Huhu,
weißt Du denn nicht, was sie in ihrem alten Zuhause bekommen haben?
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von Topinamburschweinchen91
Der Vater ist kastriert, er wurde im Oktober im Zoogeschäft kastriert gekauft.
Das kann ich mir nicht vorstellen, er hätte dann etwa 80 Euro gekostet haben müssen. Ich würde das vom TA überprüfen lassen...Zitat von Topinamburschweinchen91Ich habe mir überlegt, ob es nicht möglich wäre, zu versuchen, ob es klappt, wenn alle 4 zusammenbleiben, also Mama, kastrierter Papa und 2 kastrierte Söhne.
Ich habe mal gelesen, dass sich Männchen oft dauerhaft verstehen, wenn sie sich von klein auf kennen?
Oder ratet ihr davon ab?
Das funktiooniert garantiert nicht! Die Böckchen alleine als Gruppe ohne Mädels: Ja!
Das Mädel vielleicht lieber bei Dir lassen und die Familie ins Forum einladen, damit sie sich über Bockgruppenhaltung kundig machen können. Mit Deiner Hilfe und der der Leute hier schafft es die Familie bestimmt mit einer Bockgruppe (Kastraten) zurechtzukommen.
Gabi -
Huhu,
Gewichtsabnahme in den ersten drei bis vier Tagen ist normal bei Schweinchennachwuchs. Dann sollten sie aber stetig zunehmen.
Hast Du geguckt, ob die Mutter Milch hat und ob sie überhaupt trinken?
http://www.diebrain.de/I-nachw.html#entwicklZitatNeugeborene wiegen ca. 60 - 100 g, bis zu einem Alter von 6 Wochen nehmen sie täglich etwa 3 - 4 g zu, am ersten und auch zweiten Lebenstag kann es allerdings zu einer leichten Gewichtsabnahme kommen. Wiegen Sie die Babys regelmäßg und überprüfen Sie ihre Ausscheidungen, ein Gewichtsverlust ab dem zweiten Tag weist auf Krankheiten hin, oder darauf, dass die Mutter nicht säugt. Achten Sie darauf, ob die Babys gesäugt werden, legen Sie die Babys an die Zitzen der Mutter.
Gabi -
Hihi, ich hab auch Kosenamen für meine Bande:
Mäxchen -> Alterchen
Urmel -> Trottelchen
Hermann -> Hörmi
Sam -> Papa
Tick und Trick -> Die Fluffies (CH-Teddies)
Tips und Taps -> Die roten Popos (Rote Rosetten)
Espeso -> Pesopeso
Horst -> Das Horschdi
Spike -> Spikiiiiii
Freddy ->Freddili -
Huhu,
das Dunklerwerden nennt man Dunkelschleier, es ist keine Krankheit und ist genetisch bedingt häufig bei der roten Farbreihe.
Eine gewisse Menge Haar fällt stetg aus, das ist ganz normal, solange keine kahlen Stellen entstehen.
Das Würgegeräusch ist ein Husten und deutet darauf hin, daß das Wutz zu hastig frisst oder etwas im Halse querstecken hat. Kein großer Grund für Besorgnis!
Gabi -
Huhu,
es gibt sogar eine ganz tolle Kinderseite von diebrain mit einem tollen Quiz dabei!
http://diebrain.de/ki-m-index.htmlUnd mache Dir keinen Kopf Jacqueline, auch ich habe vor über 40 Jahren mit allen erdenklichen Fehlern angefangen...
Gabi -
Huhu,
ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen.
Jedes Meerschweinchen brauch pro Tag ungefähr 150 bis 200 Gramm an Gemüse und/oder Wiese. Pelletfutter ist in Innenhaltung eher schädlich, daran hat sich durch Zucht nichts geändert. Es macht dick und enthält sehr viel Getreide. Getreide macht aber den Darm sauer und die lebensnotwendigen Darmbakterien der Meerschweinchen sterben ab. Dann siedeln sich dort Bakterien und Pilze (Hefen) an, die die Tiere schwächen und krank machen können.
Beim Heu solltest Du Dich einfach mal nach einer neuen, anderen Sorte umsehen.
Ich wohne übrigens auch in Hamburg, wenn Du Rat oder Hilfe brauchst...
Gabi -
Huhu,
dadurch, daß Du das gleiche Thema mehrmals erstellst, kommen auch nicht schneller Antworten.
Ich habe Dir bereits geantwortet...
