Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von AdmiralT

    Wäre es nicht besser ein vernünftiges Medikament zu kaufen, statt Zuckerkügelchen zu nehmen die keine Wirkung haben außer ein Heißgetränk zu süßen?


    Hier hat es schon unzählige Male geholfen, warum sollte ich also auf etwas verzichten, was sich bewährt hat?
    Lysanthe: Ich hatte noch nie Tiere mit einer Blasenentzündung und werde das Mittel gerne im Bedarfsfalle testen/nutzen, danke für den Tipp!
    Gabi

    Zitat von Bauers2-3

    Bis jetzt sind meine Kinder vorbildlich, außer beim Stall und Freigehege saubermachen, erledigen Sie ihre Aufgaben sehr gut alleine und spiele auch sehr viel mit den Beiden.


    Achtung! Meerschweinchen sind Beobachtungstiere. Sie eignen sich nicht zum Spielen für Kinder. Die meisten Wutzen hassen es angefasst, herumgetragen und gestreichelt/zwangsgeknuddelt zu werden...
    Hier mal ein Link dazu:
    http://www.diebrain.de/I-neue.html#kinder
    Und hier:
    http://www.diebrain.de/Iext-kuschel.html


    Und hier allgemein noch eine informative und sehr lustig geschriebene Seite:
    https://sifle.de/Startpunkt.htm



    Es ist übrigens bei genügend Platz kein Problem mehrere Böckchen in einer Gruppe zu halten. Ich halte selber zwei Gruppen unkastriererter Jungs, eine hat 8, die andere 2 Mitglieder!
    Wenn Du magst, dann kannst Du Dir auch in unserem netten Skype-Chat Rat holen. Dort sind immer erfahrene Wutzenbesitzer dabei, wenn schneller Rat nötig ist...
    Gabi

    Huhu,
    wir benutzen "Tierwohl super", das verkompostiert schneller (im Kleingarten von Schatzies Eltern)und hat weniger Volumen bei größerer Saugkraft. Wenn es denn doch mal etwas meer ist (bei 5 m² Gehege), dann kommt das in Hamburg in den Restmüllcontainer.
    In meinem früheren Wohnort in Schleswig-Holstein gab es Biotonnen, in denen ich die Streu entsorgte oder beim Reiterhof auf dem Mist.
    Gabi

    Huhu,
    da hat man Dich echt gehörnt, das ist ein Böckchen MIT Geldbörse. Sehr wahrscheinlich ist die Mama, da sie bei der Geburt mit dem Kerle zusammen war, nun wieder tragend. Weibliche Meeries werden kurz nach der Geburt (innerhalb 12 bis 18 Stunden)wieder brünstig/aufnahmebereit, eine Nacht reicht da schon aus. Stelle doch Fotos von den Babies hier rein. Dann können wir Dir sagen, ob es Jungs oder Mädels sind. Spätestens mit 250 Gramm/ungefähr drei Wochen werden junge Böckchen zeugungsfähig, Weibchen mit vier bis sechs Wochen.
    Der Papa muß nach der OP eine sechswöchige Kastrationsfrist absitzen, denn solange kann er noch für Nachwuchs sorgen. Diese könnte er dann mit seinen männlichen Nachkommen zusammen absitzen und die Ma mit ihren weiblichen, so wäre "kein Schwein allein".
    Das ist echt dumm gelaufen und ich würde mich ganz sicher bei der Einkaufsquelle beschweren, das ist glatter Betrug! Bitte gebe den Nachwuchs aber nicht dorthin ab, wenn man Dir dies anbieten sollte. Versuche lieber hier im Forum ein neues Zuhause für die Kleinen zu finden. Fotos sind da immer sehr hilfreich. Alles Gute den jungen Eltern und viel Glück bei der OP...
    Gabi


