Huhu,
am besten stelle hier mal Fotos ein, vielleicht können wir Dich bei Gefahren, betreffs der genetischen Abstammung vorwarnen.
Ich lese aus Deinen Beiträgen heraus, daß der Wille zur Information vorhanden ist. Wahrscheinlich hast Du die Verpaarung nicht leichtfertig vorgenommen, und Du bist nur schlecht bis gar nicht beraten worden...
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
ich stimme Susanne völlig zu. Nach einer Vergesellschaftung auf "neutralem Boden" gehts im EB nochmal von vorne los = doppelter Stress!Ich handhabe das auch bei mehreren Neuzugängen ganz einfach. TÜV bei Neuwutz -> Stall auf -> Wutz rein -> Tiere machen lassen. Allerhöchstens halte ich einen Handfeger zwischen zwei Streithähne.
Ich halte 12 Böckchen (4/2/6).
Gabi -
Das ist keine kleine Bindehautentzündung und Meerschweinchen verbergen Schmerzen leider sehr gut, weil kranke Tiere sonst von der Gruppe ausgetoßen werden und ein willkommenes Ziel für Fressfeinde bieten.
Bei einer Hornhautverletzung wie dieser würde jeder normale TA Schmerzmittel verordnen, alleine weil sonst die Gefahr besteht, daß das Tier vor Schmerz das Fressen einstellt oder sich am kranken Auge selber weiter verletzt.
Gabi -
Huhu,
Du weißt aber schon, was das für eine Belastung für die Sau ist oder? Weißt Du überhaupt, was auch für die Mutter alles schief gehen kann? Das Muttertier ist bestimmt nicht auf seine Zuchttauglichkeit untersucht worden. Es kann an Geburtsfolgen sterben. Hast Du schon Abnehmer für vielleich 5 Böckchen?
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich habe 25 Jahre Zuchterfahrung MIT dem nötigen Wissenshintergrund um Genetik. Ich finde Deinen Nachwuchswunsch ohne Kenntnisse einfach nur verantwortungslos.Nun ist nur noch Schadensbegrenzung möglich!
Bock sofort rausnehmen und Kastrationstermin beim TA ausmachen. Die Sau darf keinesfalls nachgedeckt werden, sie braucht mehrere Monate Pause. Soll sie nach der Säugezeit alleine sitzen?
Mache Dich bitte erstmal kundig, bevor Du Meerschweinchen vermehrst:
http://www.diebrain.de/I-nachw.html
Gabi :x -
Huhu,
das ist das Metacam für Katzen:Zitat2 x tgl. Gabe/Dosierung bis 0,5 mg/kg
Quelle: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu, Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Anja Ewringmann, Barbara Glöckner, 2012
Wiege Dein Schweinchen und schaue, daß Du pro 1000 g Körpergewicht 1 ml gibst (also bei 800 g Schweinchen 0,8 ml...). Das würde ich 1 x täglich geben.
Gabi -
Dann schau mal genau auf die Packung, welches Metacam das ist. Dieses Schmerzmittel gibt es nämlich in verschieden starken Konzentrationen.
Du kannst Deinem Wutz auch Nurofen Husten- und Fiebersaft für Säuglinge bis 6 kg geben (freiverkäuflich in jeder Apotheke für Menschenbabies). Der Wirkstoff ist Ibuprofen. Davon darft Dein Wutz pro 100 g Körpergewicht 0,5 ml alle 4 Stunden haben. Du mußt Dein Schweinchen also genau wiegen (Küchenwaage).
Gabi -
Und was bekommt das Wutz morgen?
-
:shock: Und er hat kein Schmerzmittel mitgegeben?
-
Huhu,
diese Fäden an den Kötteln deuten auf Zahnprobleme hin und/oder Verdauungsprobleme. Ich würde Sab Simplex oder Lefax geben, kann nicht schaden.
Gabi -
Huhu,
dann zeige ihnen, was ich geschrieben habe. Nicht jedes AB ist überhaupt geeignet und man tut doch nicht einfach irgendeine Salbe in ein Auge, ohne das eine Diagnose gesichert ist. Möglicherweise kann ein TA durch die eigenmächtige Salbengabe gar nicht mehr richtig diagnostizieren.
