Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    dann sammle doch mal in einem Marmeladenglas über 3 Tage Kot von Deinem Wutz und lasse den Kot dann auf Parasiten und Hefen untersuchen. Das dauert einige Tage, weil es ins Labor eingeschickt werden muß...
    Gerade Hefen bringen die gesamte Immunabwehr durcheinander und oft kommt es deshalb zu Folgeinfektionen.
    Gabi

    Huhu,
    Blaue Augen gibt es beim Meerschweinchen nicht, das ist genetisch nicht möglich:

    Zitat

    Beim Meerschweinchen gibt es dunkle Augen, Feueraugen und rote Augen (pink eyes). Dunkelhäutige Farben wie Goldagouti, Rot oder Schwarz haben dunkle (dunkelbraune) Augen.
    Durch die Aufhellungsfaktoren bei helleren Haut- und Fellfarben werden natürlich auch die Pigmente in der Iris des Auges mit aufgehellt. So haben Tiere der Fellfarbe Schokolade Feueraugen (hellbraune Augen). Die Iris ist immer noch braun, erscheint aber heller. Da bei diesen Fellfarben mehr Licht die Netzhaut im Augengrund trifft, erscheint das Auge wie mit roter Glut gefüllt.
    Bei fehlendem Pigment in der Iris erscheinen die Augen mehr oder weniger rot, ganz nach Lichteinfall. Diese Färbung ist nichts anderes als ein unpigmentiertes Auge, in dem das fließende Blut zu sehen ist. Tiere mit leicht pigmetierten Augenlidrändern und Bindehäuten haben vom Erscheinungsbild her dunkelrotere Augen (rubin eyes), jedoch ist die Irisfärbung einfach nur Rot. Rötäugige Meerschweinchen sind lichtempfindlicher als Tiere mit dunklen Augen oder Feueraugen.
    Blaue Augen gibt es übrigens beim Meerschweinchen nicht! Der Eindruck, die Augen wären blau, entsteht bei eigentlich hellhäutigen Tieren, deren Lidrand wenige dunkle Pigmente hat. Die Iris dieser Tiere ist jedoch bei genauer Betrachtung mit einer Taschenlampe auch nur hellbraun. Die Bindehäute dieser Tiere sind leicht pigmentiert und geben dem gesamten Auge einen "bläulichen Schimmer".


    Das dreifarbige Meerschweinchen ist Schoko-Gold-Weiß und hat demnach Feueraugen, also hellbraun mit roter Glut.
    Gabi :D

    Huhu,
    Meerschweinchen möchten nicht mit Haut-/Fellkontakt kuscheln. Deshalb braucht jedes Schweinchen ein eigenes Haus. Außerdem sollte jedes Häuschen/Unterschlupf mindestens 2 Ein-/Ausgänge, damit es keinen Stau in einem Unterschlupf gibt. So kann eines das Häuschen verlassen, ohne daß es Gedränge gibt.
    Gabi

    Zitat von Erbsenflocke

    Eine Infektion wird durch Viren ausgelöst und mit Antibiotika behandelt, von daher ist es sinnvoll.


    Wurde denn der Kot auf Bakterien, Parasiten oder Hefepilzinfektionen untersucht? Antibiotika hilft nur gegen bakterielle Infektionen. Gegen Viren hilft es nicht und die spielen beim Meerschweinchen in Verbindung mit Durchfall auch keine Rolle. In jedem Fall solltest Du alle 2 bis 3 Stunden Dein Meerschweinchen mit Päppelbrei füttern, wenn es nicht alleine frißt oder nur wenig. Wichtig ist nun, daß es viel Rohfaser aufnimmt. Wenn das nicht durch Heu geschieht, dann muß der Päppelbrei dies enthalten.
    Das Quietschen beim Kotabsatz deutet für mich eher auf eine Hefepilzinfektion hin.
    Gabi

    Huhu,
    wie schon gesagt: Es ist wissentschaftlich/genetisch unmöglich, daß ein Meerschweinchen blaue Augen oder unterschiedliche Augenfarben (odded) hat.


    Warum hast Du ein neues Partnertier gekauft? Es gibt doch so viele Notstationen und Tierheime in denen Meerschweinchen dringend nach einem schönen Zuhause suchen...

