Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat

    Während der Mauser und Zucht: In der Anpaarungs- und Aufzuchtzeit sowie während des Gefiederwechsels ergänzt Volamin gezielt die Versorgung der Brieftauben und Ziervögel mit Energie, Elektrolyten, lebensnotwendigen Aminosäuren und Vitaminen des B-Komplexes.


    Zwar kenne ich das Produkt selber nicht, aber Meerschweinchen benötigen bei ausgewogener Ernährung keinen der Inhaltsstoffe. Vitamin B stellen Wutzen sogar selber her (Vitamin B Kot).


    Zitat

    Volamin stärkt den Organismus von Brieftauben und Ziervögeln, unterstützt ihren Stoffwechsel und fördert die Leberfunktion. Bei Vögeln mit Nierenfunktionsstörungen sollte allerdings vorsichtig dosiert werden.


    Die letzte Aussage läßt mich hellhörig werden. Alle Zusatzstoffe, die vom Meerschweinchen nicht gebraucht werden (in diesem Falle wohl alle) müssen über die Nieren ausgeschieden werden. Ich würde dringend davon abraten das Präparat ohne tierärztlichen Rat zu verwenden.
    Schließlich ist der Organismus eines Vogels denn doch etwas anders, als der von Säugetieren oder gar Meerschweinchen.
    Gabi

    Huhu,
    das ist eine Ödembildung in Verbindung mit einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Hier sollte der Tierarzt, wenn keine Hornhautveretzung vorliegt, mit einer Kombination von Antibiotika und Cortison in Form von Augensalbe behandeln. Solche Ödeme müssen nicht unbedingt eine bakterielle Ursache haben, auch Allergien sind denkbar.
    Unbehandelt kann es vorkommen, das solche Ödeme dauerhaft bleiben und operativ entfernt werden müssen. Dein TA sollte mal bei Anja Erwingmann (Leitsymptome bei Meerschweinchen, Degu und Chinchilla) auf den Seiten 60 ff. nachlesen. Das Buch ist wirklich eine tolle Hilfe bei der Diagnose und Therapie.
    Gabi

    Huhu,
    es tut mir sehr leid, daß Dein Wutz auf so jämmerliche Weise gehen mußte. Fühle Dich ganz doll gedrückt. Sicher hat Deine Schwester sich nichts Böses dabei gedacht, als sie Deine Schweinchen in die Zoohandlung in Pflege gab. Vielen Leuten ist nicht bekannt, daß das Personal dort in der Regel gar nicht auf kompetente Tierpflege oder gar Gesundheitsüberwachung ausgebildet ist. Leider läßt sich dieser schwere Fehler nicht rückgängig machen, nichts bringt Dein Wutz zurück.
    Nach den Symptomen zu urteilen wird er eine schwere Lungenentzündung gehabt haben, vielleicht ein Herzproblem und dadurch Wasser in der Lunge.
    Ich würde Dir raten auch mit dem verbliebenen Tier zu einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt zu gehen, damit Du sicher sein kannst, daß er sich in der Zoohandlung nichts ansteckendes eingefangen hat (leider ist soetwas sehr häufig).


    Was einen Partner für ihn betrifft, so wende Dich bitte an eine Notstation. Bitte, bitte hole kein Tier aus einem Zooladen!
    In Notstationen warten viele ungewollte Wutzen auf ein neues und schönes Zuhause, gerade zur Ferienzeit. Dort kenn man den Charakter der Tiere und kann Dir bestimmt ein geeignetes empfehlen. Sollten sich die beiden gar nicht verstehen, nimmt eine Notstation ein Tier auch wieder zurück. Wenn Du uns Deine Postleitzahl nennst, dann helfen wir Dir sehr gerne sowohl bei der Suche nach dem richtigen TA, als auch einer Notstation weiter.



    Alleine bleiben darf der arme Kerl auf keinen Fall...
    Gabi

    Zitat von Mäusle

    übrigens ist in Heu ausm Tierbedarf etc nicht mehr "Chemikalie" drin als wo anders auch. Nämlich das was Bauern eben auf benachbarten Feldern versprühen oder auch nicht. Da ist es egal obs von deiner Nachbarin ist, oder im Laden gekauft. aber gut, deine entscheidung.


    Stimmt! Den Bauernhof, von dem z.B. das "Marschhof-Heu" (Fressnapf) oder das "Speers-Hof-Heu" (Futterhaus) kommt kenne ich seit Kindertagen. Dort wird nur noch Heu für Zoo-Ketten in fast ganz Deutschland produziert unter diversen Handelsnamen. Dieser Hof liegt im nördlichen Nierdersachsen bei Winsen a.d.Luhe/Fliegenberg...
    http://www.speers-hoff.de/


    Gabi

    In Deutschland im Vollstandart (MFD) anerkannt in den Farben Goldagouti, Grauagouti, Silberagouti, Orangeagouti, Cremeagouti, Cinnamonagouti, Salmagouti, Schwarz*, Lilac, Schokolade, Beige, Rot*, Gold r.A., Buff, Creme d.A., Weiß r.A.*, Weiß d.A.* und in den Zeichnungen Schildpatt*, Schildpatt mit Weiß*, Schoko-Gold-Weiß, Schoko-Buff-Weiß, Goldagouti-Weiß, Grauagouti-Weiß, Silberagouti-Weiß, Orangeagouti-Weiß, Cremeagouti-Weiß, Cinnaminagouti-Weiß, Salmagouti-Weiß, Schwarz-Weiß*, Lilac-Weiß, Schoko-Weiß, Beige-Weiß, Rot-Weiß*, Gold r-A.-Weiß, Buff-Weiß und Creme-Weiß.
    * auch in Satin

    6 Wochen - 350 bis 450 Gramm
    3 Monate - 500 bis 600 Gramm
    4-5 Monate - 600 bis 700 Gramm
    5-6 Monate - 700 bis 900 Gramm


    Rasseschweinchen sind meist schwerer als Mischlingsschweinchen. Satinschweinchen wiederum leichter und kleiner als Normalhaarschweinchen...
    Gabi

    Verschiedene Arten von Silage werden an Vieh verfüttert. Gemeint ist hier aber nicht Maissilage, sondern Silage aus Gras/Wiese.
    Dabei wird das Gras aber nicht getrocknet und zu Heuballen gepresst, sondern halbgetrocknet zu Ballen gepresst und dann mit Folie eingehüllt. Es entstehen Gärprozesse.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Silage

    Wenn Du selber nichts findest, solltest Du einen TA aufsuchen. Dort bekommst Du auch die genannten Spot-on-Präparate. Bitte nicht waschen, baden, pudern oder mit Bio-Zeug täglich einsprühen. Am besten "Stronghold" 15 mg/kg Körpergewicht bei Haarlingen und die doppelte Dosis bei Milbenbefall verwenden. Bei Haarlingen reicht eine Anwendung aus, bei Milben werden zwei Anwendungen im Abstand von 3- 4 Wochen empfohlen (Anja Erwingmann: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu).