Beiträge von kleinschweinugly

    @Verena73: Ich bewundere Deinen persönlichen Einsatz zum Wohle von Meerschweinchen.
    Dennoch kann ich Deine beinahe schon aggressiven Beiträge nicht nachvollziehen. Ganz sicher empfinden Neuforianer solche Beiträge eher als abreckend als hilfreich. Wenn wir den Tieren helfen wollen, und das wollen wir doch ganz sicher alle, dann schockieren und verjagen wir doch hilfesuchende Meerihalter (vielleicht Kinder und Jugendliche) nicht mit solchen Beiträgen.
    Ich glaube nicht, daß nur ich alleine das so sehe!
    Gabi

    Huhu,
    ich denke Du hast das Medikament vom TA? Da dieser sich nicht richtig über die Behandlung mit Advocate informiert war, solltest Du ihn bitten das überschüssige Medikament zurückzunehmen und das zuviel bezahlte Geld auszuzahlen.
    Solltest Du aber irgendwann wieder einen TA benötigen, dann sieh dich beizeiten nach einem meerierfahreneren TA um. Eine Liste findest Du im Ratgeberteil.
    Gabi

    Zitat von Verena73


    Meerschweinchen hassen übringens ALLE, auf den Arm genommen zu werden und gestreichelt zu werden! Meeris sind KEINE Kuscheltiere. Hier gibts etliche Threads zu dem Thema....


    Zwangsstreicheln ist für Meerschweinchen Quälerei! Das Tier sollte den Zeitpunkt und die Dauer der menschlichen Berührungen (Streicheln) selber bestimmen können und selber jederzeit auch diesen Berührungen entgehen können. Meerschweinchen, die das Streicheln genießen, sind sehr selten!
    Gabi

    Huhu,
    das Advocate wirkt vier Wochen und muß gg. Ektoparasiten nur 1 x verwendet werden.
    http://testberichte.ebay.de/AD…ge?ugid=10000000010335467
    Da alle Haarlinge irgendwann wieder aufs Meerschweinchen müssen (ohne Meerschweinchen würden sie innerhalb 24 Stunden verhungern) ist ein Desinfizieren nicht nötig.
    Mehrfache Behandlung halte ich ebenfalls für unnötig, die gesundheitlichen Risiken sind zu bedenken. Alle diese "Spot on" Präparate schädigen die inneren Organe der Tiere.
    Ich verstehe auch nicht wirklich, warum Dein TA Dir diese Hau-ruck-Methode gg. Haarlinge empfohlen hat. Einsprühen mit Bio-Maxxan oder ähnlichen biologischen Insektenvernichtern reich bei Haarlingsbefall auch aus. Gg. Grabmilben kann ich das ja nachvollziehen, aber nicht bei Haarlingen.
    Gabi

    Zitat von Verena73


    Sobald mal ein Bock mit einem Weibchen zusammensaß ist's meist auch vorbei mit der Bockverträglichkeit :(


    Huhu,
    das kann ich aus zichfacher eigener Erfahrung überhaupt nicht bestätigen.
    Zu meinen Züchterzeiten lebten die Zuchtböcke während der Zuchtpausen in wechselnden Bockgruppen.
    Gabi


    Nachtrag: Für alle diejenigen, die das Aggressionsverhalten von Meerschweinchen interessiert, ist der Film bestimmt etwas:
    Im Fernsehen: "Schlaue Meerschweinchen!"

    Huhu,
    das "muffige" kommt von Blaualgen/Cyanobakterien in der Flasche. Du solltest sie RICHTIG reinigen. Dazu nimmst Du zwei bis drei Blatt Toilettenpapier und etwas warmes Wasser, stopfst beides in die Flasche und schüttelst kräftig!
    Das Toilettenpapier bildet mit dem Wasser zusammen so eine komische Pampe. Auskippen, nachspülen und das Grüne ist wech. Wegschmeißen mußt Du die Flasche deshalb nicht!!!
    Gabi

    Zitat von Tom

    Gibt es von deinen sechsen Fotos?


    Ja, die gibt es zu sehen.
    Hier:
    kleinschweinugly´s neuer EB-"Cavy Hilton Hamburg"
    Oder hier:
    Neuzugang/Das Hilton wird erweitert/Hängemattengestell S.4!


