Beiträge von jess512

    Deine Winterbilder sind wundervoll, ich bin richtig neidisch. Seit Ende 2011 haben wir nun eine digitale Spiegelreflexkamera und ich kann trotzdem keine hübschen Winterbilder machen. Warum? Hier schneits nicht. Es ist kalt und die Sonne scheint..*grummel*

    Bin noch hin-und hergerissen, was ich machen soll. Vielleicht geb ich bei der nächsten, notwendigen Heubestellung Grete nochmal eine Chance. Für die schlechte Heuernte in diesem Jahr kann sie ja auch nichts, der Versand ging immer fix und zügig, Heu wird in großen Mengen verdrückt und es hat wirklich mal eine grobe Struktur (gut für Pino, bei dünnerem Heu stopft der sich ne ganze Ladung und nicht einen einzigen Halm ins Mäulchen).


    Ich kann auch nicht wirklich behaupten, dass es diesmal nichts ist, es wirkt auf mich einfach strohig (wegen vieler dunkler Halme darin). Heuraufen werden abends gefüllt, mindestens eine ist morgens komplett leer, die andere meist am späten Nachmittag nahezu leer (großes Ding).

    Willkommen im Club, ich hab das selbe Problem. Allerdings brauch ich einen komplett neuen Auslauf (alter ist für nun vier Plüschis zu klein). Zuvor hatte ich (für damals zwei) auch nur einen kleinen Auslauf mit Netz drüber- die Konsequenz: Ich bin stundenlang neben den Schweinchen sitzen geblieben, und hatte Angst, den Garten im Sommer auch nur kurz zu verlassen, um z.B. was aus der Küche zu holen, weil man ja nie weiß, wann Nachbars Katze uns mal besuchen kommt.
    Werd mir für diesen Sommer (sofern es hoffentlich einen gibt) etwas stabilieres besorgen, mit Gitterdeckel oder so, komplett geschlossen.


    Hatte nur eigentlich keine Lust, schon wieder was selber zu bauen, aber wenn ich sehe, was große Freilaufgehege kosten...wer was gutes kennt, bitte informiert mich ;-)

    Der Sifle-EB ist doch prima. 50-100Euro find ich auch noch ok, es sind schließlich ja auch einmalige Kosten. Selbst Käfige, wenn du den welche mit identischem Maße finden würdest, was ich bezweifle, würden wesentlich mehr Kosten.


    Die reinen Materialkosten können ja auch noch nach oben oder unten varieren, je nachdem, für welches Holz du dich entscheidest.


    Wenn du bei zwei Schweinchen bleiben möchtest, sind das prima Maße, da kann man nicht meckern. Passt dass den in dein Zimmer? Du sagtest, du hast nur wenig Platz.

    Wie sieht den Freilauf bei euch aus? Wenn du einen Käfig mit Freilaufgehege verwendest oder den Käfig eben aufmachst und die Herrschaften frei im Zimmer/oder der Wohnung rumwusseln dürfen, überlass Ole selbst die Entscheidung. Käfig/Gehegetüre auf, und die Schweinchen können dann selbst entscheiden, ob sie rausmarschieren oder lieber weiter im Häuschen rumliegen.

    Kann ich mich nur anschließen. Eine dreier Truppe ist eine wirkliche Gruppe und in der Kombination ein Kastrat + zwei Mädels schon sehr viel artgerechter und natürlicher als ein Pärchen. Die Pärchenhaltung ist auch nur ein Resultat daraus, dass es eben keine Einzelhaltung sein soll.


    Wenn der Platz kein Problem ist, würde ich auch eher für ein drittes Schweinchen plädieren. Diesmal bitte nicht aus der Zoohandlung, sondern besser aus einer Notstation.

    Mit den Baumärkten wundert mich auch. Die in meiner Umgebung bieten ausser Fische für drinnen und draussen keine Tiere an, zumindest hab ich noch keine gesehen (Obi, Praktiker, Hornbach). Gladbachs FN Filialen bieten auch keine Tiere mehr (gar keine), haben es aber eine Zeit lang (man munkelt, es gab heftige Beschwerden, genaueres weiß ich leider nicht).


    Zu Yavannas Beitrag: Ist ja ne super Geschäftsidee vom Baumarkt, muss man ihnen ja lassen. Promenadenmischung= ganz spezielle Rasse ;-)

    Na, mit dem Platz kann man sich jetzt streiten. Es stimmt schon, dass man allgemeingültig sagt, wenn es keinen Zuätzlichen Auslauf gibt, dann lieber 1qm² pro Tier (hab ich z.B. auch so gemacht, da es bei mir eher unregelmässig Auslauf gibt). Ob das bei einer gemischten Gruppe wirklich von Nöten ist, ist die andere Frage. Du hast ca. 3,12qm² zur Verfügung, zudem verteilt sich das ganze ja quasi über drei Ebenen (2 Stockwerke und das "Erdgeschoss", der Dauerauslauf).

    Da freut sich Sophia (Notstationbetreiberin) bestimmt, die hat gerade ein paar ganz schicke Schweinchen im Angebot (Polly und vor allem Jade *schmacht*).
    Falls du noch Zubehör brauchst, dass hat sie auch. z.T. macht sie Kuschelsachen selbst, und hat eigentlich immer alles mögliche übrig, was man so gebrauchen kann.


    (Hab meine Loretta von dort-->siehe Avatar).


    Setz dich aber ggf. vorher mit ihr in Verbindung, einfach so rückt sie natürlich kein Schweinchen raus, ohne zu Wissen, wo es landet ;-)

    Bin nun entgültig verwirrt, wo ich mein Heu herbekommen soll. Der letzte Ballen Greteheu hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Den Schweinchen scheints zwar zu schmecken, aber irgendwie ist es Qualitativ nicht so super wie die erste Lieferung. Das Heu wirkt stellenweise sehr strohig (Konsistenz und Farbe), einige Halme sind vom saftigem Grün meilenweit entfernt, Probleme mit dem Greteshop selbst hatte ich allerdings nie, ging alles reibungslos von statten. Denke, ich probiere nach diesem Ballen auch mal den Heustadtl aus.

    Läuft ungefähr so: Notstationenbetreiber oder du selbst (oder beide) suchen nach jemanden, der entweder bereit ist, dass Tier zu dir zu bringen oder zumindest in deine Richtung fährt.


    Entweder vereinbart man einen "Treffpunkt" wo man das Tier dann abholen kann (mein gott, ließt sich so wie ne große Drogenübergabe...;-) oder es wird dir gebracht. Es gibt auch Portale, in denen man aktiv nach einer Mitfahrgelegenheit suchen kann.


    Entweder erhält der "Fahrer" ein paar Euro aufwandentschädigung, einige, die ohnehin in besagte Richtung fahren würden (auch ohne Schweinchen im Gepäck) machen das auch umsonst.


    Manchmal dauert es etwas, bis man die passende Mitfahrgelegenheit gefunden hat (paar Wochen), was in deinem Fall ja kein Problem wäre, da eh noch nicht alles schweinchengerecht hergerichtet ist.

    Meine Luzzy musste auch eine Woche auf ihre neuen Kumpanen warten und ist im Laufe dieser Woche auch immer stiller geworden. Ist auch logisch, mit wem bitteschön soll er sich den unterhalten?
    Ich denke, wenn die Frist verstrichen ist, und endlich die ersehnte Schweinchenfreundin einzieht, ist die Freude um so größer und Hänschen quietscht sich nahezu heisser ;-)


    Du kannst nur versuchen, ihm die letzten zwei Wochen so interessant wie eben nur möglich zu gestalten. Biet ihm interessante Objekte an, verwöhn ihn ein bisschen mit seinem Lieblingsfutter und dergleichen.

    Die Frage hab ich mir auch mal gestellt. Genau die gleiche Ausgangssituation. Ein Kastrat, und damals noch 2 Weibchen (hier lieste schon, für was ich mich schlussendlich entschieden habe). Ich hatte auch Angst, dass meine gut funktionierende Gruppe mit 3 Schweinchen ggf. an harmonie verliert. Mittlerweile, nachdem ich 3 Mädels und einen Kastraten besitze, beschleicht mich sogar der Verdacht, dass ein fünftes Schweinchen noch besser wäre. ;-)


    Wenn das Tierchen charakterlich zu den anderen passt, wirds da aller wahrscheinlichkeit nach kein großes Problem geben. Ich hatte Platz, und wollte diesen auch gerne einem weiterem Notmeerschweinchen zur verfügung stellen. Mit dem vierten Tier gefällt mir meine Gruppe besser, und den Schweinchen augenscheinlich auch. Zumal die Gefahr etwas kleiner ist, dass einer ausgeschlossen wird (stehen ja genug Schweinchenalternativen zur Verfügung).


    Vielleicht besprichst du dich mit einer Notstation, nimmst du Schweinchen Nr.4 von dort auf, kannst du es, falls es wirklich in die Hose geht, sicherlich wieder zurück geben. Meist ist dies wohl nicht nötig, die meisten Notstationenbetreiber kennen ihre Schützlinge sehr gut, und können dir genaue Auskunft über Verhalten und Charakter geben, damit du auch das passende Tierchen findest.