Beiträge von jess512

    Stimme da Knüffgen zu. Wahrscheinlich sind du und der Auslauf zusammen zwei zu unsichere, neue Extreme für deine Schweinchen. Bleibt doch erstmal beim Auslauf. Türe auf, vom Ausgang bis in den Auslauf überall paar Leckereien verteilen und selber in Deckung gehen ;-) (Zumindest aus der direkten Nähe, kannste ja aus der Ferne beobachten). Selbst dass kann einige Tage dauern, bis die Herrschaften sich raustrauen (Auslauf muss quasi zur Routine werden).


    Wenn das irgendwann mal ganz selbstverständlich klappt, kannst du ja mal versuchen, dich vorsichtig dazu zu gesellen. Ich geb Knüffgen auch da recht, dass Meerschweinchen sich in Gruppen immer sicherer fühlen, als z.B. nur zu zwei. Meist ist in einer Gruppe sowieso ein sehr neugieriges Tierchen dabei, wenn das den neuen Auslauf erkundet, folgt der Rest meist schnell.

    Ich glaub, ich würde mit Milka nochmal einen anderen TA aufsuchen, zur Sicherheit. Normalerweise kenne ich das eher andersherum bei Vergesellschaftungsstress, d.h. da wird zwischendurch mehr gefuttert um die eigenen Schweinchennerven zu beruhigen. Wenn ein Meerschweinchen ausgerechnet seine Lieblingstätigkeit Fressen einstellt, ist schon irgendwas im Argen. Du beschreibst ja auch keine Jagereien oder Beissereien zwischen den beiden, ist ja bis dato eher friedlich.


    Ansonsten: Wie hast du die beiden vergesellschaftet? Neutrales Gehege ausserhalb des Käfigs? Wie lief es da?

    Meine Verschlucken sich beim Frischfutter-in-sich-reinstopfen schonmal ganz gerne, klingt dann auch wie ne Mischung aus Würgen und Grunzen. Schneide das Futter seitdem etwas gröber (also so, dass man mehr knabbern muss) und verschlucken kommt weniger häufig vor.

    Kommt drauf an. Ich habe nur Tiere aus einer NS. Ich wiege sie bei ankunft, Tüve sie, ist alles augenscheinlich ok, ist es auch gut. Wenn du deinem Tierheim vor Ort nicht traust oder schlechte Erfahrungen gemacht hast, wende dich vielleicht an eine NS.


    Du kannst das Schweinchen natürlich einem TA vorstellen, aber vielmehr als das Übliche Tüven und Abtasten wird er wahrscheinlich auch nicht machen.


    Ich denke mal (ich kenn die hiesigen Schutzverträge des Tierheimes nicht), dass im Falle einer Krankheit sowieso irgendwo eine Klausel steht, nachdem das Tierheim für anfallende Kosten nicht aufkommt.

    z.B. Kuschelkram.de


    Die werden dir schon noch vertrauen, dass kann unter Umständen nur sehr lange dauern. Beobachte sie, verringe täglich die Entfernung zum Gehege, rede mit ihnen, irgendwann wird deine Anwesenheit toleriert, dann kannst
    du versuchen, einen leckeren Snack anzubieten und ihn aus der Hand zu füttern.


    Das ist von Schweinchen zu Schweinchen wirklich Unterschiedlich. Luzzy und Loretta haben nach einer Stunde total selbstverständlich aus meiner Hand futter geholt, Hazel macht das heute noch sehr zögerlich, hat bestimmt einige Monate gedauert, bis sie sich das überhaupt getraut hat.

    Schöne Fotos von Hagebutte! Ach, ist die süß. Die liegt da ja schon total selbstverständlich und kostet ihren neu gewohnenen Luxus richtig aus.


    Mit der Hängematte kenn ich auch, hab auch eine von Kuschelkram.de. Hat Pino sich sofort unter die Pfoten gerissen, teilt er auch nicht gerne ;-)

    Dankeschön!
    Ach, ihr habt sein Heu im Moment aufgekauft, deswegen hab ich den auch nicht auf Anhieb gefunden ;-)


    Hab ja noch meinen Grete-Ballen, hoffentlich kann ich den auch verfüttern, hab ihn bis jetzt noch nicht geöffnet.

    Ich weiß nicht, ob es dich ein wenig tröstet, aber ich habe auch einen ehemaligen Gurkendieb hier, die Betreiberin kümmert sich wirklich top um die Tiere und wird sie nur in gute Haltungsformen vermitteln.


    Kann ich mir vorstellen, dass das ungewohnt ist. Aber mit der starken Allergie im Hintergrund blieb dir über kurz oder lang eh keine andere Möglichkeit.
    Fühl dich mal dolle gedrückt!