    ...füreinen Teddy hat der Kerle eindeutig zu viele Wirbel. Als Teddy-Träger wäre er glatthaarig. Vielleicht ist er ein Mix aus CH-Teddy und Angora oder Rosette.
    Mußt halt abwarten wie lang sein Fell wird, ein süßer Wischmopp ist er in jedem Fall.
    Gabi

    Zitat von Bailey2009

    Herbi care und critical care habe ich da! Katzenmilch auch.
    Heute Morgen waren es nochmal 1-2g weniger.
    Hab mir die Mutti angesehen, ich glaube sie hat keine Milch.
    Die Zitzen sind zwar dick, aber ich habe mal ein bisschen gedrückt und da kam nix auf beiden seiten.


    Huhu,
    Du must schon massieren und streifen, wie bei ner Kuh. Ich weiß, nicht jeder hat schon mal ne Kuh gemolken! :oops:
    Es kommen auch immer nur Tröpfchen Milch, wenn Mensch das macht. Fühlt sich das Gesäuge heiß an? Ist es gerötet?
    Gabi

    Zitat von MissSunshine


    Mein Mann möchte jetzt kein weiteres Meerli, weil er glaubt, dass Angie irgendetwas hat, womit sie die anderen Schweinchen angesteckt hat. Kann ich diese These ausschließen?


    Huhu,
    das halte ich für ausgeschlossen! Euer Meeri kann auf keinen Fall alleine bleiben, soviel ist sicher. Vielleicht solltet Ihr den weiten Weg doch in Kauf nehmen oder Euch entschließe das Einzelschweichen abzugeben...
    Gabi

    Huhu,
    die Gewichtsabnahme ist noch im Rahmen! Hat die Mutter denn auf beiden Zitzen Milch?
    Wenn sie am dritten Tag nicht anfangen zuzunehmen könntest Du Katzenwelpenmilch zufüttern. Der TA hat auch spezielle Päppelnahrung, sollte man für den Notfall (abgebrochener Zahn...) immer da haben oder schnell besorgen können.
    Gabi

    Huhu,
    Schweinchen aus dem Zooladen mit unbekannter Herkunft (Massenvermehrer...) sind oft weder sozialisiert (natürlich von erwachsenen Meeries erzogen), noch vernünftig ernährt oder in einem vernünftigen Alter von Mutter und Geschwistern getrennt worden. Häufig sind sie Stressanfällig und durch Vorerkrankungen belastet.
    Deshalb wird hier im Forum auch immer wieder vor Zooladenkäufen gewarnt.
    Das Medikament, das gegen Parasiten hinter das Ohr getropft wird, heißt Ivomec pour on. Es nuß insgesamt dreimal im Abstand von 8 bis 10 Tagen verwendet werden, damit es auch die Eier und die Nachkommen von Milben und Co beseitigen kann. Wenn Dein TA Dir das nicht gesagt hat, solltest Du Dich nach einem anderen und meerschweinchekundigeren TA umsehen. Es gibt hier im Ratgeber eine Liste mit guten TÄ:
    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    Der mehrstöckige Käfig ist nur sehr eingeschränkt für Meeries geeignet, es fehlt die Rennstrecke, damit die Schweinchen sich austoben können. Im Teil Haltung hier im Forum kannst Du Dich eingehend zu Haltung, Ernährung usw. informieren.


    Hier noch zwei Links mit hilfreichen Informationen:
    http://www.diebrain.de/I-index.html
    Und hier auch lustig geschriebenen Infos:
    http://sifle.de/Startpunkt.htm


    Deine Ernährung ist soweit ok, könnte aber noch etwas vielseitiger sein...
    https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html
    Solch ein Käfigoberteil für die Wiese ist viel zu klein und sollte außerdem dringend im Schatten stehen!


    Ich kann Dir nicht sagen, warum Deine Tiere so früh sterben mußten, die Regel ist das jedoch nicht. Bitte suche Dein nächstes Partnerschweinchen doch lieber in einer Notstation oder im Tierheim, dort kann man Dir bei der Suche nach einem Zweitschwein viel besser helfen, Aussagen zum Charakter der Schweinchen machen.
    Gabi

    Huhu,
    es ist schwer im Nachhinein zu recherchieren, welches die Todesursachen der Tiere waren.
    Warst Du jedesmal beim selben Tierarzt? Welche Medikamente wurden verwendet? Woher hattest Du Deine Schweinchem? Wie hältst Du sie? Wie ernährst Du sie?
    Alle Diese Fragen und deren Antwort können uns auf eine Spur der Todesursache führen.
    Es ist bestimmt nicht die Regel, daß Meeries so früh sterben!
    Vielleicht beschreibst Du uns Deine Haltung und stellst uns ein paar Fotos ein?
    Gabi