Beiträge von jess512

    Bis die Schweinchen einigermassen Angstfrei durch das Gehege stapfen, kann tatsächlich noch einige Zeit vergehen. Gerade in deinem Fall, wo kein älteres, alteingesessenes Schweinchen dabei ist, das Sicherheit vermittelt und andem die beiden Kleinen ihr Sozialverhalten erlernen können, kann das Ganze schon etwas länger dauern.


    Martina A. hat übrigens Recht, völlig verständlich, dass du die beiden kleinen nicht mehr stressen möchtest, als sie im Moment ohnehin sind, aber die Überprüfung der Geschlechter, Wiegen und eine allgemeine Kontrolle sind von extremer Wichtigkeit. Nicht selten werden in Zoohandlungen falsche Geschlechtsangaben gemacht (und dann hast du in einigen Wochen ganz andere Probleme), die Tiere viel zu früh von ihrer Mutter getrennt und aufgrund der Menge der Tiere und dem stressigem Leben in der Zoohandlung, sind Milben-und/oder Pilzbefall auch nicht gerade selten.

    Ich tipp auch auf eine kleine Auseinandersetzung infolge eines Rangkampfes. Loretta kann das auch gut, natürlich in komplett übertriebener Lautstärke, unser Nachbar muss ja schließlich auch Bescheid wissen. Auslöser dafür ist meistens eine auseinandersetzung mit Luzzy (und meistens ist noch nichtmal irgendwas passiert; sondern Loretta fühlt sich nur von ihr bedrängt).


    Wenns nicht permanent vorkommt, gibts kein Problem. Hin und wieder ein bisschen Gezanke ist völlig normal.

    Hallo,
    kastrierte Böckchen bringen in eine Gruppe i.d.R. Ruhe und Frieden und schlichten Streit zwischen den Mädels. Allerdings heißt dass nicht, dass alle Kastraten "Weicheier" sind, auch hier gibt es dominante Tiere.


    Wenn du mit einem anderen, etwas selbsbewussteren Kastraten eine weitere Vergesellschaftung auf neutralem Boden durchführst (und die üblichen, anderen Vergesellschaftungsregeln beachtet), stehen deine Chancen gut, dass es diesmal klappt. Kleinere Beissereien und Rangeleien sind übrigens normal (gut, komplett verbissen, wie du bei der ersten Vergesellschaftung beschrieben hast, sollten sie natürlich auch nicht sein).

    Ich schließ mich da den beiden anderen an, ich würd die kleine Omi auch aufnehmen. Dein Platz reicht, und deine anderen beiden sind ja passenderweise auch im Seniorenalter. Das arme Schweinchen kann dann auf seine alten Tage nochmal richtig aufblühen und schön leben.

    Hallo,
    ich schließ mich den anderen da auch vollkommen an. Da die beiden ja immerhin zu zweit sind, musst du ja nun nichts übers Knie brechen, du kannst dir ja mit der Anschaffung eines neuen Meerschweinchens Zeit lassen. Die gut funktionierende Gruppe würde ich auch nicht auseinanderreissen.

    Was für Bäume stehen den beim Nachbarn? Apfel glaub ich nicht unbedingt, hab gerade selber welche hier (ist natürlich auch Regionsabhängig) aber bei meinen sind die Knopsen schon wesentlich weiter ausgebildet.

    (guck mal Signatur :-) 4qm² Gehege, 4 Meerschweinchen, neben Luzzy, Loretta und Hazel auch Kastrat Pino bereits vorhanden. Pino mischt sich bei starkem Gezoffe auch ein, nur bei so kleinem Geplänkel an der Heuraufe oder sonstwo eben nicht- und ich befürchte, genau da ist das auch passiert.


    Loretta ist ein bisschen Distanzlos, Luzzy beansprucht einen großen Radius um sich- besonders, wenns um Loretta geht. Ne Zeitlang gabs da mal richtig Palaver, was ich noch als "Rappelphase" (beide im selben Alter, derzeit knapp 9-10 Monate alt) verbucht habe. Mittlerweile ist es eigentlich in Ordnung, nur Stinkstiefel Luzzy muss natürlich hin und wieder ein bisschen stänkern-dummerweise dreht sie sich dabei immer schlagartig um und schnappt schonmal zu. Da Loretta in der Beziehung ein bisschen lahm ist, bleibt sie stehen, anstatt zu flüchten *seuftz*

    Glück gehabt, waren sofort dran beim Tierarzt. Und nochmal Glück gehabt, ich hatte Recht mit meiner Vermutung-es ist kein Abzess. Bisschen Narbengewebe und kleine Schwellung. Da Loretta sich wieder was aufgekratzt hat, brauchte der TA nichtmal punktieren, kommt nur Blut raus-kein Eiter. Ich soll ein paar Tage zur Prophylaxe bisschen Surolan draufmachen, das sollte reichen.


    Eigentlich haben sich die Käbbeleien zwischen Luzzy und Loretta auch gelegt, aber Luzzy ist und bleibt eben ein kleiner Stinkstiefel und schnappt schonmal gerne spontan zu. Ich verbuch das ganze dennoch mal unter "Unfall".

    Naja, dass ist bei Meerschweinchen eigentlich simpel erklärt: Kommt viel rein, kommt andersrum auch wieder viel raus ;-) Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei deinem Freund weniger Böhnchen gibt, wegen dem Trockenfutter, da dieses schwieriger zu verdauen ist und länger die Darmpassage durchläuft (jetzt pack bitte nicht wieder das Trockenfutter aus ;-).

    Der macht um 10:00Uhr auf, ich fahr auch kurz vor zehn hin. Mit den Foto hab ich mir schon gedacht, aber die Stelle ist wirklich klein, mein Mann ist mit der DSLR-Kamera Unterwegs, eine normale Handykamera oder so hat da keine Chance, zumindest nicht so, dass ihr halbwegs was erkennen könnt ;-)


    Könnte ein kleiner Abzess sein, bin mir nicht sicher, dass sie einen "Knubbel" am Ohr hat ist zumindest erstmal nicht normal (und dann genau da, wo Luzzy zugehackt hat).


    Ich berichte nachher nochmal davon, wenn ich vom Tierarzt komme.

    Ich hatte auch lange Zeit nur zwei Schweinchen, weibchen. Da gabs eigentlich immer Theater, mal mehr, mal weniger schlimm. Seit Pino, unser Kastrat da ist (und noch ein weiteres Weibchen) ist überwiegend Ruhe. Sollten zwei Mädels sich mal anzicken, geht der blitzschnell dazwischen und "beruhigtbrommselt" alle wieder zur Vernunft.


    Im deutschen Tierschutzgesetz steht übrigens keine Mindestmaße für Käfige. In der Schweiz ja, ich glaube da ist die unterste Grenze 0,5qm² für ein Meerschweinchenpaar.