Gabi -
Huhu,
dadurch, daß Du das gleiche Thema mehrmals erstellst, kommen auch nicht schneller Antworten.
Ich habe Dir bereits geantwortet...
Gabi -
Huhu,
da haben wir doch gleich mehrere Erklärungen:
1. Der Käfig ist viel zu klein, das erhöht den Stresspegel.
2. Du fütterst ungesundes Trockenfutter.
3. Du gibst überflüssiges Nagermineralwasser.Erstmal brauchen Meerschweinchen eine Rennstrecke von mindestens 140 cm länge auf einer Ebene. Ein handelsüblicher Käfig oder Etagenbau ist völlig ungeeignet. Baue am besten einen schönen Eigenbau von 1 Meter Breite und 2 m Länge.
Das Trockenfutter bitte nach und nach ganz weglassen. Es ist ungesund und macht dick, denn es enthält Getreide. Das Getreide macht den Darm sauer, die nützlichen und lebenswichtigen Darmbakterien sterben und die Immunabwehr der Tiere wird gestört.
Statt dessen solltest Du gutes Heu, getrocknete Kräuter und Samen sowie pro Tag 150 bis 200 Gramm Gemüse und Wiese pro Nase füttern. Ab und zu sollten Meerschweinchen noch frische Zweige von Obstbäumen zum Nagen bekommen.Das Mineralnagerwasser und Vitamintropfen nützen nur dem Hersteller. Vitamine sind im Gemüse genug enthalten und zum Trinken reicht ganz normales Leitungswasser aus.
Zum Thema Auge habe ich Dir im anderen Thema schon geantwortet. Das Schweinchen muß schleunigst zum TA.
Gabi -
Geh bitte sofort zu TA, das kann eine Hornhautverletzung oder schlimmeres sein. Außerdem ist soetwas sehr schmerzhaft.
Gabi -
Huhu Susanne,
in Stade sind (noch) 7 Grad. Hier in Hamburg ist es beinahe frühlingshaft...
Gabi -
Huhu,
2 Schweinchen im Winter draußen? Das geht gar nicht! Es sollten bei Außenhaltung mindestens 4 Tiere sein.
http://www.diebrain.de/Iext-aussen.htmlZitatSelbstverständlich darf niemals ein Meerschweinchen allein im Gehege wohnen, mindestens ein Partner muss bei der halbjährigen Außenhaltung vorhanden sein. Für die Winteraussenhaltung sollte das Rudel nicht kleiner als vier Tiere sein, damit sich die Tiere gegenseitig wärmen (Meerschweinchen kuscheln zwar meist nicht um sich aufzuwärmen, aber allein die abgegebene Körperwärme im Schutzhaus reicht schon, um das Haus zu erwärmen).
Ich würde sie über Winter reinholen, Keller mit Beleuchtung ist gut, am besten Tageslichtleuchstoffröhren oder warmweiße LED-Beleuchtung. Dann brauchst Du auch an Silvester keine Angst um die Schweinies zu haben.
Gabi -
Huhu,
Pilzerkrankungen entstehen vorwiegend am Kopf (Augen, Nase, Maul und Ohren), seltener an den Füßchen oder rund um die Analöffnung, quasi überall wo es feucht wird.
Stronghold wirkt sehr zuverlässig, es sollte aber nach 3 bis 4 Wochen einmal wiederholt werden, um auch den Nachwuchs der Milben zu erwischen.
Gabi -
Huhu,
sind Deine Schweinchen zufällig US-Teddies? Diese leiden besonders im Winter unter trockener, schuppiger Haut. Befinden sich die Schuppen bevorzugt auf dem Rücken?
Hast Du nur diese beiden Schweinchen? Eigentlich sind zwei Tiere zu wenig um durch die Eigenwärme genügend Wärme im Schutzhaus zu produzieren, da sollten es mindestens 4 Tiere sein.
Falsch gemacht hast Du grundsätzlich nichts, besser einmal mehr zum TA, als einmal zu wenig!
Dectomax ist ein Antiparasitikum und ist für Meerschweinchen nicht zugelassen, so war Deine abwehrende Reaktion sehr gut und richtig!
http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…/00052879.01?inhalt_c.htm
Trotzdem wird es bei Meerschweinchen gg. Milben verwendet.ZitatDectomax® ad us. vet., Injektionslösung (Wirkstoff Doramectin)
Dosierung 0,2 mg Doramectin pro kg Meerschweinchen. Die Injektionslösung wird direkt gespritzt.
Quelle: http://www.diebrain.de/Iext-milben.html
Gabi