Beiträge von Petsimo
-
-
Zitat von Wiesel
oh, sorry, doch, ich hab hier noch einen kleine Kopfhoch-Schoki von Petsimo, aber, die wird nicht gegessen...
Die hast Du noch? Wie süß!
Aber die Mini-Schoki ist ja auch was für'n hohlen Zahn. :wink:Hmmm... Ich mach's aber auch immer so, dass ich versuche, nichts im Haus zu haben, was mir gefährlich werden könnte.
Also zumindest dieses *ratsch* Tüte auf und unkontrolliert reinstopfen.
Wenn ich Lust auf Süßes habe, dann mach ich mir selbst was und kann kontrollieren, was alles reinkommt.
Oder ich mach mir nen heißen Kakao. Ist für mich ein super Schoki-Ersatz. -
Zitat von fcopl16
ab Seite 6 wirds spannend
Ja tatsächlich. :shock: Dankööö, jetzt bin ich bestens informiert. :wink:
-
Zitat von bmwbaby
Saria, ich ecke mit meiner meinung auch immer an weil ich sage was ich denke! und ich SAGE HIER das ich denke: meerschweine in diesem käfig zu halten ist keinen deut besser als 7 böcke auf 3qm (mit 3 oder 4 Etagen) zu halten!
Das ist meine Meinung zu der ich stehe! wer hier schreibt es ist schlimm und DA es ist OK, hat kein rückrat dazu zu stehen, sonder lebt mit doppelmoral scheinheilig vor sich hin.
*neugierig bin* Worum geht's denn? :oops:
-
-
Zitat von Zuckerschnutä
Zu den Eierkartons kann ich nur meine Bedenken äußern.
Eier sind sehr risikobelastet und haben häufig auf der Schale Salmonellen. Diese können auch auf den Karton übergehen und damit auch das hereingelegte Futter kontaminieren.Bei unserem Eierfritze gibt's immer Kartons, in denen waren noch niiieee Eier drin. :wink: Auch in vielen Supermärkten gibt's die unbenutzen Eierkartons, in die man sich selbst Eier einpacken kann.
Ansonsten: Mag man sich drum streiten, inwieweit Salmonellen auf den Eierkartons vorkommen.
Jedes Jahr vor Ostern gibt es wieder neue Studien, die besagen, dass Salmonellen auf den Kartons zu finden sind bzw. eben nicht.
Zudem weiß ich auch nicht, welche Menge an Salmonellen Auswirkungen auf die Gesundheit des Schweinchens hätte.Man könnte auch so weit gehen und warnen, dass um Himmels Willen keine Küchenpapier- und Klopapierrollen mit Heu ausgestopft als Spielzeug verwendet werden dürfen, wenn sie im Bad gestanden haben, da die Möglichkeit besteht, dass sie mit Coli Bakterien belastet sind.
Ist also schwierig. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, unbenutze Kartons verwenden oder den Karton bei über 75°C im Backofen erhitzen.
-
Zitat von CryingTears
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sie ihn aufkriegen...
Doch, das klappt.
Wenn er zu ist, machts doch erst richtig Spaß - ansonsten ist doch ruck zuck alles weggefuttert.Muss aber zugeben, dass aus unserer Gruppe nicht alle was damit anfangen können. Aber ein paar Spezialisten sind sehr geschickt. Sie schieben die Schnute zwischen die beiden Kartonteile und *schwupps* ist der Karton auf.
Witzig ist auch, dass der Deckel immer wieder zufällt. Der Spaß bleibt also erhalten.
-
Ich würd ruhig einen Kastraten dazu setzen. Keine Sorge, die Damen streiten sich normalerweise nicht um den Herrn - eher nervt sie das Besteigen am Anfang ein wenig.
Das legt sich aber. Generell bringt ein Kastrat für ein gesundes Gruppenklima sehr, sehr viel.
Zum Platz: 2qm Grundfläche sind natürlich ideal.
Allerdings bin ich auch nicht ein so rabiater Verfechter von der 0,5qm pro Schwein als Grundfläche.
Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass mindestens 0,5 pro Schwein auch auf Etagen gerechnet super funktioniert, sofern die Grundfläche z.B. eine Mindestlänge von 1,60m hat.
