Heu, Wasser, Möhren, angebräunter Apfel, Fenchel und Dill sind verdauungsschonende Diätfuttersorten. Das Pektin des Apfels legt sich auf die Magen- und Darmschleimhaut und sorgt für baldige Besserung und festeren Kot.
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat
Es ist mit den typischen Nebenwirkungen der nicht-steroidalen Antiphlogistika (besonders innerhalb der 5 - 14 ersten Tage der Behandlung) wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, teerartiger Kot, Apathie und Nierenversagen zu rechnen.
Diese Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen vorübergehend und klingen nach Abbruch der Behandlung ab, können aber bei Nichtbeachten in einzelnen Fällen auch schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein.
Quelle: http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00052802.01?inhalt_c.htm
Ich selber habe bei oraler Gabe von Metacam niemals Nebenwirkungen bemerkt. -
Huhu,
das könnten auch Netzhautablösungen durch bestehenden Diabetes sein. Das ist eine Folgeerkrankung, die durch dauernd zu hohen Blutzucker (Trockenfutter-Ernährung?) entsteht. Das ist leider nicht zu heilen. Auch ein blindes Schweinchen kann gut zurechtkommen. Es kann durch sein Gehör, den Geruchssinn und seine Schnurrhaare (Vibrissen) seine Umwelt noch gut wahrnehmen.
Der TA sollte auf Diabetes testen.
Gabi -
Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, ganz egal. Ja rein in den Päppelbrei! Und Zwangsfütterung heißt nicht nur so - Spritze seitlich ins Scheinemaul und langsam reindrücken...
-
Wenn Du Hilfe brauchst, es gibt einen Chat auf Skype...
Ich heiße dort genauso wie hier!
Gabi -
...weitermachen, zur Not die ganze Nacht hindurch, hinten muß was rauskommen!
-
Grummelgeräusche = Luft im Bauch, also Blähungen!
-
Wenn Meerschweinchen Bauchweh haben, kann das so schlimm sein, daß sie die Hinterbeine nicht mehr bewegen können oder daß sie einen Kreislaufkollaps bekommen. Oft wird deshalb solch eine Verdauungsentgleisung völlig falsch behandelt. Manch ein TA diagnostiziert sogar die sogenannte Meerschweinchelähme, eine Erkrankung von der nicht einmal sichergestellt ist, ob es sie überhaupt gibt.
Dein Wutz muß Nahrung aufnehmen und es sollte weiter Sab Simplex und Metacam bekommen. Sab kann man nicht überdosieren, es verläßt das Schwein so, wie es hineingekommen ist und löst den feinen Schaum im Verdauungstrakt auf, der für die Schmerzen des Tieres die Ursache ist. Sobald die Schmerzen fort sind, wird sie hoffentlich von alleine zu fressen beginnen.
Gabi -
Das könnte davon kommen, das die TÄ aus Unkenntnis Buscopan gegeben hat. Das ist bei Mensch und Katze/Hund krampflösend. Meerschweinchen dürfen dieses Mittel aber nicht bekommen.
Ja, gib ihr Rodi Care, 60 ml/kg Körpergewicht täglich auf 6 bis 8 Portionen verteilt alle 2-3 Stunden. Wenn sie nicht selber frißt muß das sein. Am besten nach der Fütterung den Bauch in kreisenden Bewegungen sanft massieren.
Gabi -
Huhu,
sie hat wohl Bauchweh, entweder durch Aufgasung oder durch Verstopfung. In beiden Fällen ist Sab Simplex gut. Wenn sie nicht frißt, mußt Du sie päppeln.
Ich hoffe der TA hat ihr kein Buscopan gegeben, das bringt die Verdauung total zum Stillstand. Bitte rufe da nochmal an und frag nach dem Namen des Medikaments. Das ist wichtig, Meerschweinchen können daran sterben.
Leider haben nicht viele TAs Ahnung von Meerschweinchen, sie kennen sich besser mit Hunden und Katzen aus. Einem Meerschweinchen kann nicht übel werden, und es kann nicht erbrechen.
Gabi -
-
Huhu,
sehe ich da, daß Du Pellets als Einstreu benutzt? Das tut den Wutzen an den Füßen weh und wird teilweise sogar gefressen und führt zu Verstopfung.
Gabi -
Fühle Dich ganz doll gedrückt. Du wirst die richtige Entscheidung treffen,
Gabi -
-
Willst Du meine ehrliche Meinung hören?
Liebe heißt auch loslassen...
Gib Ihr ruhig 2 x tägl. 0,4 und lasse sie nächste Woche in Frieden gehen...