Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von CurleySue

    Ich habe mal gelesen, das man mit Schimmel- und Dalmatiner-Trägern nicht züchten soll, weil der Genpol nicht stabil ist und man so mehr Tote als Lebensfähige Babys produziert.
    Daher wunder ich mich, das es auch anders zu gehen scheint.


    Es gibt keine Schimmel- oder Dalmatiner-Träger!!!
    Ein Tier IST entweder Schimmel (Rn rn) oder aber nicht (rn rn)


    Zitat

    Rn rn x Rn rn = 50% Rn rn, 25 % Rn Rn und 25 % rn rn
    Schimmel x Schimmel = 50% Schimmel, 25 % Lethal Whites (nicht lebensfähig) und 25 % Nichtschimmel


    Zitat von CurleySue

    bedeutet das, wenn man schimmel mit schimmel kreuzt, das 2 babys halber schimmel sind, eins tot zur welt kommt und eins kein schimmelgen enthält?
    Ist ja kompliziert.


    Nein es bedeutet, daß man (rein rechnerisch) die Hälfte Schimmel, ein viertel tote (Lethal Whites) und ein viertel Nichtschimmel erhält.
    Also bei einem Viererwurf 2 Schimmel, ein totes Lethal White und ein vollfarbiges Nichtschimmel, welches das Roangen nicht trägt und auch nicht weitergeben kann.
    Es ist aber nunmal so, das die Natur nicht "rechnen" kann und es reiner Zufall ist, welche Allele bei der Befruchtung zusammenkommen. Also können rein theoretisch auch alle Jungtiere Lethal Whites sein, alle Jungtiere Nichtschimmel oder auch alle Tiere gesunde Schimmel sein. Überraschung!


    Um die Sache noch komplizierter zu machen:
    Züchter schwören darauf, Schimmel nur mit Vollfarbtieren aus Schimmelverpaarungen und Dalmatiner nur mit Vollfarbtieren aus Dalmatinerverpaarungen zu züchten, weil die Farbverteilung der Schimmel, bzw. Dalmatiner dadurch positiv beeinflußt wird. Dieses Vorgehen beruht lediglich auf Vermutungen und Erfahrung und ist noch nicht wissentschaftlich belegt...
    Gabi

    Zitat von unefille

    Interessanter Thread ;) Da hätte ich auch noch ein paar zusätzliche Fragen:
    Gibt es auch ein Bild, bei dem genau den Unterschied zwischen Dapple und Schimmel erkennt? Der Unterschied liegt ja an der Kopffärbung, wie ich gelesen habe. Wie sieht die aus?


    Schimmel und Dalmatiner werden durch den Roanfaktor Rn hervorgebracht.
    Dapple und Magpie werdendurch den Chinchillafaktor (zu verstehen wie ein Bleichmittelfaktor) hervorgeufen.
    http://www.johanna-glander.de/…n/_magpie__harlequin.html
    http://www.sigissauhaufen.de/dapple.html
    Eine rein optische Unterscheidung ist ohne Kenntrnis des Genomes nicht möglich.


    Zitat von unefille

    Und könnte man dann sagen, dass Dalmatiner die "Umkehrung" von Schimmel sind?
    Schimmel: Farbe x mit Weißen - Flecken
    Dalmatiner: Weiß mit Farbe x - Flecken ?


    Nein, Schimmel und Dalmatiner haben das gleiche Gen (Rn) als "Ursache", die Farbverteilung wird nur durch jahrelange Zuchtauswahl beeinflußt. Der Schimmelfaktor ist wie ein Tipp-Ex-Faktor zu verstehen, er reduziert Vollfarbe zu weiß.


    Zitat von unefille

    Woher weiß man,dass es sich um ein verdeckten Schimmelt handelt und nicht um einfach weiß? (Oder weiß-schwarz wie auf dem letzten Foto?)


    Gar nicht, es sei denn, man kennt die Abstammung und somit das Genom des Tieres. Deshalb ist eine Vermehrung dieser Tiere nur erfahrenen Züchtern mit Kenntnis der Genetik zu überlassen. Alles andere wäre fatal und setzt sie Gesundheit von Muttertieren und Babies aufs Spiel.
    Gabi

    Zitat von CurleySue

    d.h. alle Meeris, die verwaschen am Rumpf aussehen haben den Schimmel-Faktor?


    Nein, das kann man nicht pauschal sagen, es gibt auch Dapple, schlecht/ungünstig farbverteilte Schildpatt mit weiße...


    Zitat von CurleySue

    Was ist mit Meeris, die ein schwarzes und ein weißes Ohr haben, nebst Farbe am Rumpf?


    Das hat nichts mit dem Schimmelfaktor zu tun, das kann ebensogut mit dem Scheckungsfaktor (Ss oder ss) zusammenhängen:
    http://thegoldennuggets.theroo…gen1/gen1.htm#weissscheck
    Oder mit dem Chinchillafaktor (C-Serie cd cr oder ca):
    http://thegoldennuggets.theroots.de/gen1/gen1.htm#chinfakt
    Diesen muß man sich wie ein genetisches Bleichmittel vorstellen.


    Zitat von CurleySue

    sind Schimmelträger immer weißgescheckte Schweinchen?


    Es gibt keine Schimmelträger, ein Schimmel ist ein Schimmel, wenn es den Roanfaktor (Genom:Rn rn) hat. Nichtschimmel tragen das Genom rn rn, Lethal Whites Rn Rn, also bei Verdoppelung des Rn immer lethal...


    Zitat von CurleySue

    Warum ist das Schimmelgen so instabil, das es meist tote und Missgebildete Babys produziert? Müssten diese Schimmelschweinchen dann nicht längst ausgestorben sein?


    Wer sagt, das es instabil ist?
    Ich verstehe Deine Vermutung nicht...
    Alle Tiere mit Verdoppelung des Gens Rn sind tot und existieren nicht weiter im Genpool. Der Roanfaktor vererbt sich dominant, er ist also im Phäenotyp vorhanden/zu sehen. Tiere ohne das dominante Allel (eines der beiden für eine Eigenschaft verantwortliche Genpaar) sind Nichtschimmel. Es handelt um eine spalterbige Erbeigenschaft.


    Nochmal ganz kurz:
    Rn rn x rn rn = 50 % Rn rn und 50 % rn rn
    Schimmel x Nichtschimmel = 50% Schimmel und 50% Nichtschimmel


    Rn rn x Rn rn = 50% Rn rn, 25 % Rn Rn und 25 % rn rn
    Schimmel x Schimmel = 50% Schimmel, 25 % Lethal Whites (nicht lebensfähig) und 25 % Nichtschimmel


    Nun verstanden?
    :D
    Gabi

    Naja, die Sache mit dem Pföteln ist auch nicht ohne. Der riesigen Maine Coon Kater von Freunden (Mephisto) hat bei der wöchentlichen Misteaktion durch die geöffneten Türen des Eigenbaus gepfötelt und Nepomuk (Chefschweinchen) hat volles Pfund in dessen Pfote gebissen. Der Erfolg: Bluttupfer in der gesammten Wohnung, ein verstörter Kater und eine wochenlang entzündete Katzenpfote...
    Gabi :roll:

    Huhu,
    der Schimmel- oder Dalmatinerfaktor, auch Roan- oder Tipp-Ex-Faktor genannt, reduziert die Fellfarbe am Rumpf des Meerscheinchens zu weiß. Bei Verdoppelung/Reinerbigkeit sind die Nachkommen reinweiß (oft riesig/mißgebildet) und fast immer tot, deshalb wird auch vom Lethalfaktor und bei diesen toten Jungtieren von Lethat Whites gesprochen. Zur Zucht wird ein vollfarbiges (schwarz, rot, schoko, schildpatt) Tier mit einem Schimmel der gleichen Farbreihe verpaart.
    Ein Schimmel ist normalerweise ein Tier mit schwarzer, roter, schokofarbiger oder schildpattgezeichneter Maske, Ohren und Pfoten. An den übrigen Körperzonen reduziert sich die Vollfarbe mehr oder weniger zu weiß, vorzustellen, als ob man mit einem Tipp-Ex Stift die Farbe übermalen würde.
    Beim Dalmatiner ist außerdem eine Blässe vorhanden und die Restfarbe am Rumpf bildet möglichst gleichmäßige Flecken, wie bei den bekannten Dalmatiner Hunden.
    Ideale Zeichnungen sind nur durch geschickte Auswahl eines Züchters zu erziehlen und erfordern jahrelange Zuchtwahl.
    Leider sind nicht alle Schimmel und Dalmatiner ideal gezeichnet, es kommt sogar vor, daß Tiere fast ganz weiß sind, trotzdem aber das Roan-Gen tragen. Man spricht dabei von "verdeckten Schimmeln/Dalmatinern", weshalb mit solchen Tieren niemals weitergezüchtet werden sollte. Auch sollten Schecken niemals mit Schimmeln oder Dalmatinern verpaart werden.
    Eine Sicherheit für das Erkennen von diesen Tieren bietet (wenn überhaupt) nur ein Abstammungsnachweis!
    http://thegoldennuggets.theroo…e/dalm/dalm.html#schimmel
    Buntschimmel:
    http://www.abload.de/image.php…etteglatthaar.bu83dc4.jpg
    Dalmatiner, schoko:
    http://www.abload.de/image.php…etteglatthaar.daupets.jpg
    Gabi

    Huhu,
    ja das kann sie! Es ist die Frage ob sie überhaupt ein Interesse daran hat nach den Wutzen zu pföteln und ob sie unbeaufsichtigt Zugang zu Deiner Haltung hat.
    Ich halte sowohl Wutzen als auch Katzen, hier kam es in 30 Jahren gemeinsamer Haltung noch nie zu Überfällen durch unsere Katzen an den Wutzen. Unsere Katzen sind aber den Umgang mit den Nagern von klein auf gewohnt, dies ist sicher nicht immer gegeben.
    Ich rate Dir, der Katze den Zugang zum Zimmer in dem die Meeries sind, zu verschließen und sie (wenn überhaupt) nur unter Aufsicht in diesen Raum zu lassen.
    Selbst eine "katzensichere" Verdrahtung ist kein ausreichender Schutz für Wutzen. Die bloße Anwesenheit eines Räubers im Raum ist u.U. sehr großer Stress für Meerschweinchen und kann zu Erkrankungen führen.
    Also Tür zu und gut...
    Gabi

    Huhu,
    das ist eine Warnung ihrerseits, sie möchte nicht von ihm bedrängt werden, weil sie nicht brünstig ist. Dabei fauchen die Mädels auch manchmal und zwacken danach auch gelegentlich zu...
    Gabi

    huhu,
    süße Wutzen, eine Mix-Rosette (Strubeli) in brindle und ein Angora in zu hellem schildatt mit weiß...
    Übrigens, auch zwei Herren vertragen sich unter bestimmten Vorraussetzungen sehr gut (Platz),
    ich habe zwei Gruoppen unkastrierter Jungs,
    Gabi

    Huhu,
    schildpatt ist eine Zeichnung aus rot (leider oft als braun bezeichnet) und schwarz, wobei die Tiere dabei dunkel pigmentierte Haut haben sollten und die Haare im Idealfall von der Spitze bis zur Wurzel volles Pigment haben sollten. Die Verteilung auf dem Wutzenkörper sollte gleichmäßig, einander abwechselnd und sowohl auf der Wutzenober- als auch auf der Unterseite schachbrettartig angeordnet sein. Das sieht dann ähnlich aus wie die Panzerplatten auf ainem Schildkrötenpanzer. Schildpatt mit weiß genauso, nur das ein Drittel dann weiße Farbfelder sein sollten.
    http://thegoldennuggets.theroo…nt/bunt.html#schildpweiss
    Bei Deinem Wutz stimmt die Farbverteilung, die größe der einzelnen Felder und die Intensität der Farben nicht. Deshalb zu hell mit ungünstiger Farbverteilung.
    Das zweit Wutz ist wesentlich intensiver gefärbt und hat auch eine bessere Farbverteilung. Für eine Rosette hat sie aber sowohl zu wenige, als auch deplatzierte Wirbel und etwas zu ungleichmäßige Haarlänge:
    http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/rosett/rosett.html
    Deshalb Rosetten-Mix, in der Schweiz auch als Strubeli bezeichnet.
    Ich liebe solche Wirbelwusel!
    Dein Langhaar dürfte als Peruaner nur zwei Wirbel auf dem Po haben, alles Haar müßte von dort nach vorne fallen.
    http://thegoldennuggets.theroots.de/rasse/Peruan/peruan.html
    Ich meine ein paar Fehlwirbel zu sehen und das Möhrenmäulchen ist doch hier, oder? :lol:
    http://www.abload.de/image.php?img=mhrenmulchen8ispt.jpg
    Gabi