Was hat Deine Goldi denn?
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
1 ml hat 0,5 mg Wirkstoff und 0,2
mg pro kg brauchen wir.
1 ml durch 5 mal 2 sind 0,4 , mal 0,7 kg sind 0,28 ml, also gerundet 0,3 ml täglich geben! -
Zitat
- Meloxicam (Metacam)
Dosierung: 0,2 mg/kg, 1 x tgl. s.c., p.o.
Besonderheiten: Initial 2 x tgl. Gabe/Dosierung bis 0,5 mg/kg möglich! Nicht bei Lactation oder Trächtogkeit!
Quelle: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Anja Ewringmann, Barbara Glöckner, 2012 -
Die Außenställe von Trixie kenne ich. Sie sind nicht nur völlig plünnig gebaut, sondern auch noch viel zu klein für Meerschweinchen. Deine Wutzen brauchen mindestens 2 m² Fläche, damit sie auch rennen können. Kein Wunder, wenn es ihnen da langweilig ist.
http://www.zooplus.de/shop/nag…eckig/trixie_natura/13038
Auch eine Isolation mit Styropor bringt nicht viel. Dadurch wird es im Gehege eher noch feucht, weil die Tiere ja auch atmen. Vielleicht läßt sich im Gartenhäuschen ja ein RICHTIGES Gehege bauen, dann ist dort auch Platz für mehr als 2 Meerschweinchen.
Gabi -
Quelle: http://www.diebrain.de/I-verh.html#ver
ZitatLuftsprünge, wildes herumlaufen
Die Meerschweinchen springen dabei mit allen vier Füßchen gleichzeitig in die Luft - es wirkt wie Bocksprünge ohne Bock. Manche Halter sagen, es sieht aus wie epileptische Anfälle und es wird auch mit popendem Mais verglichen, daher auch die oft verwendete Bezeichnung: Popcornen. Häufig sind die Sprünge mit wildem Umherlaufen verbunden. Diese Sprünge sind eine Übersprungshandlung. Das Meerschweinchen ist aus irgendeinem Grund irritiert und weil es nicht so recht weiter weiß, springt es. Das Springen kann vom Meerschweinchen sehr wahrscheinlich nicht bewusst gesteuert werden, es ist also ein unbewusst eintretender Prozess. Meist springen die Tiere aus purer Übermut. Die Tiere springen wenn sie gerade gefüttert werden, sie springen wenn sie Spaß miteinander haben und sie springen wenn sie etwas Neues entdecken. Man bekommt auch das Gefühl, dass ein Meerschweinchen das etwas aufregendes erlebt ganz automatisch anfängt zu hüpfen - aus purem Übermut. Junge Meerschweinchen popcornen sehr sehr oft, was wohl auch damit zusammen hängt, dass sie ständig vom Leben aufs neue Überrascht werden und sie auch sehr unsicher sind, auch eine
Unsicherheit wird durch das Popcornen überdeckt. Die älteren Semester sind ja meist etwas ruhiger und sie popcornen nur selten - und mit einer gewissen fehlenden Leichtigkeit (rums - die Erde bebt). Mitunter wird Bewegungsmangel als Grund für das Popcornen angegeben, angeblich würden die Tiere damit ihre Muskeln trainieren, das können wir nicht nachvollziehen, beim Popcornen werden nur wenige Muskelpartien beansprucht und auch Tiere, die sehr viel Platz haben Popcornen wild durch ihre Gehege. In kleineren Gehegen wird aber sicher das Popcornen durch häufige soziale Kontakte und mitunter auch durch leichten Stress und daraus resultierender Unsicherheit hervorgerufen. Ihre Muskeln trainieren Meerschweinchen durch Streckübungen und Laufen. -
Huhu,
er sollte 6 Wochen getrennt sitzen, solange kann er noch decken!
Gabi -
Huhu,
Du kannst alle frischen Küchenkräuter geben, die man kaufen kann. Nur Lauchgewächse (Schnittlauch) dürfen Meeries nicht.
Ich habe schon Zitronenmelisse, Basilikum, Salbei, Lavendel, Rosmarin, Minze, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Ysop und Borretsch gegeben. Sie knabbern alles gerne.
Gabi -
Da Meerschweinchen besonders wenn sie älter werden ungerne klettern, halte ich solche Türme für ungeeignet. Heu sollte nicht über Turnübungen, sondern immer leicht erreichbar sein.
Gabi -
Haben Deine Wutze in den letzten Tagen Rote Beete gefressen?
-
So hart es klingt, dann solltest Du Deine beiden Meerschweinchen jetzt abgeben, damit sie im Winter draußen nicht elendiglich sterben. Es müssen draußen MINDESTENS 4 Tiere sein um sich gegenseitig in einer isolierten Schutzhütte genügend zu wärmen. 2 Tiere geht gar nicht, das ist Tierquälerei!
Darf man fragen, wie alt Du bist?
Gabi -
Ich habe Dich keinesfalls angegriffen, sondern nach Deinen Beweggründen gefragt und keine Antwort erhalten.
Klar, im letzte Jahrhundert mußten aus Mangel auch Beinamputierte ohne Schmerztherapie gesund werden. Aber wir haben keinen Mangel und das Wissen um den Nutzen einer Schmerztherapie ist gewachsen. Warum dann nicht entsprechend handeln? Nur weils Wutz nicht schreit spürt es keinen Schmerz? Traurige Schlußfolgerung!
Gabi -
Warum möchtest Du, daß Schweinchen Schmerzen erleiden um gesund zu werden? Wenn man es besser weiß, warum sollte man dann nicht den Schmerz lindern?
Willst Du Kosten für ein Medikament sparen, oder was ist Dein Beweggrund?
Gabi -
Ein paar Tage werden nicht schaden und so hast Du Zeit den Gesundheitszustand gründlich zu überprüfen und das Fressverhalten zu beobachten. Ich wünsche Dir alles Gute bei der Vergesellschaftung!
Gabi -
Huhu,
im Winter müssen es draußen mindestens 4 Schweinchen sein, sonst können sie Erkältungen, Lungenentzündungen oder schlimmeres bekommen und sogar bei Kälte sterben. Tierarztkosten sind durch artgerechte Haltung in der Gruppe sogar eher geringer.
Hier ein Link für Deine Mom zum Durchlesen:
http://www.diebrain.de/Iext-aussen.html
Gabi -
Bitte nicht Vit. C sondern Vit. A, das hilft beim Heilen der Hornhaut.
Gabi