Nr. 1 ganz sicher Böckchen
Nr. 2 ganz sicher Sau
Nr. 3 da brauchts ein besseres Foto...
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu,
ich würde Traumeel empfehlen! -
Huhu,
gucke Dir mal die Pfote genau von unten an. Ist da irgendwo eine kleine "offene" verschorfte Stelle. Das nennt sich Fußballengeschwür. Oft zeigt das Wutz keine Schmerzen. Wenn die Pfote nicht "warm" ist, würde ich Dir raten ein Fußbad mit Kamillentee zu machen. Dazu nehme ich ein Schnapsglas mit warmem Tee und bade 2 bis 3 Mal täglich. Danach vorsichtig abtrocknen und mit Calendula- oder Bepanten-Salbe eincremen. Sowas ist sehr langwierig! Meinen alten Tieren hat Deckenhaltung sehr geholfen, denn sie treten sich gerne Holzspäne in die Stellen ein. Ein Verband ist schwierig anzulegen und behindert das Wutz zu sehr.
Gabi -
Das sind Gundermann (umstritten, für Pferde giftig), Waldmeister (umstritten wg. Cumarin, meine berschmähen es) und Vergißmeinnicht (nur in kleinen Mengen im Gemisch fütterbar, umstritten).
Bei Tieren, die an Wiese gewöhnt sind wird es selbständig selektiert. Die Tiere verschmähen es und fressen drumherum. Sie erkennen am Geruch und Geschmack, ob es genießbar ist oder nicht. Diese Art der Fütterung nennt sich "naturnahe Fütterung".
Gleich werde ich bestimmt wieder erschlagen, aber die Tatsache, daß auch Deine Tiere instinktiv diese Wildkräuter meiden ist der beste Beweis für die Richtigkeit dieser Aussage. -
Huhu,
im Augenblick sieht mir das nach einer Konjunktivitis/Bindehautentzündung aus. Ursache können bakterielle Erreger, z. B. Clamydien sein. Das wird mit Antibiotika behandelt, das tust Du ja bereits. Bei welchen TA in HH bist Du jetzt? Ich komme auch aus Hamburg und kann Dir vielleicht mit einer Empfehlung und Rat weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Gabi -
Huhu,
ich halte komplett gar nichts von einer gemeinsamen Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen. Die beiden Tierarten haben in ihrem Verhaten nichts gemeinsam. Es kommt zu Mißverständnissen zwischen den Arten. In der Regel sind Kaninchen deutlich größer, kräftiger und bei Aggressionen stets im Vorteil. Selbst in großen Gehegen kommt es zwischendurch immer wieder zu Auseinandersetzungen.
Das kann ich LEIDER auf meiner Arbeit täglich beobachten.
Gabi
-
Huhu,
Deine Fragen sind wirklich Grundsatzfragen
Ich kann Dir nur empfehlen diese Seite einmal etwas zu studieren...
http://www.diebrain.de/I-index.html
Gabi
-
Huhu Susanne,
Deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen. Top!
-
Huhu,
die Perspektive des Fotos ist etwas ungünstig. Kannst Du nochmal gerade draufhalten?
Ich fürchte aber, Du hast Recht!
Gabi -
Huhu,
oh ja, das ist bedeutend einfacher!Die kleine Mix-Rosette ist ein Bicolor in zu hellem silberagouti-weiß und der kleine Glatthaar-Mix ist schwarz-weiß, wobei es durchaus denkbar ist, daß er ein Magpie oder ein Schimmel ist. Hast Du in der Gruppe Schimmel entdeckt?
Das Rossetten-Mix Wutz auf dem zweiten Foto in der Mitte ist ein schildpatt (mit ungünstiger Farbverteilung) oder brindle (mit ungünstiger Farbverteilung)!
Solche Mixe sind immer richtige Ü-Eier, keiner weiß genau was alles darinsteckt. Schön daß Du sie zu Dir geholt hast.
Weiß das Veterinäramt von den Zuständen in dem Park? Es ist ja fürchterlich, was ich da lese.
Gabi -
Tja,
nicht einfach, weil die Fotos alle irgendeinen Stich in irgendeine Farbrichtung aufweisen. Ich versuche es trotzdem mal:
Pumpkin ist ein Rosettenmix (Strubbeli) Bicolor, in etwas zu dunklem creme-weiß.
Bouny ist ein Sheltimix in silberagouti.
Käthe ist eine Rosette (mit deplatzierten und Fehlwirbeln) in Bicolor, creme-weiß.
Bounties Babies (das Foto ist wohl durch Rotlicht total ungeeignet) sind eine Mixrosette in irgendeinem Agouti mit Weißscheckung und ein Glatthaarmix in möglicherweise schwarz-weiß (?)...
Wer war denn der Vater der Süßen? Eine Rosette wahrscheinlich und anzunehmender Weise kein Agouti.
Gabi -
Huhu,
und bei dem Zustand des Nabels oben im Bild würde ich sie auf höhstens 14 Tage schätzen.
Den Pilz hat sie bestimmt, weil ihr Immunsystem noch nicht wirklich stabil ist, dazu noch der Stress!Das zickige Mädel ist bestimmt ein Mädel mit Hormonschwankungen, diese entwickeln häufig "Muttergefühle". Bestimmt zeigt sie der Kleinen alles, was ein Jungwutz wissen muß, das ist toll...
Gabi -
Jepp, ein Mädel! Bestimmt...

-
-
Lemonagouti-creme-weiß!