in der Tonne gelandet.


    Anibur: Das ist ja schrecklich! Vor allem, weil meine anfangs von dem Futter was bekommen haben. Also, bevor ich gesehen hatte, dass das Viehzeugs drin ist.


    Weiß jemand, ob diese Art von Motten auch auf Baumwollkleidung steht? Nicht, dass die mir auch noch die "Kleider vom Leib fressen".


    Ist ja so schon ärgerlich genug!


    Gruß

  • Hallo Amaretta,


    Motten sind gefräßig und sollen auch in Baumwolle ihre Nester bauen. Wenn du eine siehst, dann klatsch sie...
    Ein Erfolg mit Mottenfallen dauert zu lange. Die Biester dürfen keine Gelegenheit zum nisten bekommen.
    Zur Sicherheit kannst du Seife, Mottenpapier oder Lavendel in deine Sachen legen.
    Schnellen Erfolg wünsch ich dir

  • normalerweise gehn korn/mehlmotten nicht an die kleidung aber zur sicherheit würde ich mir lavendel in den kleiderschrank hängen. das wirkt wunder. kannste übrigens auch in der vorratsschrank legen! ist gesünder als chemiezeugs und wirkt fast genauso gut.


    hier ein bericht darüber:


    Im Sommer vermehren sich Motten besonders rasch.


    Vor allem die Dörrobst- oder Mehlmotten und ihre Larven fallen über den Vorratsschrank her und fressen fast alles: Müsli, Schokolade, Nüsse, Hülsenfrüchte, Mehlwaren oder Getreide. Befallene Lebensmittel sind an einem feinen Gespinst zu erkennen.


    Wer diese dünnen Fäden in seiner Reistüte oder im Müslikarton findet, sollte diese sofort draußen in die Mülltonne werfen. Dann ist es ratsam, alle anderen Lebensmittel im Schrank sehr gründlich zu kontrollieren.


    verpuppte Mottenlarven


    Haben sich die Plagegeister einmal eingenistet, sind sie nur schwer wieder auszurotten - Puppen und Eier können in Schrankritzen und Ecken stecken.


    Daher sollten Schränke mit dem Staubsauger gründlich abgesaugt werden. Bei robusten, unlackierten Möbeln kann ein Föhn einige Minuten auf unzugängliche Stellen gehalten werden. Die heiße Luft tötet die Puppen. Auch nicht sichtbar befallene Vorräte sollten vorsorglich im Backofen auf 80 Grad erhitzt oder für eine Woche eingefroren werden. Das tötet eventuell vorhandene Eier und Larven.


    Wer einem erneuten Befall vorbeugen will, sollte alle bei Motten beliebten Lebensmittel in dicht schließenden Dosen oder Gläsern mit Gummiring aufbewahren.


    Hat man sich die Schädlinge aufs Neue ins Haus eingeschleppt, können sie wenigstens nicht aus dem Behälter raus und über andere Vorräte herfallen. Duftöle wie Nelke, Lavendel, Zeder oder Patschuli im Schrank vertreiben die ausgewachsenen Motten auf der Suche nach einem Ei-Ablageplatz.


    Zur Früherkennung und zur Abtötung von zugeflogenen Lebensmittelmotten werden auch erfolgreich Pheromonklebefallen eingesetzt. Pheromone (=Sexuallockstoffe). Diese locken die Falter an die dann auf der Klebefolie haften bleiben.


    Häufig reichen aber diese Maßnahmen nicht aus und es treten immer wieder Motten bzw. Larven und Gespinste auf. In diesem Fall ist vom Einsatz chemischen Präparate durch Laien, gerade im Lebensmittelbereich, in jedem Fall abzuraten.


    Hier sollte man dann einen Schädlingsbekämpfer beauftragen.

Ähnliche Themen wie Motten im Futter