Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von Evergreen

    TA meinte wenig Platz damit sie sich schont.


    Vollkommen richtig und Metacam sollte sie trotzdem bekommen!


    Zitat von Evergreen

    - Baby ist so klein das ich NICHT päppeln kann. Verschluckt sich sogar beim trinken bei der Mutter. Es läuft immer in die Nase. Es ist sehr schwach, starke Flankenatmung, kein Kotabsatz.


    Immer wieder versucht aber ich mach es nur schlimmer, egal wie vorsichtig ich bin.... Massiere sogar den Bauch damit die Verdauung angeregt wird...
    Hat jemand eine Idee was ich vergessen haben könnte? TA Wusste auch nicht weiter... bin verzweifelt. :cry:


    Möchtest Du meine auf Erfahrung beruhende Meinung hören? Keine Chance, Babies unter 40 Gramm überleben nicht, es ist eine Frühgeburt. Konzentriere Dich auf das Überleben der Mutter. Sie hat eine Chance verdient. Das Baby wird heute Nacht auf sicher sterben, lasse es gehen... Tierliebe bedeutet auch loslassen!
    Ich würde in jedem Fall das Geschäft beim Tierschutz und beim Veterinäramt melden, dafür noch Geld zu verlangen, daß Du Dich erbarmst ist eine Frechheit... Und der TA hätte das Baby erlösen müssen, ich verstehe ihn nicht!
    Gabi

    Huhu,
    wichtig ist nicht der Gehalt an Phosphor, sondern der Gehalt an Kalzium, bzw. das Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Dies liegt in der Wutzenernährung im Idealfall bei 1,5:1.
    Ich habe dazu eine Liste von Frischfuttermitteln angefertigt, in der alle gängigen Futtermittel/Frischfutter angegeben sind. Hier der Link dazu, allerdings mußt Du Dich anmelden/registrieren, um das zu lesen.
    http://meerschweinchen-treffpu…page=Thread&threadID=2117
    Leider kann man hier keine PDF´s hochladen.
    Gabi

    Die Geschlechtsreife hat nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Wanderung der Hoden aus dem Bauchraum in den Hodensack. Der Hoden funktioniert nur bei 2 bis 3 Grad unter Körpertemperatur, deshalb ja der Hodensack außerhalb der Körperhöhle, dort ist es kühler. Wenn der TA die Hoden entfernt hat, also kastriert hat, wird er wissen, wo er diese schließlich fand. Sind diese in der Körperhöhle gewesen, also noch nicht abgestiegen, dann hat er frühkastriert, also VOR der Geschlechtsreife kastriert. Er muß es also wissen... :D Gabi

    Tja, das beweist wieder einmal mehr, das auch Tierheime und Tierärzte nicht alles wissen. Tierärzte lernen hauptsächlich Rinder, Pferde und Schweine, Nutztiere eben. Erst nach dem Studium bildet sich ein Tierarzt bezüglich Kleintieren freiwillig weiter.
    Da hst Du echt wahnsinniges Glück gehabt, das das alte Mädel nicht mehr tragend wurde. Gar nicht auszudenken, was sonst passiert wäre.
    Nun hast Du eben einen Mac. Bromsel und keine Maggy :lol:,
    Gabi

    Die Milben dürften nach 2 Behandlungen mit Stronghold wech sein. Wenn beide Tiere fit sind steht einer Vergesellschaftung nichts mehr im Wege. Ich hätte gar nicht so lange gewartet und sie schon nach 3 Wochen zusammengsetzt.
    Das dritte Schweinchen würde ich in dem Zuge auch gleich dazusetzen, insofern es gesund erscheint. Dann haben alle drei den Vergesellschaftungsstress nur einmal.
    Gabi :D

