Freddy genießt sein neues Leben nun im Hilton zusammen mit Hermann und Tamper (nur ein Auge). Wie wir feststellen mußten ist Freddy taub und blind! Er kommt trotzdem bestens klar, läuft Rampen und ist Chefschweinchen geworden. Allerdings muß man ihn wecken oder vorsichtig anstupsen bevor man ihn anfassen darf. Wenn er sich erschreckt, dreht er sich sofort um und beißt zu. Deshalb hat er wohl auch den Hundewelpen bei seinen alten Besitzern gebissen. Woher soll der arme Kerl wissen, was eine Hundenase ist?
Den Vater der alten Besitzerfamilie haben wir neulich beim Gassigehen mit dem Hund getroffen. Er war völlig desinteressiert an Freddies Werdegang.
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
ich habe ein taub-blindes Böckchen im Dezember in eine Böckchen-WG eingebunden. Freddy lebte seit frühester Kindheit jahrelang in Einzelhaft und kommt dennoch bestens klar. Er ist sogar Chef geworden! -
Huhu,
was meinst Du mit dem dritten Auge, Meerschweinchen haben kein drittes Augenlid wie Katzen. Ich kann mir darunter nur ein sogenanntes Fettauge vorstellen. Dabei ist die Bindehaut verdickt und quillt hervor. Das muß nur operiert/behandelt werden, wenn es sich entzündet. Auch Talgdrüsen müssen nun entfernt werden, wenn sie sich entzünden, oder das Schweinchen behindern. Man nennt diese dicken Tagdrüsen Atherome/Grützbeutel. Sie sind gar nicht selten. Lympfknoten sind schon bei kleineren Infekten beim Meerschweinchen mal verdickt. Diese zeigen nur, daß der Körper sich gg. eine Infektion wehrt, das ist nicht besorgniserregend. Sind aber ständig Lyphknoten besonders in den Achselhöhlen verdickt, liegt wohl ein ernsthafter Infekt oder eine Leukose vor.
Gabi -
Huhu,
ich habe hier ein taub-blindes Schweinchen. Der Freddy kommt sowohl mit Rampen, als auch mit mehreren Ebenen im EB bestens zurecht. Er ist immer fröhlich!
Seine Ex-Besitzer hatten nicht mal von seiner Behinderung gewußt...
Nur wenn man ihm erschreckt und antickt, dreht er sich um und beißt machmal!
Gabi -
Jepp, völlig richtig bestimmt!
Gabi -
Huhu,
Du kannst nichts anderes tun als warten, und hoffentlich die Anzeicen einer Trächtigkeitstoxikose frühzeitig erkennen. Vitaminreich füttern, besonders C, D3 , E und auch etwas B-Komplex kann nicht schaden. Alles was der Leberfunktion guttut ist hilfreich. Denn die Leber muß alle Giftstoffe schließlich verarbeiten.
Gabi -
Zitat von Meerwutzenvaddi
Würde darauf Tippen dass Rideback mit drin ist aber warten wir mal was unser kleinschweinugly sagt
die kenn sich da bestens aus
Das ist einfach ein gelungenes Rosetten-Mix-Wutz. Eine Rassebezeichnung gibt es nicht! Da verlaufen die Rosetten am Po zu einem originellen "Kranz" ineinander.
In der Schweiz würde man ein solches Schweinchen liebevoll als Kurzhaarstrubeli bezeichnen.
Süß, aber eben ein Mix...
Die Farbe ist wohl Schwarz-Rot-Agouti (Goldagouti) -Rot-Weiß, wahrscheinlich etwas aufgehellt.
Gabi -
Außerden haben wohl beide kein Sozialverhalten gelernt, da kann ein erfahrener Kastrat durchaus helfen. Und wo 2 Wutzen Platz haben, kann doch wohl noch ein Kastrat einziehen.
Wende Dich mal an eine Notstation...
Gabi -
Huhu,
lasse doch bitte seine Augen, besonders das rechte vom TA angucken. Das sieht mir nach Neigung zu Augenverknöcherung mit erhöhtem Augeninnendruck aus. Kein Wunder bei jahrelanger Fehlernährung...
Gabi -
Huhu,
hast ne PN!
Gabi -
Ja!
(Wutzen sind Gruppentiere, es ist einfach meer los bei einen Trio, Quartett,...)