Ich würde Etagenkonstruktionen also nicht immer von Vornherein ablehnen. -
Ich glaub, das ist der kleinste "Käfig", den ich bis jetzt gesehen habe. :shock:
Das taugt höchstens als Transportbox.
Werd mich wohl auch mal an eine Rezension machen... Ist ja schäbbig sowas.
-
Meeries lieben Kartons!
Kann nix anderes darüber berichten. :wink:
In allen möglichen Formen und Größen, ineinander gestapelt, mit Heu ausgestopft - wunderbar!
Toll finden sie übrigens auch Eierkartons, in denen FriFu versteckt ist.
-
Huhu!
Sach ma - kann et sein, dat wir fast alle zeitgleich unsere Erdbeerwoche haben?! :shock: Ich periodisiere nämlich auch grad und fühl mich aufgedunsen wie ein Topfenknödel.
Fressattacken vorher kenn ich auch - Kohlenhydrate in großen Mengen. *stopf* Aber durch die Ernährungsumstellung ging's bei mir auch ein bissl besser. Obwohl ich mir auch einen kleinen Kirschkuchen hab backen lassen - mit Halbfett und minimal Zucker. :wink:
Ich werd übrigens nur alle zwei Wochen auf die Waage gehen. Das ist mir sonst zu viel Druck.
(Außerdem frustriert mich das nur
)
Zum Trinken: Ich trink, glaub ich, genug. Das hab ich noch als Überbleibsel aus meiner Sportlerzeit, dass ich regelmäßig Flüssigkeit auffülle, das werd ich nicht mehr los. Außerdem bin ich ein echter Tee-Junkie (mind. 5 Tassen pro Tag). Ich weiß gar nicht, auf wieviel Liter ich insgesamt komm.
Wenn man doch mal weniger trinkt, weils grad nicht geht (z.B. Stress auf Arbeit, an der Uni, etc.), bekomm ich auch sofort Kopfweh.
Selene: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du weiterhin die Oberhand behältst! Wichtig ist wohl, dass Du mit Dir selbst im Reinen bist - und ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Dich in Zukunft nichts so aus der Bahn wirft, dass Du Deine Stärke verlierst.
Du machst das super. Sei stolz auf Dich, wie unglaublich tough Du mit der Krankheit umgehst.*dicker Knuddler*
Rieke: Die Karte ist göttlich, musste auch sehr lachen. Besonders über das Huhn mit dem *pups*
-
-
Selbst wenn Du die Freundin überzeugen kannst, wäre es wichtig, dass die eigentlichen Besitzer aufgeklärt werden. Denn wenn diese nach der Urlaubsbetreuung genauso Mist bauen, bringt es dem Schweinchen nicht viel, wenn Deine Freundin zur Meerieexpertin wird.
Schaut Euch doch mal zusammen aufklärende Inetseiten, wie die "Schweinchenwelt" oder "Die Brain" an.
Du hast doch selbst Meeries, oder? Dann zeig Deiner Freundin, wie man diese Tiere richtig hält.
Wichtig ist es, dass Du freundlich bleibst und nicht von oben herab argumentierst, sonst macht sie sofort dicht.
Am besten wäre es, wenn sie ihr neu erworbenes Wissen dann an die richtigen Besitzer weitergibt. Vielleicht könnt ihr das auch zusammen machen?
Wünsche viel Erfolg!
-
Ich denke, es kommt darauf an, warum sie im Sterben liegen.
Bei Altersschwäche schlafen sie einfach ein, d.h. sie sind bis zuletzt ganz normal, nur eben alt.
Wenn sie krank sind, dann haben sie im Schlimmstfall starke Schmerzen, krampfen, röcheln, werden panisch oder total lethargisch.
Im Krankheitsfall sollte man dem Schweinchen, wenn es im Sterben liegt, Erleichterung verschaffen und es erlösen lassen.
-
Zitat von KatnissRt911
also ich finde die schmecken ein bissl wie Radieschen und die sollte man ja wie auch Zwiebelgewächse (dazu gehören auch Porree und Schnittlauch) wegen Unverträglichkeit nicht füttern (führen zu Blähungen)
Bei Radieschen und nicht ganz so milden Mairübchen sind eher die Senföle ein Problem. Sie sind einfach zu scharf für unsere Meeries.
Aber in kleinen Mengen und angefüttert, kann man es ab und an anbieten.
Meine mögen aber, wie bei Radieschen auch, nur die Blätter.