Beiträge von jess512

    Zitat


    Ich versuchs, ich habe nämlich eigtl. nicht vor die zu essen Wink Aber mein Freund der Chilli-Tester wird da wohl was zu sagen Wink
    Bis auf 2 Pflanzen tragen mittlerweile alle Früchte - und das nicht gerade wenig


    Ich ess sowas auch nicht- hier futtert auch nur mein Mann extrem scharfe Sachen :-) Mir gefällt die Pflanze und das Blattwerk gut, würde sich auch gut im Beet machen, wegen dem netten Farbklecks in fast schwarz.


    Meine Pflanzen sind riesig, aber Früchte nur sehr klein. Liegt wahrscheinlich an der im Moment fehlenden Sonne und Hitze. Hier ist es ungewöhnlich kühl für die Jahreszeit.

    Wegen dem Alter: Meerschweinchen müssen ihr komplettes Sozialverhalten (ähnlich wie wir Menschen) lernen, dies geschieht meistens durch "Abgucken" und "Nachmachen" von einem bereits erwachsenen Tier. Daher ist es ungünstig, z.B. zwei Jungtiere, die quasi beide keine Ahnung haben, zusammen zu halten ohne erwachsenes Tier. Zumal vermittelt ein erwachsenes Schweinchen einem jungen auch Sicherheit.
    Meerschweinchen merken sich zudem Verwandheitsgerade nicht. Auch unter Geschwistern oder gegenüber ihren Eltern kann es Stress geben, insbesondere nach kurzer Trennung o.ä.


    Ich find die Idee auch gut, ein junges Mädel aus dem Wurf zu nehmen, auf den ihr euch so freut, und vielleicht einen Kastraten und ein weiteres Mädel aus einer Notstation (da gibts übrigens auch häufig Teddys). Oder eben von der Züchterin, wenn die was passendes parat hat.


    Ich hatte sehr lange immer nur 2 Weibchen und seit ca. 1,5 Jahren nun eine richtige Gruppe bestehend aus Kastrat und drei Mädels. Hätte ich vorher gewusst, wie lebhaft und harmonisch diese Gruppenkonstellation ist, hätte ich von vorneherein Kastrat+ Mädels gehalten. Total schön, denen zuzusehen, wie ne kleine Familie ;-)

    Super, dass du dich informierst, BEVOR du dir einfach Tiere anschaffst und dich nachher wunderst, dass irgendwas nicht so klappt wie gedacht.


    Diego+Sancho2010 stimme ich voll und ganz zu.


    Bzgl. der Napf/Trinkflaschenfrage: Wasser solltest du sowieso jeden Tag erneuern/wechseln. Daher ist ein Napf praktisch. Zudem ist das Trinken aus dem Napf die natürlichere Variante. Das Schweinchen kann seinen Durst besser stillen (kommen ja nicht nur Tröpfchen raus) und muss seinen Kopf beim Trinken nicht in dieser unnatürlichen, gestreckten Position halten, wie das bei einer Trinflasche wäre. Zusätzlich kann man den Napf etwas erhöht stellen (auf einen Stein/ dicke Holzplatte o.ä.) damit nicht das gesamte Einstreu darin landet.


    Wenn du dich dennoch für eine Trinkflasche entscheiden solltest, besorg dir zum Reinigen unbedingt Wattestäbchen, eine Zahnbürste und einen Flaschenputzer. Mit Zahnbürste und Flaschenputzer kann man die Flasche, mit dem Wattestäbchen das Trinkröhrchen reinigen.


    Wichtig wäre auch zu erfahren, wie die Schweinchen vorher getrunken haben. Ich hab in meinem EB einen Trinkflasche und einen Napf und nur eins meiner vier Schweinchen benutzt zu meinem persönlichen Ärger den Napf, alle anderen kennen scheinbar nur die Nippeltränke und benutzen diese weiterhin.


    Lieben Gruß

    Zitat


    dieses Bild ist ja herrlich ;D das brauche ich fürs Büro, und wenn ich mich mal wieder über die Kunden/Kollegen/den Chef ärgere, schau ich mir dieses Foto an und muss grinsen


    Die Idee ist mehr aus Gut! Ich glaub, ich hefte mir die Luzzy auch irgendwo ins Dienstzimmer ;-)

    Süß!! Ach, hast du hübsche Schweinchen, und immer diese ausdrucksstarken Gesten und Blicke von Nova *schwärm*


    Berichte bitte mal, wenn ausgereift, wie die die Chillis der Black Prince schmecken, die Pflanze gefällt mir, dafür dass es eine Chillipflanze ist, schonmal unheimlich gut. Bei mir gibts leider auch noch nichts zu ernten...*blödes Wetter*

    Huhu! Gestern hatten wir Glück mit dem Wetter, und waren mal wieder im Garten, bisschen Rasen mähen. Konnte das Fotografieren wieder nicht sein lassen (Schweinchenbilder hat man ja nie genug,oder?).


    Hazel



    Stolzer Pino




    Loretta im Schweinsgalopp




    Luzzy gibts natürlich auch noch, hab nur heute leider kein hübsches Foto von ihr schießen können (war zusehr mit Futtern beschäftigt).

    Zitat

    Länge : ca. 0,73 m
    Breite : 0,41 m
    Höhe : 0,36 m


    Krass, mein Haus für die Schweinchen ist sogar größer.


    Naja, in den hiesigen Zooläden sind die angebote auch nicht wirklich besser. Und von den Tieranzeigen via Ebay Kleinanzeigen sprechen wir mal besser nicht..

    Wie lang hast du die beiden den bei der Vergesellschaftung im sep. Gehege gelassen? Komisch. Du könntest zuvor auch versuchen, die beiden neu zu vergesellschaften, sofern du ausschließen kannst (so ließt es sich im Moment zumindest) dass nicht etwas anderes die Ursache für Milkas Verhalten ist.


    Für den Fall, dass die beiden gar nicht mehr zueinander finden, würde ich dir empfehlen ggf. mit einer NS zu "tauschen" und einen kastrierten Bock zu Milka hinzuzugesellen.

    Bin mal gespannt auf das Foto und die Einrichtung. Meine Vermutung geht im Moment auch eher in die Richtung, dass die Einrichtung zu "mager" ist, ergo Unterschlupfmöglichkeiten oder dergleichen fehlen. Noch ein Tier könntest du natürlich(bei der Fläche) auch aufnehmen, denke aber weniger, dass jenes das Kernproblem ist.