Beiträge von jess512

    Rasenteppich würde bestimmt klasse aussehen, allerdings...wie willst du den Reinigen? Zudem hätte ich bei Teppich, je nach Struktur Angst, dass die Schweinchenkrallen drin hängen bleiben oder ein verrücktes Schweinchen anfängt, den Teppich auseinander zu nehmen.


    Den EB an und für sich find ich toll, ich würde auch das bunte Auslaufgehege ersetzen und einen einfarbigen Untergrund wählen. Klappgehege aus Plexiglas oder eine Mischung aus Plexiglas und Holz würde bei dir sicher super aussehen.

    Gegenfrage: Was hast du den alles schon? Am wichtigsten ist natürlich erstmal ein ausreichend großes Gehege und Versteckmöglichkeiten, ein Trinkgefäß und natürlich Heu.

    Ich könnt den vier Chaoten den ganzen Tag zugucken, die sind soooo unterhaltsam.
    Eben hat mein Mann auf der Fensterbank eine Vase mit Magnolienästen platziert, ein Ast hängt weit übers Meerschweinchengehege, aber eben so, dass sie ihn sehen können.


    Was machen meine vier Plüschnasen? Großbesprechung, panisches Herumlaufen, Männchen machen und in geballter Gruppenpower wird versucht, den unereichbaren Ast zu erreichen. Sie haben ja schließlich gelernt, dass Äste für sie sind :D


    Hazel hats übrigens auch in die Heuraufe geschafft-zur Überraschung aller siehts sogar total elegant und geschmeidig aus, wie sie da reinhuscht und wieder rauskommt.

    Luzzy hat Loretta etwas "ungünstig" am linken Ohr erwischt (bei einer kleinen Rangelei). Gestern hat Loretta sich die Kruste etwas aufgekratzt, habs desinfiziert und Bepanthencreme draufgemacht. Derzeit ist die Verkrustung zu, was mich aber etwas irritiert ist die leichte Erhebung an der Wundstelle (wie ein Pickelchen). Abzess? Ohr ist nicht warm, als Loretta sich die Stelle aufgekratzt hat, war etwas sauberes, helles Blut ohne Beimengungen feststellbar, die kleine Erhebung sieht für mich aus wie eine leichte Deformierung des Ohrs. Weder Ohr noch Erhebung selbst ist überwärmt oder sonst irgendwie auffällig.


    Auf der Innenseite ist ein hübscher Abdruck von Luzzys Vorderzähnen, sonst nichts. Loretta scheint nichts weh zu tun, sie verhält sich völlig normal, kratzt sich nicht übermässig am Ohr, und ihr scheints auch nichts auszumachen, wenn ich am Ohr rumwussel.


    Hab mir jetzt erstmal vorgenommen, dass einige Tage zu beobachten und nochmals zu Cremen. Oder?

    Zitat

    Hallo, brauch dringend Euren Rat. Mein Meerschweinchen frißt seit 2 Tagen fast nichts mehr, macht aber trotzdem einen fidelen Eindruck.


    Widerspricht sich doch komplett. Du bist dir schon im klaren darüber, dass Meerschweinchen nahezuständig futtern müssen und dass selbst ein Tag ohne Nahrungsaufnahme lebensbedrohlich ist?


    Zum Thema Kosten sag ich nichts...hat man Tiere, hat man Verantwortung, auch auf Finanzieller Ebene. Frag deine Eltern. Ich weiß nicht, wie Alt du bist, aber sofern du kein eigenes Geld zur Verfügung hast, sollten sie dich unterstützen.

    Da du ja selber sagst, dass du noch nicht so erfahren bist, würde ich dir und deinen beiden kleinen Kumpanen einen Besuch beim Tierarzt empfehlen.


    Einige Milbenarten bzw. das Resultat daraus (verschorfte, z.T. blutige Kratzstellen) oder Haarlinge (braun-beige Miniwürmchen) kann man sehen andere hingegen wieder nicht. Je nach Tier und Fellfarbe ist das Suchen (und Finden) logischerweise erschwert.


    Haarlinge, Milben oder ggf. auch Pilzbefall lässt sich gut und relativ simpel therapieren.

    Teichfolie kannst du entweder mit Silikon festpampen oder, was wesentlich simpler ist, umschlagen, an den Rand des Geheges tackern, und damit man die doofen Tackernadeln nicht sieht Vierkanthölzer oder so (quasi als Rand) drannageln. Dann brauchst du nur die Ecken bisschen mit Silikon festmachen. Anstelle von Teichfolie geht aber auch PVC. Dieser hält auch gut mit Doppelseitigem Klebeband.

    Nele und die kleine Schublade ist ja super. Ratsch...Schleuder und ran an den Salat :-)


    Ich hab eine zeitlang mal umgedrehte Pappbecher benutzt und was drunter versteckt, einige meiner Schweinchen haben den Becher beiseite geschoben, andere haben ihn mit Füßchen und Schnäuzchen umgekippt um das Leckere darunter zu ergattern. Da Luzzy in den Becher reingekrappelt ist und schließlich einige Sekunden total panisch durch die Gegend rannte- weil sie den Pappbecher aufm Kopf sitzen hatte- hab ich´s dann sein gelassen, dass Gleiche ist ihr auch schon mehrfach mit leeren Klopapierrollen passiert. :roll:

    Danke für die Info (und die Angaben der Ferienzeiten, ich hätt noch nichtmal die von NRW gewusst, obwohl ich mittendrin wohne). Ich hab zwar diesen Monat schon mehr als genug für die Schweinchen ausgegeben, aber hier gehts ja schließlich um einen guten Zweck, und paar leckere Snacks sind hier ja auch immer gern gesehen...ich geh dann mal Geld ausgeben (drückt mir die Daumen, dass ich nicht allzu viel tolles entdecke ;-)

    Hallo Lolle82,
    erstmal großes Lob, dass du trotz deiner eigenen Trauer an das Wohl deines noch verbliebenen Tieres gedacht hast, und ihm schnellstmöglichst einen neuen Partner organisiert hast. Das ist Schwierig- aber leider noch nicht selbstverständlich.


    Mittlerweile habe ich vier Meerschweinchen, und mir geschworen, nie wieder weniger als 3 Tiere zu halten, u.a. auch, damit ich nie mehr in diese Situation komme, schnell ein Tier für das Verbliebene anzuschaffen, obwohl ich das im Moment gerade selber nicht will; weil meine Gedanken an dem Verstorbenen Tier haften.


    Wenn man ein Tier anschafft, und in eine bestehende Gruppe integriert-ohne das vorher ein Schweinchen verstorben ist, freut man sich wie irre. Nimmt man ein Tier auf, nachdem eins zuvor verstorben ist, ist die Freude so ein bisschen zweigeteilt, wehmütig. Die ersten Tage, Wochen, hab ich immer etwas gebraucht, mich an "den Neuen/die Neue" zu gewöhnen. Sobald ich aber beobachten konnte, wie das Schweinchen in irgendeiner Art und Weise fortschritte machte, z.b. etwas Futter aus der Hand nahm, hab ich dann doch immer ganz schnell eine Beziehung zu dem Tier aufgebaut, das verstorbene zwar nicht vergessen, aber die Trauer war nicht mehr ganz so schlimm.


    Als meine Wutz (damals mit Luzzy alleine) gestorben ist, hab ich sehr gelitten. Schlimmer aber war für mich, gleichzeitig zu sehen, wie verstört und trauernd die noch verbliebene Luzzy reagiert hat. In so eine Situation möchte ich weder Luzzy noch mich selbst nochmal bringen/sehen.


    Fühl dich gedrückt!