-
Zitat
WICHTIG! Diese Liste ersetzt keinen Tierarztbesuch, sondern ist nur als Erstversorgungshilfe gedacht.
:medic: - Telefonnummer des Tierarztes, der Tierklinik und des Tierärztlichen Notdienstes
Hilfsmittel
- Küchenwaage, zur Kontrolle des Gewichtes beim wöchentlichen TÜV (Gesundheitscheck).
- Einmalhandschuhe
- Rotlichtlampe, kranke Tiere legen sich gerne unters Rotlicht. So können sie ihre Körpertemperatur gut halten. Gut auch bei Erkältungen, Lungeninfekten. Wichtig: die Lampe darf keinen UV Anteil haben, Mindestabstand 50 cm zum Meerschweinchen, immer nur einen Teil des Käfigs bestrahlen. Nur unter Aufsicht verwenden, Brandgefahr!
- Snuggle Safe, spezielles Wärmekissen, das die Wärme bis zu 10 Stunden hält, abwaschbar. Erhältlich z.B. bei Zooplus!
- Zeckenzange, wenn die Meerschweinchen in Außenhaltung leben.
- Lupe, zum Identifizieren von Untermietern (Haarlinge).
- Krallenschere oder Nagelknipser zum Schneiden der Krallen
- Pinzette, Schere, Kamm, Bürste
- Q-Tips, zum Reinigen von Perinealtasche und Ohren.
- Feuchtücher oder Wattepads, zum Reinigen verschnutzter Haut- und Fellpartien oder Wunden.
- Verbandmaterial
- verschiedenen Spritzen (1 ml, 2 ml, 5 ml) ohne Nadel, zum Päppeln oder Eingeben von Medikamenten. Erhältlich beim Tierarzt und in der Apotheke!
- Desinfektionsspray, z.B. Bactazol
- Sprühpflaster
- Ascorbinsäure (Vitamin C-Pulver) in Pulverform aus der Apotheke, bei Krankheiten brauchen Meerschweinchen zusätzliches Vitamin C. Einfach täglich eine kleine Messerspitze voll auf eine Gurkenscheibe oder in den Päppelbrei mischen
- Karottengläschen (Babynahrung)
- Zutaten für Päppelbreie (Critical Care, Herbi Care...)Medikamente
:medic: Bei Augenverletzungen:
- Bepanthen Augen- & Nasensalbe - mehrmals täglich ins betroffene Auge schmieren
- Regipitel - Augensalbe - mehrmals täglich ins betroffene Auge schmieren
- Vit-A-Pos - Augensalbe mit Vitamin A - mehrmals täglich ins betroffene Auge schmieren
- Isotonische Kochsalzlösung zum Spülen
- Euphrasia (Augentrost) Augentropfen, bei verklebten Augen als Erste Hilfe:medic: Bei Durchfall:
- Bird Bene Bac (TA) - 2-3x täglich eine stecknadelgroße – erbsengroße Menge ins Mäulchen geben
- Guanistrep Paste - pro Kilo Tier 1 cm Paste direkt ins Mäulchen, max. drei Tage
- Perenterol - Kapsel aufbrechen & in Wasser auflösen, über den Tag verteilt direkt ins Mäulchen geben (gibts auch als fertige Tütchen für Baby´s)
- Rodikolan
- Omniflora N
- Dysticum (Huminsäure)- 1 Messerspitze unter den Päppelbrei mischen:medic: Bei Wehenschwäche/Geburt:
- Pulsatilla D6
- LAC CANINUM D6 – zu wenig Milch - 1 Globuli 3x täglich:medic: Immunabwehr/-stärkung
- Usnea Urtinktur - 10 Tropfen auf 100ml Wasser
- Vitacombex - 1EL auf 500ml Wasser oder 1ml direkt ins Mäulchen
- Complexamin - 1 Tropfen pro Tier und Tag
- Echinacea D6 Globuli oder Aconitum D6 Globuli oder Propolis D6 - zur Stärkung des Immunsystems. Achtung! Echinacea nur bei gesunden Tieren anwenden. Erhältlich in der Apotheke!:medic: Bei Haarlinge/Pelzmilben:
- Exner Petguard
- Neemspray
- Frontline für kleine Katzen - 1 Tropfen ins Genick (Kann bei Meeris zu Leberschäden führen)
