Nein, Dein Schweinchen ist alt, schwach, altersbedingt anfällig für Infektionen und es hat Schmerzen durch Verschleiß in den Gelenken. Es braucht einen kompetenten Tierarzt, eine Schmerztherapie und Dein waches Auge. Bei jedem kleinen Anzeichen von Krankheit wirst Du Dein altes Schweinchen zu TA tragen müssen. Alte Schweinchen haben öfter Krankheiten, das ist wie bei alten Menschen.
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
PS.: Die anderen Symthome deuten auf eine geschwächte Immunabwehr hin, diese kann durchaus mit einer Arthrose gleichzeitig auftreten und zu Infektionen führen. Jemand,dem die Knochen aufgrung des Alters und Verschleißes derartig wehtun, der kann nicht mehr richtig Körperpflege betreiben und der hat auch keinen Appetit...
Gabi -
Huhu,
es gibt keine Meerschweinchenlähme! Diese geistert leider immer noch in den Betonköppen herum...ZitatAlles anzeigenDer Erreger dieser Erkrankung mit Entzündung des Rückenmarkes und Gehirns hat zwar einen Namen, entdeckt wurde er aber noch nicht. Vielmehr werden verschiedene Erreger als Verursacher vermutet, auch Vitaminmangel ist eine mögliche Ursache. Die Erkankung wird meistens mit Erkrankungen des Verdauungsapparates und den durch Schmerzen daraus enstehenden Lähmungen verwechselt. Ob es wirklich eine http://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenl%C3%A4hme gibt ist umstritten. Unerfahrene Tierärzte diagnostizieren sie gerne und eutanasieren daraufhin den gesamten Bestand. Da die Auswirkungen der Erkrankung erst post mortem pathologisch gesichtet werden können (was kaum gemacht wird, das kostet Geld), ist ein Nachweis selten. Ich halte die Existens dieser Erkrankung für nicht nur umstritten und unbewiesen, sondern auch für Quatsch. Mir ist kein Fall bekannt, in allen mir bekannten Fällen wurde abschließend eine völlig andere, heilbare Ursache gefunden. Auch Erkrankungen des Bewegungsapparaten können zu ähnlichen Lähmungen führen, so wurde schon ein Bandscheibenvortfall entdeckt, obwohl ein anderer TA zum Einschläfern riet.
Da keinerlei Forschung in diesem Bereich stattfindet, wird die Existens der Erkrankung auch weiterhin ein Rätsel bleiben.
http://books.google.de/books?i…20Meerschweinchen&f=falseMögliche vermutete Ursachen/eigentliche Erkrankungen:
- Vitaminmangel (Vitamin C)
- Ansteckung mit unidentifiziertem Virus im Mutterleib (Meningoencephalomyelitis)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia_pseudotuberculosis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Encephalitozoon_cuniculi
- http://de.wikipedia.org/wiki/L…%C3%A4re_Choriomeningitis
- http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1212
- http://www.tierarzt-raab.de/de…/animal/health/rodent/49/
- Bandscheibenvorfall
- Traumata des Bewegungsapparates
- Typanie/Aufgasungen, Blähungen
- Stoffwechselentgleisungen
http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=1422
- Schlaganfall
- http://www.fraumeier.org/od.html
- Arthrosen
- Hitzschlag
- http://meerschweinchen-treffpu…?page=Thread&threadID=823
- Erkältungen, Lungenentzündung
- Parasitenbefall (Milben, Haarlinge)
Warum gibt es keine Forschung oder gesicherte Erkenntnisse?
- Geldmittel fehlen, Meerschweinchenerkrankungen sind zu unbedeutend in der Forschung, ein mögliches Ergebnis der Forschung würde keinen Profit für das forschende Unternehmen einbringen.
- Es ist kostengünstiger ganze Versuchstierbestände mit diesen Symptomen zu merzen, als zu behandeln! Austausch gegen neuen Bestand ist einfacher.
- Erkrankte Tiere werden gar nicht oder zu spät beim kompetenten TA vorgestellt, der Tod des Tieres verhindert meist eine gesicherte Diagnose, pathologische Untersuchungen entfallen aus Kostengründen. -
Huhu,
das geschilderte Bewegungsmuster deutet ganz klar auf Arthrose hin. Ich würde es mit einer Schmerztherapie versuchen (Metacam) und ihr Traumeel geben. Dann hat sie in ihren letzten Tagen oder Wochen zumindest keine Schmerzen mehr beim Laufen und Fressen.