Und grüße schön, ich bin 48 Jahre alt, Tierpflegerin und habe über 40 Jahre lang Meerschweinchen...Wie sollen Kinder Verantwortung lernen, wenn Erwachsene so reagieren, wenn es um ein Kleintier geht?
Gabi -
Da war wohl ein Weibchen brünstig und das hat ein anderes Tier der Gruppe verunsichert und zum Chirpen bewegt.
Gabi -
Der Erreger dieser Erkrankung mit Entzündung des Rückenmarkes und Gehirns hat zwar einen Namen, entdeckt wurde er aber noch nicht. Vielmehr werden verschiedene Erreger als Verursacher vermutet, auch Vitaminmangel ist eine mögliche Ursache. Die Erkankung wird meistens mit Erkrankungen des Verdauungsapparates und den durch Schmerzen daraus enstehenden Lähmungen verwechselt. Ob es wirklich eine http://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenl%C3%A4hme gibt ist umstritten. Unerfahrene Tierärzte diagnostizieren sie gerne und eutanasieren daraufhin den gesamten Bestand. Da die Auswirkungen der Erkrankung erst post mortem pathologisch gesichtet werden können (was kaum gemacht wird, das kostet Geld), ist ein Nachweis selten. Ich halte die Existens dieser Erkrankung für nicht nur umstritten und unbewiesen, sondern auch für Quatsch. Mir ist kein Fall bekannt, in allen mir bekannten Fällen wurde abschließend eine völlig andere, heilbare Ursache gefunden. Auch Erkrankungen des Bewegungsapparates können zu ähnlichen Lähmungen führen, so wurde schon ein Bandscheibenvortfall entdeckt, obwohl ein anderer TA zum Einschläfern riet.
Da keinerlei Forschung in diesem Bereich stattfindet, wird die Existens der Erkrankung auch weiterhin ein Rätsel bleiben.
[url=http://books.google.de/books?id=VDfNPcwauM8C&pg=PA360&lpg=PA360&dq=Engystol,+Dosierung,+Meerschweinchen&source=bl&ots=dYiqXZsjoh&sig=euhtRXfW_FQYM-sSlSsXkH_xDng&hl=de&sa=X&ei=CSGNUZ_1KovRsgbF44DQDg&ved=0CFEQ6AEwAjgK#v=onepage&q=Engystol%2C%20Dosierung%2C%20Meerschweinchen&f=false]Dazu siehe hier einen Link! Blättere bis auf Seite 212...[/url]Mögliche vermutete Ursachen/eigentliche Erkrankungen:
- Vitaminmangel (Vitamin C)
- Ansteckung mit unidentifiziertem Virus im Mutterleib (Meningoencephalomyelitis)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pseudotuberculosis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Encephalitozoon_cuniculi
- http://de.wikipedia.org/wiki/L…%C3%A4re_Choriomeningitis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1212
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- Bandscheibenvorfall
- Traumata des Bewegungsapparates
- Typanie/Aufgasungen, Blähungen
- Stoffwechselentgleisungen
http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1422
- Schlaganfall
- http://www.fraumeier.org/od.html
- Arthrosen
- Hitzschlag
- http://meerschweinchen-treffpu…?page=Thread&threadID=823
- Erkältungen, Lungenentzündung
- Parasitenbefall (Milben, Haarlinge)
Warum gibt es keine Forschung oder gesicherte Erkenntnisse?
- Geldmittel fehlen, Meerschweinchenerkrankungen sind zu unbedeutend in der Forschung, ein mögliches Ergebnis der Forschung würde keinen Profit für das forschende Unternehmen einbringen.
- Es ist kostengünstiger ganze Versuchstierbestände mit diesen Symptomen zu merzen, als zu behandeln! Austausch gegen neuen Bestand ist einfacher.
- Erkrankte Tiere werden gar nicht oder zu spät beim kompetenten TA vorgestellt, der Tod des Tieres verhindert meist eine gesicherte Diagnose, pathologische Untersuchungen entfallen aus Kostengründen. -
Wieso erst morgen? Notdienste gibt es überall in Deutschland... Ich verstehe Deine Eltern nicht, sind die Schmerzen eines Meerschweinchens so unwichtig, nur weil es nicht schreit?