    Huhu,
    zuersteinmal war es ein großer Fehler, die beiden getrennt durch ein Gitter nebeneinanderzustellen. So stauen sich Aggressionen auf und es kommt zu ernsthaftem Streit.
    Wie groß ist denn der "Käfig" in dem beide zusammenleben sollen? Hat er das Minimum von 1 m² Fläche? Steht den Tieren außerdem ständig Auslauf zur Verfügung?
    Möglicherweise liegt das Problem einfach an zu wenig Platz. Handelsübliche Käfige sind i.d.R. ungeeignet für Meerschweinchen.
    Was Deine TA Dir erzählt ist völliger Quatsch. Auch ein 5 oder 6 Jähriges Meescchweinchen, egal ob Sau, Bock oder Kastrat sollte niemals alleine leben müssen. Außerdem sind ältere Kastraten eher gemütliche Zeitgenossen. Ich würde mich nach dieser Aussage der TA sogar ernsthaft nach einem anderen und meerschweinchenerfahrenen TA umsehen.
    Gabi

    Zitat von CurleySue


    Wichtig wäre zudem ein TA der Gasnarkose macht, die wird besser vertragen, als die gewöhnliche per Spritze.


    Das ist nicht ganz richtig oder veraltet!
    Link dazu: http://www.dmsl.de/narkose/


    Empfehlemswert und am sichersten ist die Tri- Anagonistische Narkose:

    Zitat

    neueres Verfahren mit drei Medikamenten (Medetomidin, Midazolam, Fentanyl). Vorteil ist die gute Antagonisierbarkeit, d.h. den Tieren kann ein Mittel gegeben werden, das sie schnell wieder aufwachen lässt. Für die Tiere ist dieses Verfahren deutlich stressfreier, da sie vorher sediert werden. Die Narkosedauer kann auf ein Minimum beschränkt werden, die Aufwachphase – eine der kritischsten Phasen einer OP – ist hier sehr kurz. Die Methode eignet sich besonders für schwere länger dauernde Operationen. Sie ist jedoch recht teuer.

    Hihi,
    ja das meinte ich mit Fußfehlstellung, da knicken die Vorderfüßchen nach innen wech und das Wutz läuft auf der Innenkante der Pfoten. Man kann das wohl mit Plattfüßen beim Menschen vergleichen. Manchmal bildet sich da auch Hornhaut, ein sogenanntes Ballenhorn. Solange das Geschwür da ist, kannst Du mit einem Schnapsglas Kamillenbäder machen. Danach die Füßchen abtrocknen und Vaseline draufreiben...
    Nein, zu dick ist er wohl nicht, aber er kommt allmählich ins Alter. Ab 5 Jahren spricht man von Senioren bei Meerschweinchen. Und hübschen Mädels steigt auch ein älter Sack schon gerne hinterher! :D

    Huhu,
    Ballengeschwüre können bei jeder Einstreu bei älteren Tieren oder bei Tieren entstehen, die eine Fußfehlstellung oder Übergewicht haben.
    Ich habe festgestellt, das viele unterschiedliche Bodenbeläge im Gehege etwas helfen. Deshalb habe ich Schalen mit Einstreu, Holzplatten, Kuscheldecken, Steinplatten, Sandschalen und Teppich im Gehege.
    Gabi

    Hallo Jessi,
    das ist ja fürchterlich! Es wäre besser gewesen zu Deinem älteren, behinderten Schweinchen ein ebenfalls älteres oder behindertes Tier aus einer Notstation zu holen. Wahrscheinlich sind die kleinen Schwestern noch gar nicht sozialisiert und wissen mit den schlaffen Gliedmaßen nichts anzufangen. Möglicherweise werden sie als Fremdkörper wahrgenommen. Wenn das behinderte Wutz dann auch nicht mit Zucken oder Schmerzlauten reagiert, weil es nichts fühlen kann, dann macht das Jungtier natürlich weiter...
    Wo wohnst Du denn, vielleicht kann Dir eine Notstation weiterhelfen.
    Gabi