- BIO MAXAn von Hugro - wird einmalig ins Fell gesprüht und verteilt und bei Bedarf nach ein paar Tagen wiederholt.:medic: Bei Milben:
- Stronghold
- Advocate:medic: Bei Wunden/Lippengrind:
- Bepanthen Wund- und Heilsalbe - mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen
- Arnikatinktur - mehrmals täglich auf die betroffene Stelle einige Tropfen auftropfen
- Betaisadona-Salbe - Mehrmals täglich dünn auftragen, dabei Handschuhe tragen (VORSICHT FÄRBT AUCH KLEIDUNG)
- Vet-Sept-Salbe bei Lippengrind
- ARNICA D6 – tägl. 1 Globuli
- HEPAR SUIFURIS D6
- Alu-Spray - zur Wundabdeckung
- Clauden Blutstiller-Watte
- Rivanollösung - zum Spülen
- H²O² - zum Spülen
- Multilind Heilpaste
- Panolog Salbe Rezeptpflichtig am besten beim TA holen
- Calendula Tinktur, bei kleineren Verletzungen
- Desinfektionslösung (z.B. Betaisadona)
- Aluminiumspray, zur Erstversorgung von Wunden:medic: Bei Abzess:
- ARNICA D6 – tägl. 1 Globuli bis zur vollst. Abheilung
- Myristica sebifera D6 – tägl. 1 Globuli bis der Abzess sich öffnet und komplett verheilt ist
- Hepar Sulfuris:medic: Bei Ballenabzess:
- ARNICA D6 – 1 Globuli täglich
- Hepar sulfaris - 1 Globuli täglich
- Traumeel Tablette: 1 Tablette in 1ml Wasser aufgelöst ins Maul
- Silicea Tablette: 1 Tablette in1ml Wasser aufgelöst ins Maul
- Rivanol-Bad - 1x täglich baden
- Peha Haft Verband mit Jodsalbe oder Wedederm:medic: Bei Pilzbefall:
- Lamisil Once – einmalig dünn auftragen, ggf. nach 7 Tagen nochmals wiederholen ist i.d.Regel nicht notwendig (VORSICHTIG bei Pilz am Auge, trübt es)
- Surolan
- Imaverol
:medic: Bei Blutungen:
- Claudenwatte - zur Blutstillung wenn man z.B. mal in die Kralle geschnitten hat, einfach fest draufdrücken:medic: Bei rissige Füßchen:
- Ringelblumensalbe:medic: Bei Schnupfen (LEICHT oder mal nen feuchtes Näschen):
- Umckaloabo Tropfen - tägl. 2x3 Tropfen direkt ins Maul o. 3 Tropfen/1ml Wasser
- Lachesis Tropfen - tägl. 3x3 Tropfen direkt ins Mäulchen
- Echinacea - getrocknet: 1 EL alle 2 Tage, Globuli D1/D2: 2 Globuli die ersten 3 Tage, dann täglich 1 Globuli
- ECHINACEA ANGUSTIFOLIA D6 1x täglich 1 Globuli
- ENGYSTOL (Fa. Heel) - 1 Ampulle übers Trinkwasser verabreichenBei Erkältung hat sich sehr gut bewährt, das Tier inhalieren zu lassen... man nehme einen Topf und kocht Salzwasser mit Kamillentee und einen Tropfen Pfefferminzöl, das Tier in eine Transportbox und davor den Topf und über alles ein großes Handtuch, 10 min. reichen, wirkt wahre Wunder.
- Spitzwegerich Hustensaft
-
Ganz ehrlich?
Ich habe 45 Jahre Wutzen, es geht nicht ohne!
Folge Deinem Herzen und hole ein ungewolltes Wutz aus einer Notstation oder einem Tierheim dazu. Auch ohne Deine Tochter kannst Du ja die Schweinchen weiter haben,
Gabi -
Das nächste Heft wird toll!
Gabi -
Zitat
- Itraconazol (Itrafungol)
Dosierung: 5 - 10 mg/ p.o.
Besonderheiten: 3-malige Behandlung über 7 Tage, dazwischen je 7 Tage Behandlungspause. Zusätzliche lokale Behandlung mit Imaverol möglich.
Quelle: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Anja Ewringmann, Barbara Glöckner, 2012