Beiträge von jess512

    Morgen allerseits,
    hab gestern meine Bande durchgetüvt und bei Hazel ist mir eine Stelle am Rücken aufgefallen, von der aus weiße Schüppchen purzeln. Da ich mir nicht sicher bin, obs wirklich Schuppen sind, oder vielleicht Raubmilben o.ä. gehts morgen mit ihr zum Tierarzt. Großartig kratzen tut sie sich zwar nicht, aber wer weiß.


    Meine Frage: Soll ich die anderen mit zum Tierarzt nehmen? Bei den drei anderen konnte ich solche Stellen nicht finden. Bin mir nicht sicher, ob im Falle von Milben alle behandelt werden müssen, bzw. ob ich alle mit zum Tierarzt schleppen muss.

    Die Fläche sagt so rein gar nichts aus. Zum einen müsste man wissen, wie sich die Fläche verteilt, d.h. Bodenfläche (Grundfläche) und Etagen, die du mitgerechnet hast, zum anderen spielt es eine Rolle, ob die Herrschaften Auslauf bekommen oder nicht.


    Ich habe 4qm² mit vier Schweinchen, da meine nicht regelmässig Auslauf erhalten (1-3x die Woche, schwankt).


    Seh das auch so, lieber mehr Platz und weniger Schweinchen.

    Zitat

    Der Käfig des älteren Schweins ist 52x100 groß.
    Wir haben jedoch noch ein kleineren Käfig für die junge Sau.


    Noch kleiner? Also wenn die beiden da irgendwann mal zusammen reinsollen ist das viel zu klein, selbst für eins alleine (was wiederum grundsätzlich daneben ist).
    0,5qm² pro Schweinchen sollten es schon mindestens sein. Auf so einer kleinen Fläche können sich die beiden ja nicht aus dem Weg gehen.



    Zitat

    Wir werden es jetzt täglich mehrmals versuchen Sie einander zu gewöhnen.


    Das kann jetzt sein, dass ich da was falsch verstehe, aber eine Vergesellschaftung ist prinzipiell so gedacht: Du lässt die beiden in ein neutrales Gehege bis Rangordnung etc. geklärt ist, und dann gehts ins eigentlich Gehege. Nicht wieder trennen! Wenn du sie wieder trennst, geht die "Klärung" jeden Tag aufs neue von vorne los, zudem bauen sich Aggressionen bei den Tieren auf (Meerschweinchen sind für klare Verhältnisse und wollen ihre Rangordnung schnell geregelt bekommen).


    Zitat

    Wir haben die Befürchtung, dass es kein soziales Verhalten erlernen konnte weil es immer allein war. Es ist ein grundsätzlich ein etwas schwieriges Schwein.


    Naja, daran ist das Schweinchen nicht schuld. Auch schwierige Konstellation. Ein Kastrat im etwa identischen Alter mit Weibchenerfahrung wäre sicherlich sinniger und einfacher zu Vergesellschaften gewesen.

    Danke Janine. Geruchstechnisch hab ich eigentlich nichts zu meckern, aber wenn meine aktuelle Packung Tierwohl Classic aufgebraucht ist, werd ich dann wohl mal Tierwohl Super ausprobieren und hoffen, dass es sich in der Biotonne nicht ganz so breit macht ;-)

    Zitat

    Die Jagd findet auch nur im Käfig der älteren statt im freigehege ist alles in ordnung sie schnuppern und verstehen sich.


    Damit hast du dir schon fast die Lösung selbst geschrieben. Neutrales Vergesellschaftungsgelände. Der Käfig "gehört" ja quasi dem Alteingesessenen Tier.


    Bau einen provisorischen großen Auslauf auf, biete mind. pro Tier ein Häuschen, bitte ohne Fenster, dafür mit zweiter Türe an, verteile Grünfutter und Heu und lass die beiden sich einige Stunden kennenlernen. Wenns im Auslauf klappt, kannst du sie später gemeinsam in den gereinigten Käfig setzen. Bitte achte auch da darauf, dass deine Schweinchen genügend Platz zur Verfügung haben (min. 0,5qm² pro Tier). Weibchen untereinander gehen ohnehin nicht zimperlich miteinander um. Welpenschutz gibt es bei Meerschweinchen ebenso nicht.


    Schau mal hier: http://www.diebrain.de/I-verges.html

    Zitat

    Wanda rennt zwar immer wieder zu Wilma und besteigt sie für ca 2 sek oder so aber dann versucht Wilma brummselnd wegzulaufen und dreht sich ab und an "schnappend" um.... ganze komische situation hier.


    Wenn du das so beschreibst, klingts schon ziemlich nach Paarung...geh mal morgen zum Tierarzt und vergess nicht zu berichten, was der gesagt/erkannt hat.
    Ich drück Däumchen!

    Kann mir jemand verraten ob Tierwohl Super weniger Mistvolumen als Tierwohl Classic, was ich sonst eigentlich benutze, hat?


    Ich hab jetzt im Winter echt ein Problem mit der Streuentsorgung, da die Biotonne nur alle 2 Wochen geleert wird, und ausser dem Schweinchenmist da noch jede Menge anderes rein muss.

    Normalerweise ist das aufreitende Tier das Überlegene. Lässt das unterworfene Tier ein aufreiten zu, ist der Rang eigentlich geklärt.


    Warum Wilma das Aufreiten nun toleriert, obwohl sie vorher immer das jagende Tier war, kann ich dir nicht genau sagen. Vielleicht ist zwischen den beiden auch mehr "Kampf" passiert, als du so mitbekommen hast? Oder Wanda hat sich zur Wehr gesetzt.

    Pino richtet dir aus, dass es ihm leid tut, er hat nun Verständnis für das Erstellen von Fotos und hat mir geschworen, dass ich von ihm nie wieder eins machen darf, er möchte nicht vermittelt werden ;-)


    Zudem habe ich ihn gerade dabei erwischt, wie er den beiden Damen ein nettes Plätzchen in "seinem" EB anbieten möchte...