Beiträge von jess512

    Mh,das weckt bei mir Erinnerungen. Ich hab die "leeren" Küchenrollen und Klopapierrollen auch immer gesammelt und zum Spielen für die Schweinchen aufbewahrt. Bis Luzzy unbedingt mal von oben in die Rolle reingucken musste und mit dem Kopf drin stecken geblieben ist. Was jetzt nicht heißen soll, dass die Papprollen nichts taugen, ist ne schöne Beschäftigung- ich hab nur mittlerweile respekt vor denen ;-)

    Ich hab auch so eins. Damals noch für 2 Meerschweinchen. Mit den Bodenhacken stehts immerhin halbwegs stabil, und für einige Stunden Auslaug im Garten- unter Beobachtung natürlich- wars ok.


    Werd mir dieses Jahr aber ne andere Alternative suchen oder bauen. Zum einen find ich die Dinger unpraktisch und viel zu klein, zum anderen hab ich jedesmal Angst, auch nur den Garten zu Verlassen um irgendwas in der Wohnung zu holen, da diese Gehege überhaupt nicht gesichert sind. Das Netz obendrüber hält nun wirklich keine hungrige Katze ab.

    Nase sonst sauber?


    Auszuschließen ist es nicht, dass sie Probleme mit der geringeren Luftfeuchtigkeit haben, oder du ein anderes Einstreu verwendest, auf das sie reagieren. Leise, fast dem nieslaut ähnlich klingende Geräusche sind auch eine Kommunikationsart.

    Foto-Update!
    Eigentlich war mein Ziel heute, mal hübsche Bilder von Pino zu knipsen, heraus kam folgendes:


    Pino als Pitbull getarnt:



    Pino bei der Essensbestellung, um den ganzen mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen, hat er sein Füßchen aufgestützt:


    Pino...lacht? War das mit dem Pitbull wohl doch keine ernsthafte Drohung...


    Und als das Häzelchen gucken kam, was da los ist, fiel spontan die Sonne ins Zimmer. Ach, was kann die süß gucken...:


    Und Luzzy? Wie immer...nur noch ne Idee aufdringlicher und lauter. Woher soll die auch Wissen, dass es nichts bringt, die Kamera anzuschreien...:


    Loretta kratzt sich erstmal zurecht...


    Und lässt sich ebenso bedienen...:

    Ich nehm mittlerweile keinen Napf mehr, sondern nur noch "normale" Teller. Da setzen die vier Herrschaften sich dann abends drum herum und fressen diesen gemütlich leer. Alles was daneben landet (eher wenig) wird gleich mitgefuttert. Ausser Zucchini. Die kann ich später meist wegwerfen. Die wird aber nicht rumgeworfen sondern bleibt unberührt auf dem Teller liegen.

    Zitat

    Meine Cinderella macht Männchen wenn ich den Zeigefinger hebe


    Meine Luzzy auch :D



    Ich hab auch zwei Schweinchen (von vier), die sich scheinbar nicht so wirklich trauen, Männchen zu machen. Macht nichts, dann brauchen sie es auch nicht. Die anderen beiden nutzen ihr erlerntes Kunststückchen gerne im "Bettelkampf" mir gegenüber ("Guck mal, ich kanns noch!! Belohn mich!!").

    So ich hab mir die beiden kleinen nochmal genaustens angeguckt, ich find nichts, aber auch gar nichts, was den Schuppen von Hazel auch nur ähnelt. Loretta hat am Popo zwei kleine, verkrustete Stellen ohne Schüppchen, die ziemlich genau der größe von Luzzys Zähnchen entsprechen. Sonst nichts, kein vermehrter Haarausfall, nichts.


    Ich fahr morgen also nur mit dem Häzelchen zum Tierarzt, mal gucken, was der sagt.

    Danke für deine schnelle Antwort.


    Ich bin mir immer noch nicht so sicher, was ich machen soll. Luzzy und Loretta "bekriegen" sich ja seit einiger Zeit. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass die beiden sowas wie ihre "Pupertät" durchleben, und sich deshalb bisschen käppeln, aber Milben könnten da natürlich auch die Ursache sein. Allerdings find ich bei den beiden nichts auffälliges im Fell. Keine Schuppen, keine weißen oder schwarzen Pünktchen, keine Krabbeltiere. Dass sich irgendeiner vermehrt Kratzen würde ist eigentlich auch nicht der Fall, nichtmal bei Hazel, die die auffälligen Schuppen hat.

    Da schließe ich mich an. Luzzy war im ungefähr selben alter komplett voller Pilz und Milben und hat ein Spot-on gegen die Milben erhalten und Surolan gegen den Pilz. Zusätzlich hat sie die ersten Tage ein paar Fenistil-Tropfen gegen den Juckreiz bekommen.


    Komischer Tierarzt, Pilz einfach so auszuschließen. Erfahrungsgemäß (und je nach Milbenart und Befall) gesellt sich Pilz gern zu Milben bzw. zu Tieren mit bereits geschwächten Immunsystem.