Huhu,
und diese süße Maus ist Buff-Weiß!
Was für schnuggelige Segelöhrchen...
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
ahhhhhhhhhh, nun sieht man was. Das ist Orangeagouti (Schoko-Gold-Agouti)- Gold-Weiß,
ein wunderschöner Kerl, der Teddy! -
Huhu,
da Meerschweinchen Rudeltiere sind, wäre es noch besser, wenn Du einen Kastraten und ein zweites Mädel dazuholst. Allerdings sollte das Gehege mindestens 1,5 m² haben. Zu zweit wird den Wutzen oft schnell langweilig. Bei mindestens 3 Tieren ist immer etwas los. Das kann ich jeden Tag in meinen 3 Bockgruppen beobachten. Ich halte ein Bruderpärchen (einer ist gehbehindert), eine 4er Gruppe mit zwei seh- und hörbehinderten Kerlchen und eine Großgruppe mit z.Zt. 8 Tieren. In letzterer ist immer etwas los, es ist so schön sie zu beobachten. Es entwickeln sich richtig dicke Freundschaften und es wird viel zusammen unternommen.
Von VG auf neutralem Boden halte ich auch nichts. Selbst bei meinen Böckchen klappt die VG völlig problemlos.
Gabi -
Zitat von Erbsenflocke
Dass einmal das Wort "Tierschutz" erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung! (Theodor Heuss)
Dem stimme ich uneingeschränkt zu!(Aufgrund der vielen notleidenden und ungewollten Böckchen in HH habe ich mittlerweile 15 Jungs hier sitzen,
ich weiß wovon ich rede! Jedes bekommt hier alles was es braucht, auch tierärztliche Versorgung, auch wenn ich die Kosten niemals "wieder reinbekomme"...) -
Huhu,
das Foto ist wirklich für eine Farbbestimmung nicht sehr geeignet, aber Agouti sehe ich da nicht. Bei Agouti müßte das einzelne Haar drei Farbringe haben.
Ich halte das abgebildete Tier für Schoko-Gold-Weiß (ohne Gewähr). Vielleicht haben sich einige goldenen Haare in die schokofarbigen Farbfelder geraten.
Gabi -
Das ist völlig normal, Jungs bromseln alles an, was ein Meerschweinchen ist. Ich habe sogar einen, der mich anbromselt, hihi!
ZitatBrommseln (Brummen)
Das Brommseln ist ein knatternd, brummendes, teils gurrendes Geräusch, mit dem das Männchen (auch ohne Männchen lebende Weibchen) Partner/innen auf sich aufmerksam machen will = Werbung. Dabei bewegt sich das Böckchen/das Weibchen langsam wiegend, meist leicht seitlich gestellt mit gesenktem Kopf auf das andere Tier zu und brummt bzw. knattert recht laut. Das Brummen ist in erster Linie ein Paarungslaut. Vor allem bei den Weibchen wird das häufig dann deutlich, wenn sie alle 18 Tage in die Brunft kommen.Böcke brommseln auch mal "dazwischen" wenn Weibchen Meinungsverschiedenheiten haben - sie scheinen ihren Harem auf diese Weise auch zu beruhigen.
Ebenso wird von Böcken, wie auch von Weibchen, auf diese Art gebrommselt wenn es zu Rangordnungsstreitigkeiten kommt - das Brommseln ist mitunter auch ein Warnlaut und der Anfang eines Streites bei gleichgeschlechtlichen und gegengeschlechtlichen Tieren.
Böcke in Bockgruppen brommseln viel und gern auch um sich zu unterhalten, da sie die anderen Varianten der Meerschweinchensprache allgemein auch nicht so intensiv nutzen wie die Weibchen.
-
Zitat
Gabe von Vitamin B- und C-Injektionslösung. Flüssigkeitssubtitution mit Vollelektrolytlösung, Glukoselösung (subcutan)...
-
Sofort zum Tierarzt, das klingt nach Verstopfung und Nierenversagen!
Zitat
Bei Meerschweinchen steht dort, ..."daß Enrofloxacin (Baytril) (insbesondere bei Meerschweinchen) gelegentlich deutlich Appetit mindernd wirkt"... und daß es ..."bei inappeteten Tieren nicht als Antibiotikum der 1. Wahl eingesetzt wird"...
Zur Fütterung bei Durchfall schreibt sie:..." Eine ausschließliche Heu- und Wasserdiät ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Durch sie kann nicht ausreichend Energie bereit gestellt werden, zumal berücksichtigt werden muß, daß die normalen Resorptions- und Aufschlußvorgänge gestört sind"...
Sie empfiehlt Heu (ad libitum), Möhren und andere Gemüse, die "langsam fermentierbare Kohledydrate" in Form von Zellulose und Pektinen liefern. Aus ihnen entstehen flüchtige Fettsäuren, die eine ausreichende Schleimhauternährung sicherstellen.
Bananen bilden eine gelähnlichen Film aus, der sich schützend auf die Schleimhautoberfläche des Darmes legt.
Strukturiertes Grünfutter (z.B. Kräuter, Möhrengrün) bieten ebenfalls einen hohen Rohfaseranteil und wird zudem von schlecht fressenden Tieren lieber genommen als Heu.
Kleien (v.a.Haferkleie) binden laxierend wirkende Gallensäuren"...
