Beiträge von kleinschweinugly


    Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00057139.01?inhalt_c.htm

    Folgende Meerschweinchenrassen gibt es bisher, nicht alle sind anerkannt (rot = selten):
    - Cuy (in allen Rassen)
    - Satin (in allen Rassen)
    - Baldwin
    - Skinny

    - Glatthaar
    - Englisch Crested
    - American Crested
    - Rosette
    - Rex
    - US-Teddy
    - CH-Teddy
    - Curley
    - Angora
    - Peruaner
    - Kurzhaarperuaner
    - Shelty
    - Coronet
    - Texel
    - Alpaka
    - Merino
    - Lunkaria
    - Minipli
    - Irish Crested
    - Somali
    - Curley-Abessinian
    - Rosetty
    - Sheba Mini Yak
    - Mohair
    - Ridgeback
    - US-Teddy-Ridgeback
    - Rex-Crested
    - US-Teddy-Crested
    - Trexi (Rexteddy)


    Fragen zu den Rassen beantworte ich gerne!
    Gabi

    Zitat von Meeri2


    Das Junge wurde von Alten zur Seite gestoßen und für ein paar Sekunden sah es danach aus, als ob es richtig verletzt worden war, weil es mit dem Kopf ganz komisch gezuckt hat und ein Auge zusammengekniffen hat.


    Diese Geste heißt nur soviel wie: Autsch, das tat weh!
    Wenn sich das Tier danach normal verhält, war es nichts schlimmes. Nur die Erfahrung, daß die Alte das Sagen hat.
    Gabi

    Hallo,
    wenn ihr beide Lust habt, kommt doch in unseren Skype-Chat. Dort sind Leute, die schon viel Erfahrung mir trächtigen Wutzen und Geburten haben und bei Bedarf helfen können. Ich heiße auf Skype genau wie hier, schickt mir einfach eine Kontaktanfrage.
    Ich habe seit über 40 Jahren Meerscheinchen und auch viele Jahre gezüchtet...
    Gabi

    Huhu,
    Zoff ist zuerst völlig normal. Eine Beißerei mit kleinen Wunden auch, aber wenn die Rangordnung einmal geklärt ist und die beiden Böckchen keine Babies ohne Sozialverhalten sind, herrscht mehr Ruhe als unter Weibchen. Die müssen bei jeder Brunst wieder neu rumzicken.
    Gabi


    PS.: Ich habe eine 6er Gruppe, eine 4er Gruppe und eine 2er Behinderten-WG!

    Huhu,
    ich bin reine Böckchenhalterin, 12 Stück insgesamt, davon 11 unkastriert! Probleme bei der Vergesellschaftung machen nur unsozialisierte Böckchen (unter 12 Wochen von Erwachsenen getrennt) und zu wenig Platz im Gehege (minimum 1 m² pro Tier), sowie falsche Einrichtung (zu wenige Unterstände und Häuser mit weniger als 2 Eingängen, Engpässe und Sackgassen).


    Mir ist in 40 Jahren Haltung nicht ein unverträglicher Bock untergekommen, es waren immer anderweitige Fehler die zu einem Desaster führten.
    Gabi

    Als damals der deutsche Standart geschrieben wurde hörte man viele Stimmen, die die englichen Farbbezeichnungen nicht übernehmen wollten, weil sie teilweise irreführend sind. Was bitte ist bei einem Goldagouti denn goldfarbig? Nichts!
    Diese Farbbezeichnungen sorgen bis heute für Verwirrung. Deshalb haben sich viele Vereine dazu entschlossen diese Namen nun zu ändern:


    - Goldagouti: Wird zu Schwarz-Rot-Agouti!


    - Grauagouti: Wird zu Schwarz-Buff-Agouti!


    - Lemonagouti: Wird zu Schwarz-Creme-Agouti!


    - Silberagouti: Wird zu Schwarz-Weiß-Agouti!

    - Orangeagouti: Wird zu Schoko-Gold-Agouti!


    - Schoko-Buff-Agouti: Bezeichnung bleibt!


    - Cremeagouti: Wird zu Schoko-Creme-Agouti!


    - Cinnamonagouti: Wird zu Schoko-Weiß-Agouti!


    - Salmagouti: Wird zu Lilac-Gold-Agouti!


    Eine weise Entscheidung, mein verstorbener Freund Axel hüpft bestimmt vor Freunde auf der grünen Wiese herum.Soweit ich weiß gilt diese Umbenennung für dem MFD BD e.V.
    Kann mir jemand genaueres dazu sagen?
    Gabi

    Eigentlich ist das ganz easy!
    Goldagouti wird übrigens neuerdings Schwarz-Rot-Agouti genannt, zutreffend wie ich finde, denn Gold ist beim Goldagouti überhaupt nicht vorhanden...
    Gabi

    Huhu,
    die beiden Glatthaar-Meerschweinchen im Vordergrund sind Schildpatt mit Weiß.
    Das Rosetten-Mix/Strubeli, also das große Tier ist Goldagouti-Rot, kein Brindle. Brindle ist eine Zeichnung in Schwarz-Rot.
    Gabi

    Huhu,
    das hört sich einem Bruch im Lymphatischen System an. Demnach könnte die Flüssigkeit ein Gemisch aus Lymphflüssigkeit und geronnenem Blut sein. Sowas ist bei alten, bettlägerigen oder fettleibigen Menschen häufig. Das Bindegewebe reißt und es entsteht eine Art Beutel...
    Lernen TAs nicht auch Geriatrie?
    Gabi