Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat

    Bettina W.: "...Lasst euch bitte NICHT das 2,5%ige Baycox geben, weil dieses speziell für die Anwendung übers Trinkwasser bei Geflügel entwickelt wurde ..." nur mal so nebenbei, das Geflügel nimmt das Trinkwasser, auch ORAL auf.. anders geht es gar nicht. Der Unterschied ist, dass der pH-Wert ein anderer ist und das Baycox für Geflügel muss daher für Säugetiere abgepuffert werden. Wir haben das "Geflügel-Baycox" früher nehmen müssen, weil es viele Jahre kein anderes gab... nur mal so ... zur Dosierung, meine ich, dass Kaninchen zwei Tage lang behandelt werden müssen, alle anderen Tiere 1x... nächste Behandlung dann erst in 1-2 Wochen... habe ich so im Kopf... wenn es kein anderer besser weiß, kann ich es morgen nachlesen...



    Quelle: http://www.hasenhaus-im-odenwa…shop_content.php?coID=164

    Zitat

    2.Zur Behandlung:
    Es gibt verschiedene Arzneimittel auf dem Markt, unter anderem die „Sulfonamide“. Diese müssen über mehrere Tage gegeben werden und sind auch nicht so wirksam. Wesentlich besser ist das relativ neue Mittel „Baycox 5%“. Laut Aussage des Herstellers wird es wie folgt dosiert: 20 mg Wirkstoff für ein 1 kg schweres Meerschweinchen. Das sind bei 5% Wirkstoff dann 0,4 ml pro ausgewachsenem 1kg-Schweinchen (bitte vorsichtshalber noch mal nachwiegen und ausrechnen: z.B. 1200gr Meerschwein braucht 0,5 ml; ein Baby mit 250 gr nur 0,1 ml; kleinere Babys bekommen aber auch 0,1 ml). Man gibt das Mittel EINMALIG oral (pur direkt ins Mäulchen) ein. Das war’s!!! Es tötet ALLE Entwicklungsstadien der Kokzidien im Darm ab.
    Lasst euch bitte NICHT das 2,5%ige Baycox geben, weil dieses speziell für die Anwendung übers Trinkwasser bei Geflügel entwickelt wurde und sehr stark konserviert wurde. Es ist NICHT zur oralen Gabe geeignet!!! Das 5%ige dagegen ist speziell für die orale Gabe entwickelt und kann ohne Bedenken direkt eingegeben werden.


    Quelle des Textes: http://www.meerschwein.de/wbb/thread.php?threadid=13980
    Weitere Quelle: http://www.salat-killer.de/kokzidiose/kokzidiose.html

    Quelle: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Anja Ewringmann, Barbara Glöckner, 2012


    Zitat

    Respirationstrakt


    - Acetylcystein (NAC-ratiofarm)
    Dosierung: 3mg/kg, 2xtgl.p.o., s.c.
    0,1 ml Inj.-Lsg. auf 5 ml NaCl zur Inhalation.
    Besonderheiten: Mukulytikum, Inj.-Lsg. kann zur Inhalation verwendet werden.


    Quelle(n): http://www.diebrain.de/Iext-milben.html


    http://www.meerschwein.de/wbb/thread.php?threadid=13980


    [url=http://books.google.de/books?id=MmpbMUYO-BoC&pg=PT64&dq=Kokzidiose,+Meerschweinchen&hl=de&sa=X&ei=AP4tUojRGIWOtQbm3YHICQ&ved=0CDcQ6AEwAA#v=onepage&q=Kokzidiose%2C%20Meerschweinchen&f=false]2. Link[/url]


    Mein Senf dazu:
    Meine Recherche in verschiedenen Foren hat ergeben, daß neuerdings empfohlen wird 5%iges Baycox einmalig zu verabreichen. 24 Stunden später sind alle Kokzidien ausgeschieden und das Ganze ist erledigt.
    Nach den 24 Stunden wird das Gehege komplett gereinigt. Kokzidien sind resistent gegen Desinfektionsmittel, nur Trockenheit vertragen sie nicht.
    Eine Kotuntersuchung (Sammelkot von drei Tagen, im Kühlschrank gelagert) nach 10 Tagen gibt Sicherheit, diese einmalige Behandlung stellt keine Belastung für die Darmflora da. Ein desinfizieren von Gegenständen (die nicht aus Metall sind) in der Mikrowelle wird angeraten. Ob diese Verfahrensweise gut und richtig ist, kann ich nicht sagen. Ich persönlich würde es bei Tieren, die keinen Durchfall zeigen und sonst symptomlos sind riskieren.
    Gabi

    Huhu,
    da hat Deine TÄ den grundlegenden Fehler gemacht und Dein Meeri wie eine Katze oder einen Hund behandelt. Bei Meeries gibt es kein Antibiotikum mit Depotwirkung, der Stoffwechsel verarbeitet das viel zu schnell. Meeries müssen das AB täglich bekommen!
    Zusätzlich zum AB braucht das Schweinchen noch Bene Bac oder ein anderes Mittel zum Darmaufbau, denn das AB tötet nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch die nützlichen Darmbakterien. Möglicherweise hat Dein Schweinchen nun fürchterlich Bauchweh/Blähungen. Du mußt dringend damit zu einem kompetenten und meerierfahrenen TA. Hole Dir Sab Simplex, das hilft gg. die Blähungen.
    Gabi

    Huhu,
    Haarlinge sind nicht schlimm und Spritzen braucht das Tier deshalb auch nicht. Da Haarlinge ohne Meerschweichen als Futterstelle (sie fressen Hautschuppen und Haare) innerhalb von 24 Stunden verhungern, müssen sie das Tier immer wieder aufsuchen. Ein besonderes Desinfizieren des Geheges und der Einrichtung ist deshalb nicht notwendig. Die Kuschelsachen kannst Du wie gewohnt waschen. Meerschweinchen-Haarlinge gehen auch weder auf Menschen, noch auf andere Haustiere. Über Heu kann man sich die Parasiten auch nur einschleppen, wenn durch dieses Heu innerhalb der letzten 24 Stunden ein verseuchtes Meerschweinchn gelaufen ist. :D
    Hole Dir statt Chemie lieber das Exner Petguard!
    http://www.zooplus.de/shop/hun…gezieferschutz/spray/3146
    Du ziehst Dir Einmalhandschuhe an und sprühst davon auf Deine Hand. Dann gehst Du wie mit einem Kamm mit Deinen Fingern durch das Fell, damit es von der Flüssigkeit benetzt wird.
    Das machst Du jeden 2. Tag, 14 Tage lang bei allen Tieren. Haarlinge ade!
    Gabi

    Huhu,
    ich habe in meinem Forum dazu mal etwas recherchiert, hier mal ein Zitat:


    Übrigens sind Nematoden kein Darmpilz, sondern Würmer, deshalb wurde zurecht das Wurmmedikament Panacur gegeben.
    Gabi

    Huhu,
    das muß kein Hautkrebs sein. Melanome sind häufig dunkel wie ein Muttermal bei uns, nur dunkler. Es könnte ein Grützbeutel oder eine Schweißfrießel, aber auch eine Warze sein. Du kannst zur Sicherheit den TA bei Gelegenheit draufschauen lassen.
    Gabi