Gabi -
Zitat
Woher kommt dieser Name? In den 70er Jahren bezeichnete man in England stark wenig gepunktete aber dafür stark geschimmelte Dalmatiner als „dappled“. Der Name wird seitdem bei den Meerschweinchen nicht mehr gebraucht, dagegen gibt es bei Pferden einen Silver Dapple Faktor. Es handelt sich ebenfalls um einen Faktor, der Stichelhaare hervor ruft, aber anders vererbt. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass solche prägnanten englischen Namen hierzulande nach anfänglicher Kritik sich schnell einbürgerten und beliebt sind, und dies war der Beweggrund bei der Wahl des Namens.
Quelle: Dapple die neueste anerkannte Zeichnung bei Meerschweinchen
von Sigrid Tooson
erschienen Rodentia Ausgabe November 2010 -
Huhu,
zuersteinmal bekommen Meerschweinchen KEIN Winterfell. Sie wechseln ihr Fell nicht!
Wahrscheinlich führt die Futterumstellung im Herbst von "viel Wiese" zu "nur noch Gemüse" zu einer Veränderung im Stoffwechsel. Meine US-Teddies haben ähnliche Probleme und ich versuche das genau wie Du durch Sonnenblumenkerne auszugleichen. Ein Raumluftbefeuchter kann auch Abhilfe schaffen, denn die trockene Heizungsluft führt auch bei uns Menschen zu Hautproblemen und Spliss.
Gabi -
Huhu,
im Sommer kommt unser Mist in den Bio-Abfall-Container. Das geht bei 10 Schweinchen und einem blauen Müllsack (Tierwohl super) recht gut. Im Winter verteilen wir den Mist flächig auf den Beeten im Kleingarten. Im Frühjahr wird es vor der Saat untergegraben. Es lockert den Boden, steigert die Wasserhaltefähigkeit des Bodens und zieht Nützlinge an. Man nennt das wohl Flächenkompostierung!
Gabi -
Huhu,
dann würde ich davon ausgehen, daß sie tragend ist, mindestens in der 5. Woche. Die Tatsache, daß sie in Folge zum das 5. Mal tragend ist halte ich für viel besorgniserregender, als das leidige Thema "Inzucht". Damit haben Meerschweinchen viel weniger Probleme als allgemein gedacht.
Füttere sie vielseitig und ausgewogen. Mache ihr möglichst wenig Stress und dann wird das schon. Der Züchterin würde ich allerdings noch ein paar ganz andere Worte dazu sagen.
Gabi -
Huhu,
Du hast ein Glatthaar in Schildpatt mit Weiß (Schwarz-Rot-Weiß) und ein Engl. Crested in der gleichen Zeichnung mit sehr wenig Schwarz. Das "Braun" nennt sich Rot! -
Das hilft gg. Hautpilzerkrankungen!
Bei nachgewiesenen Ohrmilben solltest Du eher ein Spot on geben, z.B. Stronghold.
Gabi -
Beiße doch einfach mal ein Stück ab. Zuckerrüben schmecken richtig süß, Futterrüben eher wie ne Mischung aus Steckrübe und Radieschen.
Gabi -
Zitat von Zauberschweine
Und zu guter Letzt, ist es normal das man sich um die Ernährung seiner Schweinchen mehr Gedanken macht als über die eigene? :oops:
Ich glaube uns hat das "Schweinefieber" erwischt?Du leidest unter einer überaus ansteckenden Viruserkrankung, der Caviitis akutis. Ist sie erstmal ausgebrochen ist kein Kraut mehr dagegen gewachsen. Besonders schwerwiegende Fälle sollen sogar nachts im Traum bromseln oder muigen, habe ich mir sagen lassen...

-
Huhu,
vielleicht hilft Dir dieser Link weiter?
http://www.diebrain.de/Iext-handaufzucht.html
Gabi -
Auch an Allerheiligen gibt es einen tierärztlichen Notdienst!
http://www.branchen-duesseldor…otdienst_Duesseldorf.html
Gabi -
Huhu,
ich würde mal auf Schilddrüsenüberfunktion tippen!