Zitat von Aellin
Ich: Wir haben so rund 3 Wochen nach dem Mittagsbrei Getreide-Milchbrei mit Obst eingeführt für das Abendbrot. Und etwa zwei weitere Wochen dann reinen Obstbrei. Aber da wurde er noch nach jeder Mahlzeit gestillt.
Ja trinken ist echt ein Krampf. Ich habe inzwischen so ziemlich alles an Trinkbechern hier, was es gibt. Außer die mit Strohhalm, aber die finde ich irgendwie unhygienisch, weil man den Strohhalm ja gar nicht richtig reinigen kann. Vevet hatte jetzt vorgeschlagen, mal ein Trinkpäckchen zu probieren. Das ist mein nächster Versuch und vielleicht trinkt er dann ja aus Einwegstrohhalmen. Ist nicht die umweltfreundlichste Variante, aber irgendwie muss das Kind ja mal etwas trinken
D
Guten Morgen!
Nr. 1 hat das mit dem Strohhalm so gar nicht hinbekommen. Wir haben hier allerdings eine Flasche mit Strohhalm, die man in diverse Einzelteile zerlegen und somit gut reinigen kann. Ich drücke die Daumen für euren Strohhalmversuch! Hast du denn schon normale Becher ohne Deckel (dort gar Gläser) angeboten? Scheinbar will er ja alles genauso haben wie ihr. Vielleicht überzeugt ihn das dann. Wie schon geschrieben hat mein Patenkind in dem Alter schon aus richtigen Gläsern getrunken. Er hat aber auch sonst diverse verschiedene Trinklernbecher genutzt. Aber aus Mamas Glas trinken war einfach das tollste
Seit wann isst Gerrik denn vom Familientisch mit? Nr. 1 war ja immer nicht interessiert und bekam dann mit 10 Monaten sein erstes Pizzabrötchen. Nicht das gesündeste, aber er hat es wirklich mal haben wollen. Nr. 2 würde jetzt schon gerne mitessen... Ich denke ich fange dann bald an seine Nachmittagsflasche Schrittweise mit dem Getreideobstbrei zu ersetzen. Mittags waren wir die Flasche ja sehr schnell quitt und ich fänd es komisch ihm seine Abendflasche jetzt schon "wegzunehmen". Er ist derweil ein Luxuskind und geht nach seiner letzten Flasche um 19 Uhr ins Bett
LG