    Huhu,
    Durchfall ist lebensgefährlich und er kann von dem Antibiotika herruhren. Suche dringend einen meerschweinchenerfahrenen Tierarzt.
    Die beschriebene Behandlung mit einer einmaligen Spritze mit Antibiotika ist ganz sicher nicht gut für Meerschweinchen, denn AB hat bei diesen kleinen Nagetieren keine Depotwirkung. Es hört sich eher so an, als ob der Arzt sich besser mit Hunden und Katzen auskennt und nicht viel Ahnung von Nagern hätte.
    Nenne uns doch Deine Postleitzahl, damit wir für Dich einen geeigneten TA suchen können.
    Ganz sicher mußt Du heute/sofort zu TA mit Deinem Schweinchen. Lasse Dir etwas gegen Blähungen (Sab Simplex/Lefax) und etwas zum Darmaufbau (Bene Bac)mitgeben. Am besten auch noch Päppelbrei (Critical Care), denn häufig hören Meerschweinchen durch falsche oder unangemessene Antibiotikagaben auf zu fressen, werden appetitlos.
    Welche Augensalbe gibst Du denn und wie oft? Ist sichergestellt, daß das Schweinchen keine Verletzung des Auges hat? Hat der TA da ein Kontrastmittel bei der Untersuchung reingetan?
    Gabi

    Huhu,
    woran Dein Schweinchen starb ist leider nur noch zu vermuten. Sich darüber den Kopf zu zerbrechen bringt leider nicht viel.

    Zitat

    Man muss dazu sagen,er war überzüchtet,hatte eine 1blaues und braunes Auge und war für sein Alter echt total klein.


    Das ist aber garantiert keine Ursache und Meerschweinchen mit unterschiedlichen Augenfarben gibt es nicht, das ist genetisch nicht möglich. Das eine Auge erschien nur "blau", weil dasTier trotz weißen Felle dort Pigmente in der Haut um das Auge hatte. Blauäugige Meerschweinchen gibt es nicht.

    Code
    1. ...beim Meerschweinchen gibt es dunkle Augen, Feueraugen und rote Augen (pink eyes). Dunkelhäutige Farben wie Goldagouti, Rot oder Schwarz haben dunkle (dunkelbraune) Augen.
    2. Durch die Aufhellungsfaktoren bei helleren Haut- und Fellfarben werden natürlich auch die Pigmente in der Iris des Auges mit aufgehellt. So haben Tiere der Fellfarbe Schokolade Feueraugen (hellbraune Augen). Die Iris ist immer noch braun, erscheint aber heller. Da bei diesen Fellfarben mehr Licht die Netzhaut im Augengrund trifft, erscheint das Auge wie mit [i]roter Glut[/i] gefüllt.
    3. Bei fehlendem Pigment in der Iris erscheinen die Augen mehr oder weniger rot, ganz nach Lichteinfall. Diese Färbung ist nichts anderes als ein unpigmentiertes Auge, in dem das fließende Blut zu sehen ist. Tiere mit leicht pigmetierten Augenlidrändern und Bindehäuten haben vom Erscheinungsbild her dunkelrotere Augen (rubin eyes), jedoch ist die Irisfärbung einfach nur Rot. Rötäugige Meerschweinchen sind lichtempfindlicher als Tiere mit dunklen Augen oder Feueraugen.
    4. Blaue Augen gibt es übrigens beim Meerschweinchen nicht! Der Eindruck, die Augen wären blau, entsteht bei eigentlich hellhäutigen Tieren, deren Lidrand wenige dunkle Pigmente hat. Die Iris dieser Tiere ist jedoch bei genauer Betrachtung mit einer Taschenlampe auch [i]nur[/i] hellbraun. Die Bindehäute dieser Tiere sind leicht pigmentiert und geben dem gesamten Auge einen "bläulichen Schimmer".


    Wichtig ist im Moment aber nur, daß kein Tier alleine bleiben muß. Hat das Partnertier von Deinem verstorbenem Schweinchen einen Kumpel?
    Gabi

    Stimmt das Gewicht denn wirklich, kein Irrtum möglich?


    Päppel mit einer Mischung von 2/3 Welpenmilch für Katzen und 1/3 Heilnahrung für Säuglinge und Kleinkinder (alternativ Schmelzflocken) und sorge für eine ausreichende Vitamin-B-Komplex-Versorgung. Ich fühle mit Dir, mein Namensgeber verdankte sein Leben auch nur meiner Zuversicht, er wog nach Kaiserschnittgeburt (seine Mutter überlebte diese nicht) aber immerhin 39 Gramm...
    Gabi

    Alle Wutzen sind süß, da kann man nur eine Antwort anklicken! :D
    Aber hast Du nicht noch ein paar hellere Fotos?
    Schwarz- braun getigert mit black eyes und braun-weiß gescheckt mit black eyes, diese Farben gibt es so nicht. Vielleicht kann ich Dir aber dazu mit besseren Fotos mehr sagen. Das "getigerte" ist irgendein Agouti-Weißes Tier, das andere ist wohl Rot-Weiß... :wink: