Beiträge von Tina66

    Es gibt so viele Kinderzimmervermehrungen ohne Sinn und Verstand. Die Notstationen und Tierheime platzen aus allen Nähten. Fast täglich erfährt man von ausgesetzten wegeworfenen Meerschweinchen. es werden immer mehr.


    Die Leute verpaaren blind ihre Wuzzen und dann wird nachgefragt, wie was geht. Nee also davon halte ich gar nichts.


    Du solltest nochmal genaustens darüber nachdenken, wenn dir das Wohl deiner Wuzzen am Herzen liegt, dann versorge sie liebevoll. Damit hast du mehr getan, als wenn man sinnlos vermehrt.

    Hallo Schnapp


    wenn die zwei sich gut vertragen und dein Böckchen kastriert ist, kannst du die Gruppe so bestehen lassen.


    Solltest du ein drittes Wuzzi wollen, empfehle ich dir ein Mädel und die Vergesellschaftung sollte auf neutralem Boden, mit viel Platz vielen Häuschen und verteiltes FriFu und Heu stattfinden.

    Hier habe ich noch was zu Ohrmilben gefunden:


    Drea vielleicht hast du sie früh genug endeckt, so dass die Kratzerei erst gar nicht richtig los ging.


    Also von meinen Katzen und Hunden (früher) weiß ich das sie stinken. Allerdings bei meiner Katze wußte ich nicht wie lange sie die schon hatte und es war eine lange Behandlung.


    Ohrmilben Quelle: http://www.pelzgesichter.de



    Auch diese hoch ansteckenden Milben werden hauptsächlich durch direkten Kontakt übertragen und befallen Hunde, Katzen und andere Kleintiere gleichermaßen. Ihr überwiegender Lebensraum ist der Gehörgang, außerhalb können sie jedoch speziell bei Katzen heftigen Juckreiz und allergische Reaktionen hervorrufen. Die durch die Milben verursachten Ohrentzündungen jucken stark, ein schwarzes, krümeliges Ohrsekret ist ein weiteres Erkennungszeichen. Befallen werden vorwiegend Jungtiere, ältere sind oft symptomlose Träger.
    Meist lassen sich die Ohrmilben bereits mit dem Otoskop erkennen, ansonsten erfolgt die mikroskopische Untersuchung eines Ohrabstrichs. Leider gilt auch hier: werden bei einem Tier Milben festgestellt, sollten alle übrigen (für mindestens drei Wochen) mitbehandelt werden. In Einzelfällen kann die Anwendung eines Kontaktinsektizids in der Umgebung erforderlich sein. Für Tiere, bei denen der Verdacht auf Ohrmilben außerhalb des Gehörgangs besteht oder die sich nicht mit Ohrmedikamenten behandeln lassen, können hoch wirksame Spot-on-Präparate verwendet werden.


    zurück

    Dann geht morgen mal zum TA. Frisst er noch? Achte darauf, denn wenn er Schmerzen hat und das Fressen einstellt, bricht ganz schnell die Verdauung zusammen.

    Nein leider kenne ich sie nicht. Aber besser erst überhaupt mal zu einem TA der sich das ganze mal anschaut. An was kann sich denn dein Meeri so sehr verletzt haben?


    Wie leben die Tiere denn, Gehege?


    Ich drücke dir fest die Daumen, das Tier wird schon Schmerzen haben und sollte so schnell wie möglich zu einem TA.