Beiträge von jess512

    Würde dir auch raten, einen etwas Älteren Kastraten dazu zu setzen, erfahrungsgemäß, also nach Klärung der Rangordnung, ist dann Ruhe im Karton und die Gruppe wirkt insgesamt harmonischer und ausgeglichener. 4qm² Platz hast du, hab ich das richtig verstanden? Dann spricht ja nun wirklich nichts gegen ein weiteres Schweinchen.


    3 Tiere ist auch irgendwie ne unglückliche Zahl, hatte ich auch eine kurze Zeit lang, und immer das Gefühl, dass mein Hazelchen aussen vor ist. Mit Loretta als vierte im Bunde klappt das wesentlich besser; da ist quasi immer ein Schweinchen "übrig", mit dem man sich noch verbünden kann.

    Dankeschön ihr lieben!
    Löcher, auch in den alten Kuschelsachen, hab ich kein einziges. Loretta hat mal reingebissen und festgestellt, dass ihr Stoff nicht schmeckt und damit hatte es sich dann auch.


    Luzzy ist sowas von frech und unerschrocken geworden, dass kann man schon gar nicht mehr beschreiben. Gestern abend hab ich ne Runde Erbsenflocken spendiert; man ist quasi gezwungen, dafür zu Sorgen, dass Luzzy das Mäulchen voll hat, sonst kommst du nicht an die anderen drei Schweine. Luzzy hüpft und zupft an meiner Hand rum, lässt sich durch nichts, aber gar nichts, verscheuchen. Sie toleriert es sogar, dass man die flache Hand auf sie legt- ist ihr vollkommen egal, hauptsache Futter. Zur Not springt sie auch über Hazel drüber. In die Kamera hat sie übrigens auch gebissen :roll:


    Erbsenflocken sind übrigens DASS Hazelleckerchen schlecht hin. Hazel, die alte Schissbucks, kommt eigentlich nie so nahe, dass sie direkt aus der Hand frisst sondern macht sich immer gaaanz lang. Ausser bei Erbsenflocken. Da kommt Hazel so nah, wie es nur geht; mal kurz kraulen is auch ok- für 2 Sekunden versteht sich.


    Pino (siehe auch Krankenthread) muss leider Freitag zum Dok, hab Knubbel an ihm entdeckt. Ihm gehts aber prima soweit (sieht man ja). Pino hats gerne bequem und frisst im Moment auch gerne in seiner Hängematte. Wenn ich mit Futter komm, springt er sofort in die Hängematte nach dem Motto: "Tus direkt hier rein, brauch ich es nicht hierrein tragen".


    Loretta mit dem ganzen Fell ist schon lustig. Manchmal sieht man morgens, wie ihre weiße Stirnblässe ein bisschen verrutscht ist (zu ulkig). Mit dem Futter ist sie nach wie vor ne Diva. Mag eben nicht alles.

    Die anderen drei haben nichts. Insbesondere Hazel (hat ja ne gut ausgeprägte Wamme am Kinn, mein kleines Moppelchen) hab ich bis zum Umfallen abgetastet. Nichts.


    Vielleicht haben deine einen Infekt? Lymphknoten angeschwollen und das alle, könnte durchaus sein.


    Pino ist auch der älteste, mittlerweile so zwischen 4-5Jahre alt (genaues Alter nicht bekannt). Ich hoffe immer noch auf gutartige Wucherungen; scheint mir im Moment auch am Wahrscheinlichsten. Kann aber auch sein, dass Pino bei seinen Nickerchen in der Heuraufe sich irgendwo einen Halm reingepiekt hat, und deswegen nun geschwollene Lymphknoten hat. Hoffe nur, es ist nicht schon wieder Leukose; und wenn doch, dass Pino noch mind. 20 Jahre alt wird- ohne Schmerzen. Die anderen Lymphknoten kann ich nicht wirklich ertasten- sind also schätzungsweise normalgroß.


    Danke fürs Daumen drücken! Halt euch auf dem laufenden.


    Keiner noch Tipps für die Untersuchung am Freitag?

    Drück dir auch die Daumen, Jenny. Kann ich ja für beide Daumen drücken. Mein Mann hat nun durch einen Zufall am Freitag frei bekommen und fährt mit Pino, nach einer längeren Besprechung gestern, nun doch in die Tierklinik und nicht zum Haustierarzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Haustierarzt uns ohnehin zur Klinik schickt, und wieder Zeit in die Welt geht, ohne dass was unternommen wird ist uns einfach zu hoch.


    Pino fühlt sich sauwohl. Bekommt ja nun noch mehr aufmerksamkeit, als ohnehin schon, und so ein Kasperle wie Pino findet dass, und die damit verbundenen Snack, natürlich super.

    Surolan ist von der Konsistenz etwa wie flüssige Seife, verteilt sich ein wenig selbsständig und bildet einen Fettfilm. Musst du wahrscheinlich mehrmals auftragen. Bei der Behandlung eines Pilzerkrankten Tieres solltest du zu deinem Schutz immer Handschuhe tragen, Pilzerkrankungen sind auf den Menschen übertragbar.

    Da bei Wutz ja schon das Kind in den Brunnen gefallen ist, bevor man was untersuchen konnte, könnt ihr mir sagen, welche Untersuchungen ausser der bereits erwähnten Blutabnahme sinnvoll bzw. weniger sinnvoll sind? Damit ich auf Freitag gut vorbereitet bin.


    Balu: Hab mir den Lumpi-Thread durchgelesen, etwas Mut macht mir, dass Pinos größerer Knubbel linksseitig auch eher "platt" als kugelrund ist. Wutz Wucherung damals war auch richtig, richtig fest und kaum verschiebbar, bei Pinos Knubbel ist das etwas anders, man spürt so schon Gewebestrukturen und das ganze ist wesentlich weicher, nachgiebiger und verschiebbar. Pino gehts nach wie vor super. Hat mich heute Morgen wie immer lautstark begrüßt und mich kurz angebrommselt.

