Schön gelöst!
Paar Kuschelsachen und noch paar Schweinchen, sieht soooo riesig aus für 2
Beiträge von jess512
-
-
Vielleicht liegt da auch ein Missverständnis vor. So nimmt denen doch niemand die Tiere ab. Vielleicht unterhälst du dich nochmal mit einem anderen Tierheimmitarbeiter.
-
Hallo du Gladbacher Nachbar
Bist du dir beim Alter den sicher? Vielleicht machst du ansonsten mal Bilder von den beiden und stellst sie hier ein.
-
Stress hin oder her, wie gesagt, TÜV muss ohnehin sein, gerade in dem Alter ist das Wiegen richtig wichtig und aufschlussreich. Bei der Gelegenheit schau dir die Geschlechter unbedingt nochmal an- wenn du dir unsicher bist, kannst du ja Fotos machen und die hier hochladen. Bei Zooladentieren kommt eine falsche Geschlechtsbestimmung nicht gerade selten vor.
Wie hast du das Platzproblem denn nun gelöst?
-
Schiebt Leia es nur weg oder an eine andere, bestimmte Stelle? Und dann auch noch mit den Pfötchen...mach bei Gelegenheit mal ein Video
Ach das mit dem weißen Stoff kenne ich nur zu gut, unser Kuschelkram hat weißes Innenfleece...also zumindest wenns gerade aus der Waschmaschine kommt. Reinpisseln tut zwar keiner, aber Tomaten und Möhren müssen natürlich einmal quer dadurch gezogen werden ..
-
Ach..Pino verschiebt auch alles. Scheinbar hast du auch ein kleines "Designer"-Schweinchen.
Aber schon niedlich die Vorstellung, wie die Betten durch die Gegend geschoben werden und anschließend die Möhrchen darin versteckt werden
-
Das beruhigt mich, dass ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Momentan "rappelt" es auch was weniger. Die anderen sind da auch relativ tolerant, ausser Luzzy übertreibts mal wieder, dann wird durch Pino oder Hazel mal kurz und soverän "klar gestellt", dass das so nicht geht, und Ruhe ist im Gehege.
Die Axt im Wald beschreibt dass, was ich die letzten Tage gesehen habe ziemlich gut, Luzzys Verhalten erinnert schon stark an Pubertätsverhalten (rebellisch und leicht reizbar, insbesondere wenn Loretta mal wieder zu aufdringlich wird).
Ich hatte zwar schonmal junge Schweinchen, aber das ist so lange her, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, obs da mal Zoff in etwa dieser Alterstufe gab.
-
Nur mal so zum Vergleichen, ich hab zwei Mädels beide ca.6 Monate alt, die schmalere Ausführung wiegt auch schon an die 660g, die kleine Luzzy sogar noch mehr.
Ab zum Tierarzt. Allein schon wegen dem nicht bewegbaren Beinchen.
Was bekommen die beiden den zu Futtern?
-
Dankeschön!
Das Rolli ist hier noch immer schwer beliebt und scheint seinen Reiz nicht zu verlieren. Gestern hab ich vergessen, es wieder aus dem EB zu holen, Loretta konnte überhaupt nicht mehr aufhören, die Kugel durch die gegend zu böllern, und die anderen drei hingen mit Nase und Popos auch stundenlang drin und dran. -
Danke für deine Antwort Meeri_Kathii,
so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt. Ich hatte schon lange nicht mehr so "junge Hüpfer" hier, wie die beiden Streithähne. Ich geh auch insgeheim davon aus, dass in ihrem derzeitigen Alter urplötzlich interessant ist, wer welchen Rang in der Gruppe hat bzw. ist Loretta vielleicht auf die Idee gekommen, Luzzy ihren Rang streitig zu machen.Ich glaube schon, dass da irgendein natürlicher Prozess die Ursache ist, sonst würde Pino sich auch einmischen (der scheint momentan mehr zu wissen, als ich). Der Streit ist auch nicht permanent, futtern und schlafen tun sie immer noch im Gruppenverband, es wird auch niemand ausgeschlossen.
Momentan schauts so aus, als würde Loretta sich sogar bemühen, ein wenig körperlichen Abstand zu den anderen Schweinchen zu halten (nicht mehr ganz so distanzlos).
