Hallo !
Erstmal hoffe und wünsche ich alles Gute Dir und Deinen Schweinchen und hoffe auch, das Du diesen Thread weiterführst und uns auf dem laufenden hältst.
Das ist nämlich das erste mal (hier gelesen, und ich bin hier sehr belesen), das ein derart "altes" Weibchen, das wahrscheinlich noch nie geboren hat, Junge bekommt.
Wenn sich die Jungen jetzt schon bewegen hat sie vielleicht noch 2 - 3 Wochen. Wenige Tage vor der Geburt stagniert das Gewicht. Darum ist es wichtig regelmäßig zu wiegen. Es geht sogar eventuell um wenige Gramm runter (bis dahin sollte es aber stetig ordentlich bergauf gehen) Sie wird sehr träge. Und frisst ab und zu sogar im Liegen. Wenn du mitbekommst, das die Zitzen anschwellen ist es auf jeden Fall soweit. Es passiert meistens in den frühen Morgenstunden (bei mir war es am vormittag). Wenn die Geburt länger wie 15 bis 20 Minuten dauert (korrigiert mich bitte) mußt Du losfahren. Auch nachts. Zum Kaiserschnitt ! Babies kommen ruckzuck im Sitzen. Oder es stimmt was nicht. Wahrscheinlich ist das Quatsch. Denn Du kannst nicht immer aufpassen. Drum wird wohl vorsorglich von einem Meeri-Erfahrenen TA ein Kaiserschnittermin geplant werden.
Es verknöchert nicht das Becken sondern die Bänder (Ring) geben nicht mehr nach. Sie können sich nicht mehr dehnen. Drum bleiben die Babies stecken und sterben. Die Mutter stirbt an Schwangerschaftstoxikose.
In der Natur bekommen sie ja immer Babies. Im Jahr mehrmals. Nach drei Jahren ohne Bedeckung ist das nicht mehr dehnfähig..... Man schreibt hier ab einem Jahr ohne Trächtigkeit "verknöchern" die Bänder.
Zum Stall "Residenz". Den hab ich auch und wurde von uns als absolut nicht wintertauglich eingestuft. Selbst mit Dämmung nicht. Drum haben wir selber einen gebaut.
Deiner steht auf Gras ? So, wie er ursprünglich konstruiert wurde ? Das Gras ist jetzt nass und die trockene Liegefläche im oberen Bereich viel zu gering. Sorry, wenn die Fotos täuschen sollten. Unserer steht komplett auf Holzboden, eingestreut. D. h. die unterste Ebene (Grasebene) ist auch "Stallfläche" und das ganze zusätzlich noch auf "Füßen". Aber jetzt im Oktober trotzdem nicht mehr trocken genug. Obwohl wir einige der unteren Gitterflächen bereits verdämmt haben mit dünner Styropor-Folie.
Aber ich weiß, die Meeris lieben ihn
Meine lieben ihn
Trotzdem:
Ich würde einen günstigen Innen-EB planen (ausnahmsweise) für diesen Winter. Mit OSB-Platten, Teichfolie oder PVC-Teppich (ab 2 €/qm) und Plexiglasscheiben oder Klappgitter selbstgebastelt oder, oder. Und riesig
Ausnahmsweise. Wird der Weihnachtsbaum halt dieses Jahr etwas kleiner 
Dann haben die Mädels auch mehr von den Babies 
Hab auch Kinder. Und meine Meeris leben auch draussen grundsätzlich (mit Kaninchen).
Hätte ich aber Trächtige, insbesondere Risiko-Trächtige, würde ich sie reinholen......