    PS:: Ehe ich es vergesse, ich bin bestimmt kein Gegner von Außenhaltung oder Kaltstallhaltung. Das kann mit einem großen Freilauf eine tolle Sache sein.
    Sie hat aber entscheidende Nachteile, die nicht von der Hand zu weisen sind.: Meerschweinchen sind Beobachtungstiere und gerade Kinder, die den Umgang mit Tiere und deren Pflege lernen sollen, verlieren bei unseren Wetterverhältnissen leicht das Interesse und die Lust an den Tieren. Der bequeme Mitteleuropäer sitzt nunmal bei Regen, Schnee oder Sturm nicht stundenlang draußen bei seinen Tieren. Viel vom interessanten Verhalten und dem Zusammenleben der Tiere bleibt dem Halter so lange verborgen. So auch bei Dir die Schwangerschaft und die Geburt der Jungen. Diese wurden erst später "entdeckt". Genauso ist es mit Verhaltensauffälligkeiten oder Erkrankungen der Meeries. Auch sie werden bei Außenhaltung leider häufig später oder zu spät bemerkt.


    Dieses sind für mich Gründe, meine Wutzen immer lieber drinnen und in der Wohnung zu halten. So kann ich quasy life dabei sein, wenn meine Tiere miteinander kommunizieren und habe den besten Einblick in ihr tolles Sozialverhalten. Ich halte Wutzen seit über 40 Jahren, ohne geht einfach nicht! Alle Versuche waren zwecklos, hihi.
    Gabi

    Zitat von Hesalu

    Oh man...sitz hier und muss fast heulen...


    In Peru werden die Meeris gegessen...gilt dort als Delikatesse...


    Aber wie kann man denn so nem süßen Knopfauge sowas antun? Mit Eisenstangen erschlagen oder lebendig ins kochende Wasser schmeißen...das sollte man mal mit den Tierquälern machen, die das den Schweinen antun
    :twisted: :evil:


    Tja, andere Länder, andere Sitten! Dann regen sich die Europäer auf, wenn in China Katzen und Hunde, in Südamerika Meerschweinchen usw. gegessen werden. Ich bin da anders erzogen worden: Wer essen will, sollte auch wissen, woher das Essen/Fleisch kommt! Auch ein Brathähnchen war mal ein süßes Huhn, ein Wiener Schnitzel war ein süßes Kalb, eine Bratwurst ein süßes Schwein...
    Wer Fleisch zu sich nimmt, muß damit leben.
    Die in Deutschland übliche Massentierhaltung , Tiertransporte über 100e km, Schlachtung am Fließband usw. sind in meinen Augen viel verachtenswerter, als das Züchten von zum Verzehr bestimmten Tieren in ländlicher Umgebung.
    Und die Sache mit dem "lebendig ins Wasser werfen" halte ich für aus der Luft gegriffen. Den zuvor getöteten Cuys werden lediglich die Haare durch Brühen von der Haut gelöst. Wer will schon Haare im Essen haben...
    Gabi

    Huhu,
    das geht leider nicht, denn Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für die Meerschweinchen. Sicher hast Du einen Heuschnupfen, das ist eine Allergie gg. Blütenpollen. Das Gras blüht im Frühsommer und wird da zum ersten Mal gemäht. Im ersten Schnitt sind also die meisten Pollen. Versuche deshalb Heu vom zweiten Schnitt zu bekommen, dieses enthält wesentlich weniger Pollen. Bei meinem Heulieferanten kann man das auswählen...
    http://www.heukorb.de/shop/cat…l1hi&shop_param=cid%3D%26
    Außerdem solltet Ihr mit Eurem Hausarzt mal über eine Hyposensibilisierung sprechen. Mit großer Chance bekommt Ihr damit die Allergie in den Griff.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung
    Ich bin übrigens auch gg. Pollen, Staub und weiß was noch alles allergisch, habe sogar Asthma dadurch. Trotzdem halte ich Meerschweinchen, nur nicht im Schlafraum, sondern in einem anderen Zimmer. Die Möglichkeiten der Behandlung die es heute gibt, gab es damals als ich erkrankte leider noch nicht.