Ich hoff das legt sich wieder, wenn die beiden sich endlich mal einig werden.
-
Ich schließ mich da den Meinungen der anderen an. Nichts überstürzen, und vor allen Dingen nichts verlangen.
Normalerweise, können die meisten Schweinchen nach wenigen Tagen der Versuchung nicht widerstehen, sich das leckere Gemüsestück, dass der Mensch da in der Hand hält, zu holen.
Erfahrungsgemäß hat das "Vertrauen fassen" auch immer etwas mit der allgemeinen Tierzufriedenheit (Platz, Artgenossen, Beschäftigungsmöglichkeiten) und der aktuellen Gruppenkonstellation zu tun (Alter,Geschlechter, allgemeine Stimmung in der Gruppe). Wenn du eine neugierige, relativ angstfreie Schweinenase hast, werden die anderen sich das Verhalten relativ schnell abgucken.
-
Worauf meine total stehen- witterungstechnisch leider gerade nicht machbar- sind frische Zweige vom Apfelbau mit Blättern dran. Die Blätter werden gefuttert, und die Äste solange bearbeitet, bis diese quasi "nackt" sind.
Ich hab früher selber Trofu (weil ich es einfach nicht besser wusste) gefüttert, mittlerweile gibts hier nur noch FriFu. Einige getrocknete Kräuter hab ich zwar auch, aber um ehrlich zu sein vergesse ich häufig diese zu füttern (Schweinchen quietschen, und ich greif automatisch zum frischen Gemüse). Hin und wieder sind getrocknete Kräuter ok, ich bin da nur immer mit der Menge sehr vorsichtig, da getrocknete Kräuter allesamt stark Calciumhaltig sind, und ich in der Vergangenheit ein Schweinchen mit Blasenschlamm-Problemen hatte.
Wenn du die Möglichkeit hast, wäre es prima, frische Kräuter als Leckerchen anzubieten.
-
Ich schließe mich da an, und empfehle ebenfalls Kuschelkram (die machen allerdings bis Anfang Januar Urlaub, musste noch ein bisschen warten).
Ich hab Kuschelsachen mit weißem (!) Fleece und selbst den bekommt man problemlos wieder sauber. Die Sachen sind gut verarbeitet, ich finde sie zudem noch relativ preiswert und originell (du kannst dir aus vielen Stoffmustern und Fleecestoffen ganz individuell dass zusammensuchen, was du haben möchtest).
Eine Hängematte und Hängemattengestell in 2 verschiedenen Größen gibts da auch, werd ich nach deren Urlaub wahrscheinlich auch mal bestellen.
-
Lily ist ja eine hübsche Maus.
Hab ich das richtig gelesen, eins der Pflegeschweinchen wurde zuvor alleine im Keller gehalten?
-
Hallo zusammen,
seit etwa Weihnachten streiten sich Luzzy und Loretta vermehrt. Luzzy droht Loretta, jagdt sie quer durchs Gehege und langt auch mal zu. Bisswunden hab ich bis dato bei keinen von beiden feststellen können. Die beiden anderen reagieren zur meiner Verwunderung darauf kaum. Auch Kastrat Pino, der eigentlich immer dazwischen brommselt, wenns Krach gibt, mischt sich nicht ein sondern müffelt genüsslich weiter sein geliebtes Heu.Krankheitsanzeichen oder sonstige Verhaltensänderung kann ich bei keinem entdecken, Luzzy "stänkert" auch nur gegen Loretta, den anderen beiden gegenüber verhält sie sich wie immer.
Gibts sowas wie eine "Rappelphase" auch bei Weibchen? Beide beteidigten Schweinchen sind etwa 6 Monate alt, und haben sich sonst immer bestens verstanden. Zu Luzzys Verteidigung muss ich sagen, dass Loretta schon ziemlich distanzlos ist. Sie klaut jedem das Futter aus dem Maul und hält auch sonst keinen "üblichen" Abstand zu anderen Schweinchen.
Sie jagen sich nicht permanent, aber irgendwie scheinen die beiden im Moment verhäuft Konflikte auszutragen. Hat vielleicht jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?