    Theorethisch ja, würd ich aber, gerade weils unter Auge ist, nicht tun. Ruf mal bei deinem TA an, ob du dir Surolan holen kannst, meines Wissens ist da auch etwas gegen Juckreiz drinne, und so ne Flasche Surolan zuhause zu haben, schadet auch nie. Lt. Beipackzettel darf man das auch unterm Auge benutzen.

    Zitat

    Alernativ Teile vom grünen Knollenblätterpilz. Der ist nur etwa 24 Stunden im Körper nachweisbar, führt aber erst nach 5-7 Tagen zum Tod durch Leberversagen. Seeehr schmerzhaft.


    Hier lernt man echt fürs Leben *notier* ;-)

    Gut, dass dein Mann so schnell reagiert hat. Spülmittel ins Wasser kippen? Hammer! Wie Menschen so denken können ist mir unerklärlich. Gut, dass den beiden hübschen nun eine bessere Zukunft bevorsteht.

    Vielen, vielen Dank für die tollen Kuschelsachen! Ich weiß immer noch nicht, wer sich mehr gefreut hat- Familie Plüschi, oder ich. Hier mal ein paar Bilder (konnte mich nicht entscheiden, welches ich besser finde) von Pino und seiner chicken Frühjahrskollektion. Die war zwar nicht komplett für Pino allein gedacht, allerdings hat der kleine Chef sofort sämtliche, neue Kuschelsachen als sein persönliches Eigentum erklärt.


    Vielen Dank nochmals!


    Meine Plüschis Neue Bilder S.14

    Danke für euren Zuspruch. Ruf gleich beim Tierarzt an, sobald die Aufmachen, frag wann die Tierärztin und nicht der Typ da ist, und mach einen Temin für Pino; vielleicht kann ich noch diese Woche einen Ergattern, ganz früh oder so.


    Werd ihr das mit der Blutabnahme vorschlagen, mal sehen was sie sagt.


    Edit: Die, in meinen Augen, kompetentere Tierärztin ist nur jeden 2. Samstag und Freitags da, also haben wir einen Termin für Freitagmorgen vereinbart. Dauerts länger, hat mein Arbeitgeber Pech, Pino geht vor.

    Wisst ihr, dass ist schlimm, wenn die Schweinchen was haben, brauch ich schon fast Beruhigungsmittel. Pino gehts blendend, er frisst wie ein Scheunendrescher, ist wie immer total munter und unternehmungslustig. Schaut mal in meinem Thread, die letzten vier Bilder habe ich heute geschossen. So sieht ein krankes Tier nun wirklich nicht aus.


    Ich weiß schon, dass Lymphknoten (also sinds wohl welche?) auch mal im Rahmen einer Infektion anschwellen können, aber nach der Erfahrung letztes Jahr kommt mir gleich Leukose in den Sinn. Können so harmlose Fettknubbel denn an den Lymphknoten auftretten? Pino scheint nichts weh zu tun, wenn ich an seinen Knubbel fühle, frisst er gemütlich weiter.


    Mh...weiß nicht, war bis jetzt bei meinem Haustierarzt immer nur wegen Kleinigkeiten. Die Tierärztin in seiner Praxis sagt mir mehr zu, ich denke, ich ruf da morgen mal an und frag nach, wann diese da ist. Der vertrau ich irgendwie mehr. Hast schon Recht mit der Tierklinik, nachher machen die wer weiß was für einen Aufstand mit dem schwer besorgten Frauchen und dem armen Pino für Fettknubbel.


    Ich danke euch schonmal bis hierher. Gibt nichts schlimmeres, als irgendwas am Haustier, da fühlt man sich immer so hilflos.

    Das beruhigt mich schonmal ein bisschen. Meinst du Montag reicht? Hab bis Sonntag Spätdienst, Tierarzt macht erst um 10:00Uhr auf, ist immer so verdammt knapp.


    Nein,Pino gehts bestens, allerbestens. Bis auf die Knubbel. Meinst du, der normale Tierarzt reicht oder lieber besser gleich in die Klinik? Wie gesagt, im Mai bin ich 2 Wochen nicht da- leider, hab schon gar keine Lust mehr auf Urlaub, will bei Pino bleiben!

    Hallo,
    mach mir Sorgen um meinen lieben Pino. Heute habe ich beim Tüven, links und rechts kurz hinter den Vorderbeinchen Knubbel ertastet. Links etwas größer, nicht komplett fest und beweglich, vielleicht 1,5cm Durchmesser (geschätzt), rechts ein bisschen diffuser und kleiner.


    Kann mir einer Sagen ob das veränderte/geschwollene Lymphknoten sind? (sind da welche?)


    Hab total Angst, dass hier letzendlich wieder einer Leukose hat (wie meine arme Wutz damals). Werd die Knubbel noch einige Tage beobachten, und dann den Tierarzt aufsuchen. Oder doch besser gleich in die Tierklinik fahren? Was meint ihr? Klinik untersucht wahrscheinlich schneller, oder?


    Bin mir da total unsicher, Biopsie unter Narkose würde ich, wenn möglich, gerne umgehen.


    Pino gehts sonst super, absolut nichts zu beanstanden. Am Hals kann ich übrigens keine Verdickung feststellen.


    Mach mir Sorgen, Mann, schon wieder kurz vor´m Urlaub!


    Lieben Gruß
    Jessy


    Edit: Die Knubbel lassen sich bewegen. Bin mir nicht mehr sicher, glaub aber, bei Wutz Leukoseknubbel war das nicht der Fall.