Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu Ulla,
    wenn Du Hilfe brauchst? Ich wohne auch in Hamburg und bin recht erfahren mit Meeries. Ich habe über 20 Jahre gezüchtet.
    Du brauchst nichts "extra" zu füttern, einfach wie gewohnt Heu und ca. 150 bis 250 Frischfutter geben, viel Abwechslung ist jetzt wichtig. Auch wenn die Babies dann da sind, ist es gut so viele verschiedene Frischfutterkomponenten wie irgend möglich anzubieten, denn die Jungen lernen zu dieser Zeit, was man als Schweinchen alles essen kann.
    Gabi

    Huhu,
    je abgesperrter und verbotener die Wutzen für die Katzies sind, desto interessanter sind sie auch. Unsere Wutzen leben im Schweinchenzimmer, jederzeit zugänglich, die Katzen klauen Gras und Futter und schlafen bei Schweins. Keine der dreien tut einem Wutz was, die gehören zur Familie!
    Wenn was nicht stimmt, wird Bescheid gesagt und besorgt geguckt!
    Unsere Katzen hatten vorher nix mit Schweins zu tun, es gab nie Probleme...

    Hallo Rapha,
    wir lassen uns die beschichteten Bodenplatten im Baumarkt auf Maß zuschneiden. Als Umrandung verwenden wir für die Rückwand Sperrholz, die Seitenwände sind aus Fichte. Alles im Baumarkt zugeschnitten. Dort bekommst Du auch "Bastelglas", das sich mit Cuttermessern gut bearbeiten läßt.
    Alle Echtholzteile sind hier mit Ölivenol behandelt und saugen damit Urin kaum auf. Abdichtung haben wir mit Aquariensilikon vorgenommen.
    Gabi

    Ich kann nur zustimmen, super EB und total knuffige Fellnasen (dieses Popo.Foto ist geil)...
    Aber (bitte nicht böse sein), bitte drehe doch Deine Fotos das nächste Mal, bevor Du sie einstellst. Meine Katzen gucken mich total irritiert an: Wieso macht Mama Kopfstand?
    Jetzt hab ich nen steifen Hals...
    Gabi

    Huhu,
    das könnte Lippengrind sein oder einfach ne Verletzung. -> Nix saures füttern (Apfel, Tomaten...), Bepanten Wund- und Heilsalbe drauf und am besten den Tierarzt mal nach Pilz, Milben und bakteriellem Befall gucken lassen.
    Das bekommen leider oft "Wohlstandsschweinchen" bei unausgewogenem Futterangebot und Vitamin-C- und Fettsäuremangel. Ein paar geschälte Sonnenblumenkerne könnten helfen.
    Gabi

    Huhu,
    so ein Doppelstockkäfig ist denkbar ungeeignet für die Böckchenhaltung. Meistens wird nur das untere Stockwerk genutzt und das ist definitiv zu wenig Platz. Wenn Du ein einfaches Klappgehege davor aufstellen könntest, würde das gehen. Die Regel mit den 0,5 m² pro Tier gilt für gemischte Gruppen (1 Bock, kastriert und mehrere Weibchen). Bei Bockhaltung reicht dieser Platz nicht aus.


    Die Kosten für 2 Meerschweinchen sind nicht wesentlich höher als für eines. Im Sommer kann man die Tiere weitestgehend mit Wiese als Frischfutter versorgen. Das kostet nix!
    Im Winter kostet Gemüse natürlich Geld, das ist klar. Aber 150 bis 200 g Gemüse für jedes Wutz ist nun auch nicht weltbewegend. Das läßt sich auch vom Taschengeld finanzieren.


    In Notstationen kennt man den Charakter der Vermittlungstiere recht gut und bestimmt findest Du dort einen Partner für Dein einsames Schweinchen.
    Wenn Du uns die ersten drei Ziffern Deiner Postleitzahl verrätst, können wir Dir bestimmt eine nennen.
    Das kannst Du auch per PN tun, wenn Du nicht öffentlich dazu schreiben möchtest.


    Du wirst Dich wundern und freuen, wenn Du siehst wie glücklich Dein armes Schweinchen mit einem Partner ist. Er wird wie ausgewechselt sein, wahrscheinlich erkennst Du ihn gar nicht wieder!
    Gabi