Sie empfliehlt sofortige Zwangsernährung mit handelsüblichen Fertigprodukten (Critical Care, Rodi care instand, 60 ml/kg Körpergewicht täglich auf 6 bis 8 Portionen verteilt alle 2-3 Stunden während der Aktivitätsfase der Tiere) oder mit zermahlenen Pellets, die mir Babybrei aus dem Gläschen (Hipp, Alete) versetzt werden. Sie warnt dabei davor, bei der Zusammensetzung der Zwangsernährung wesentlich von den üblichen Rationen abzuweichen (gewohntes Futter). Außerdem rät sie davon ab, Babybrei alleinig zur Zwangsfütterung einzusetzen, da nicht ausreichend Rohfasergehalte darin vorhanden sind. Es ist nicht genügend Energigehalt zur Bedarfsdeckung enthalten.
Sie rät unbedingt zur oralen Gabe von Vitamin B- und C-Injektionslösung. Flüssigkeitssubtitution mit Vollelektrolytlösung, Glukoselösung (subcutan), Analetika (Schmerzmittel, z.B. Metacam) werden bei inappetenten Patienten genauso angeraten wie Antitympanika (z.B. Sab Simplex). Sie empfiehlt außerdem Probiotika, wie Bene Bac oder ProBene Bac.
Interessant ist, daß sie schreibt, daß jeder selbst gefressene Futteranteil ein Erfolg ist. Man solle normale Futterbestandteile verkleinert anbieten und Brei in einer Schale. Längere Zwangsernährung mit der Spritze führt zum Erlahmen der Kaumuskulatur, so daß selbstständige Futteraufnahme trotz des Willens des Patienten unmöglich wird.
Gabi
Quelle: A. Erwingmann, B. Glöckner, Leitsymtome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Kleintier Konkret Praxisbuch -
Gehege sauber machen (ohne große Putzarie) -> neu einstreuen und etwas umdekorieren -> Handfeger als Waffe bereitlegen -> alle Wutzen rein ->
- Alternative 1: Am Gehege sitzen bleiben und mit besagtem Handfeger zwischen eventuelle Streithähne gehen (nichts für schwache Nerven).
- Alternative 2: Mit Freundin oder Freund gemütlich essen gehen, nen kaffe trinken gehn oder/und ein paar Stunden shoppen.
.-) Gabi -
Huhu,
das sieht mir nach einer Platzwunde aus. Etwas Bepanthen Wund- und Heilsalbe sollte zu Erstversorgung reichen.
Schaue sein Fell gut durch, ob er sich vielleicht Untermieter (Haarlinge) eingefangen hat und achte darauf, ob er sich vielleicht vermehrt kratzt (Juckreiz).
Machmal ziehen sich Schweinchen solche Kratzer auch beim Popkornen zu. Bei ihren Sprüngen erreichen sie manchmal Höhen, die man nicht für möglich gehalten hat und Stellen mit scharfen Kanten, die im Normalfall nicht erreicht werden. Also nochmal alle höher gelegenen möglichen Stellen im EB abtasten.
Gabi -
Im Idealfall soll auch Krümel kastriert und abgegeben werden. Ich muß das aber wegen der Kosten Stück für Stück machen, weil ich letzten Monat schon hohe OP-Kosten hatte. Da er in meiner Gruppe bisher gut klarkommt, hat das keine Eile.
Vielleicht findet sich ja auch ein Kastrationspate oder der neue Besitzer übernimmt die Kosten.
Rambo sitzt nun erstmal alleine, das ist nicht schön. Leider geht er auf jedes andere Schweinchen los wenn ich ihn zu meinen Jungs ins Schweinchenzimmer setzte, das habe ich schon probiert. Also kann ich ihm nicht ersparen seine Frist einsam abzusitzen. Vielleich nimmt Ihn auch ein anderer Helfer auf und versucht ihn zu Jungtieren zu setzen...?
Gabi -
Huhu,
der Brindlebub heißt nun Rambo, nachdem die beiden sich in meinem Notkäfig richtig gegenseitig an die Wäsche gegangen sind. Daraufhin ist der Perubub zu meinen Jungs ins große Bodengehege gezogen. Er ist zurückhaltend, aber durchaus aufgeschlossen und wurde in die Gruppe aufgenommen ohne großes Theater. Er heiß nun Krümel!
Rambo hat diese Woche Kastratermin und wird nach seiner Frist zu weiblichen Abgabetieren einer Freundin ziehen.
Beide haben wohl nicht wirklich Sozialverhalten gelernt.
Gabi -
Huhu,
eine Behandlung mit Antibiotika tötet Bakterien im Körper. Es unterscheidet dabei nicht zwischen "bösen" und "guten" Bakterien, es tötet sie alle. Auch die Darmbakterien werden getötet und die für das Meerschweinchen so wichtige Darmflora muß nach der Behandlung erst wieder mit Bene Bac oder anderen Mitteln aufgebaut werden, sonst kann das Schweinchen die Nährstoffe nicht optimal aus der Nahrung aufnehmen. Außerden fehlen ihm Vitalstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe. Zudem führt AB zu Appetitlosigkeit, kurz alles ist durcheinander. Es dauert Tage bis Wochen, das wieder zu regulieren.
Also täglich Bene Bac geben und auch Vitamine (auch B-Vitamine), weil das Wutz diese Vitamin nicht ausreichend selber produzieren kann.
Gabi -
Mehrere meiner im Moment 15 Jungs hatten vorher Mädels, ich sehe da kein Problem.
Gabi -
Huhu,
das ist ein für Meerschweinchen völlig normales Verhalten. Es nennt sich Bromseln oder Meerschweinchenrumba und ist Imponiergehabe. Es heiß in etwas: Guckt mal Mädels, was ich für ein toller Typ bin! Seht ihr mich, ich bin hier der Boß...
Weibchen zeigen das gleiche Verhalten häufig während der Brunst (Hitze).Guck mal hier: http://www.diebrain.de/I-verh.html
Gabi