Gabi -
Zitat von murmel9
Hoffentlich ist es nicht " die Meerschweinchenlähmung"... Die gleichen Symtome hatte mein Meerschweinchen auch und leider ist es auch daran gestorben. Ich drück euch beide Daumen. Hoffentlich schafft ihrs!! *Drück*
Diese "Erkrankung" gibt es überhaupt nicht, zumindest wurde weder ein Erreger gesichert gefunden, noch gibt es gesicherte Erkenntnisse.Zitat von kleinschweinuglyDer Erreger dieser Erkrankung mit Entzündung des Rückenmarkes und Gehirns hat zwar einen Namen, entdeckt wurde er aber noch nicht. Vielmehr werden verschiedene Erreger als Verursacher vermutet, auch Vitaminmangel ist eine mögliche Ursache. Die Erkankung wird meistens mit Erkrankungen des Verdauungsapparates und den durch Schmerzen daraus enstehenden Lähmungen verwechselt. Ob es wirklich eine http://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenl%C3%A4hme gibt ist umstritten. Unerfahrene Tierärzte diagnostizieren sie gerne und eutanasieren daraufhin den gesamten Bestand. Da die Auswirkungen der Erkrankung erst post mortem pathologisch gesichtet werden können (was kaum gemacht wird, das kostet Geld), ist ein Nachweis selten. Ich halte die Existens dieser Erkrankung für nicht nur umstritten und unbewiesen, sondern auch für Quatsch. Mir ist kein Fall bekannt, in allen mir bekannten Fällen wurde abschließend eine völlig andere, heilbare Ursache gefunden. Auch Erkrankungen des Bewegungsapparaten können zu ähnlichen Lähmungen führen, so wurde schon ein Bandscheibenvortfall entdeckt, obwohl ein anderer TA zum Einschläfern riet.
Da keinerlei Forschung in diesem Bereich stattfindet, wird die Existens der Erkrankung auch weiterhin ein Rätsel bleiben.
[url=http://books.google.de/books?id=VDfNPcwauM8C&pg=PA360&lpg=PA360&dq=Engystol,+Dosierung,+Meerschweinchen&source=bl&ots=dYiqXZsjoh&sig=euhtRXfW_FQYM-sSlSsXkH_xDng&hl=de&sa=X&ei=CSGNUZ_1KovRsgbF44DQDg&ved=0CFEQ6AEwAjgK#v=onepage&q=Engystol%2C%20Dosierung%2C%20Meerschweinchen&f=false]Dazu siehe hier einen Link! Blättere bis auf Seite 212...[/url]Mögliche vermutete Ursachen/eigentliche Erkrankungen:
- Vitaminmangel (Vitamin C)
- Ansteckung mit unidentifiziertem Virus im Mutterleib (Meningoencephalomyelitis)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pseudotuberculosis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Encephalitozoon_cuniculi
- http://de.wikipedia.org/wiki/L…%C3%A4re_Choriomeningitis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1212
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- Bandscheibenvorfall
- Traumata des Bewegungsapparates
- Typanie/Aufgasungen, Blähungen
- Stoffwechselentgleisungen
http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1422
- Schlaganfall
- http://www.fraumeier.org/od.html
- Arthrosen
- Hitzschlag
- http://meerschweinchen-treffpu…?page=Thread&threadID=823
- Erkältungen, Lungenentzündung
- Parasitenbefall (Milben, Haarlinge)
Warum gibt es keine Forschung oder gesicherte Erkenntnisse?
- Geldmittel fehlen, Meerschweinchenerkrankungen sind zu unbedeutend in der Forschung, ein mögliches Ergebnis der Forschung würde keinen Profit für das forschende Unternehmen einbringen.
- Es ist kostengünstiger ganze Versuchstierbestände mit diesen Symptomen zu merzen, als zu behandeln! Austausch gegen neuen Bestand ist einfacher.
- Erkrankte Tiere werden gar nicht oder zu spät beim kompetenten TA vorgestellt, der Tod des Tieres verhindert meist eine gesicherte Diagnose, pathologische Untersuchungen entfallen aus Kostengründen. -
Bitte, bitte SOFORT zum TA. Das Wutz hat höllische Schmerzen und kann sein Auge dabei verlieren (nicht nur blind werden).
Da muß mit Antibiotika behandelt werden, sonst bildet sich wohlmöglich ein Abzess...
Gabi