Beiträge von Ich2011

    @ Velvet
    So hat es bei meinem Sohn auch angefangen ;)
    Inflationäre Neins bewirken irgendwann nichts mehr. Schade, dass sich das nicht bis zu besagter Dame herum gesprochen hat...


    @ Mäusle
    Mein Sohn passt bisher gut selbst auf seine Finger auf. Für die Türen haben wir Türstopper. Das Patenkind meiner Schwester hat sich einmal die Finger in der Tür geklemmt und geht seitdem sehr vorsichtig mit Türen um- learning by doing, aber natürlich nicht von den Eltern geplant. Man kann leider nicht immer alles verhindern. Vielleicht gibt es für Schubladen auch so Stopper?

    @ Hermine
    Genau, ich meine nicht den vollkommenen Verzicht auf Verbote und Regeln, die gibt es hier auch, aber eben vor allem, wenn es gefährlich für ihn werden kann. Aber ich verwende dann meistens sowas wie deine anderen Formulierungen. Es gibt ja viele Leute, die das Wort Nein inflationär verwenden. Damit meine ich dich nicht persönlich, jedenfalls habe ich nach deinem letzten Beitrag nicht den Eindruck, dass das so ist.


    Hier wird tatsächlich nur ausgespuckt, wenn kein Durst vorhanden ist, dann nehme ich ihm (natürlich nicht unkommentiert) die Tasse weg :)



    @ Leckerlietante
    Schön, dass du den für dich richtigen Weg gefunden hast und nun dein Baby genießen kannst :)

    Hallo!


    Eigentlich können sie in dem Alter nicht wirklich verstehen was Nein bedeutet. Daher machen sie die Dinge immer besonders gerne, die die Eltern mit Nein betiteln, denn die sind extra spannend, weil die Eltern so ein "Tamtam" drum machen. Reza weiß was ihr darauf sagen werdet und testet, ob er auch jedes Mal die selbe Reaktion dafür bekommt.


    Ich bemühe mich so wenig Nein wie möglich zu sagen, damit es später im Notfall auch noch wirkt. Loben, wenn er was gut macht, finde ich viel effektiver. Wenn mein Sohn Trinken ausspuckt hat er keinen Durst und dann nehmen wir ihm den Becher weg.


    Das ist nicht nur meine persönliche Sichtweise, aber eben auch.


    LG

    Durchaus, wenn ich ihn beispielsweise kurz im Babyknast parke, haut er den Kopf gegen das Holz, weil er da nicht drin sein will. Manchmal lässt er sich gut ablenken, aber leider nicht immer. Was er blöderweise auch manchmal macht ist sich was gegen den Kopf hauen, weil er das Geräusch mag :roll: Das macht er aber inzwischen zum Glück nur noch selten. Ich mache mir da eher Gedanken ob so was nachhaltige Schäden im Gehirn mit sich ziehen kann. Wunden oder blaue Flecken hat er sich noch nicht zugefügt!


    Oder wenn ich ihn wickeln muss und er lieber das weiter machen würde, was er vorher gemacht hat.


    Er ärgert sich auch, wenn er Sachen irgendwo rein gesteckt hat und nicht mehr rausbekommt. Aber da wird erst gequietscht, so dass ich ihm helfen kann.


    Ja, sie haben schon eigene Pläne in dem Alter :wink:

    Ich denke nicht jeder Tierarzt kann vernünftig Blut beim Meerschweinchen abnehmen. Hier liest man doch sehr oft, dass es geht! Also lass es unbedingt machen. Wenn es irgendwie geht auch mehr Werte untersuchen, denn sonst müsste sie evtl. noch mal angezapft werden. Guck mal was dir die Vorbesitzer erstatten und was am wichtigsten ist. Arme Mumphy, gute Besserung! Wie alt ist sie denn jetzt eigentlich?

    Ja, ja Mäusle sowas wird Jonas nie machen :wink:


    Wirklich bewusstes Grenzenaustesten ist es eher nicht. Allerdings muss man ja schon vorsichtig sein, nicht dass dann irgendwann das Kopf gegen irgendwas Schlagen verstärkt eingesetzt wird, weil dann alles so läuft wie es soll...

    Hallo Hermine,


    Willkommen im Club :wink: Hier ist das schon etwas länger ähnlich. Wenn er sich ärgert wird erst mal gequietscht, das geht dann irgendwann in Gekreische und schließlich Geheule über. Den Kopf haut er leider auch gerne gegen was :? Zur Zeit hält er Wickeln für mit das Schlimmste überhaupt, was ich ihm antue :roll: Na ja, aber sonst ist er nach wie vor sehr pflegeleicht :)


    LG

    Ein Baby im Bauch kann ja schon fies sein zu seiner Mama und die arme Erna hat ja mehrere drin... Wenn noch ein Schweinchen übrig ist, dass eine Patin braucht, stelle ich mich gerne zur Verfügung, wo doch meine funktionslosen Daumen Schuld sind, dass sie nicht einfach nur wohlgenährt ist :wink:

    @ Leckerlietante
    Hauptsache du bist glücklich mit deiner Entscheidung!


    @ Velvet
    super schneller Versand- vielen lieben Dank!


    Ja, Clusterfeeding gibt es auch bei Flaschenkindern :wink: Es gibt aber Möglichkeiten sich das etwas angenehmer zu gestalten. Wie Warmhaltetaschen, immer heißes Wasser in einer Thermoskanne oder so wie wir es gemacht haben mehrere Flaschen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.


    Das mit deinen Schweinchen tut mir sehr leid :( Wie viele hast du denn noch? Das kann natürlich auch Zufall sein, aber genau beobachten solltest du die verbliebenen auf jeden Fall!


    LG

    Lovis hatte das auch manchmal, da sie aber immer unmittelbar danach wieder normal quietschen konnte, habe ich das nie abklären lassen, wenn es also länger anhält, würde ich an deiner Stelle auch einen Tierarzt aufsuchen. Lieber einmal zu viel, als zu wenig.