Hier die "Echte":
http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20080606163828
Hier die Hundskamille:
http://de.wikipedia.org/w/inde…etimestamp=20080602160656
Quelle: Fornax-Wickipedia
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von babymeerli
Bei mir im Buch steht das mit dem Hohlen Kopf genau anders herum
Guchduwicki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamille -
Huhu,
der Blütenkopf (Korb genannt) ist bei der echten Kamille hohl, bei der Hundskamille nicht. Die Blüten der Hundskamille sind kleiner, und die weißen Hüllblätter sind gezähnt.
Gabi -
...einen Rest Putenoberkeule mit Soße von Gestern, dazu Lauchgemüse und Kartoffeln.
-
-
Och,
auf einer Ausstellung könntest Du bei (wie die Züchter sagen) entsprechender Konditionierung (waschen, föhnen, bürsten...grauslich!) durchaus Chancen auf ein HV (Hervorragend) bekommen und das mit allen vier Schweinchen. -
Huhu,
Frühstück: beige-weißMittag: lilac-gold-weiß
Abendbrot: safran-weiß
Salt`n`Pepper: Tja das ist hier die Frage, als Dalmatiner müßte er/ sie vier schwarze Füße und eine schwarze Maske mit Blässe haben. Als Schimmel sollten ebenfalls alle vier Füße schwarz und das Gesicht ganz schwarz sein.
Also könnte das Tier sowohl ein verunglückter Schimmel/Dalmatiner mit Scheckung sein, oder der Chinchillafaktor hat bei einem schwarz-rot-weißen Schecken (schildpatt mit weiß) für den Ausfall im Rot gesorgt. Das nennt sich Magpie (crcr)und hat gar nicht mit dem Schimmelfaktor (auch Roanfaktor/"Tipp-Ex-Faktor") bei Dalmies und Schimmeln zu tun. Ich denke allerdings daß es kein Schimmel/Dalmatiner, sondern ein Magpie ist, da das Tier die typisch "Mittellinie" auf dem Rücken zeigt. Also Magpie, schwarz...
http://thegoldennuggets.theroo…sse/bunt/bunt.html#magpie
Ohne Abstammungsnachweis oder Testverpaarung läßt sich das einfach nicht feststellen.Erkrankungen die typisch für diese Zeichnungsformen sind gibt es nicht. Bei Dalmies/Schimmeln darf man jedoch niemals zwei dieser Tiere miteinander verpaaren. Das Roan-Gen ist mit dem Letalfaktor behaftet, das bei Verdoppelung zu den sogenannten Lethal-Whites führt. Das sind sehr große, weiße und häufig gehörlose, blinde Jungtiere. Sie kommen meistens tot zu Welt.
http://thegoldennuggets.theroo…s/dalm/dalm.html#schimmelAusgesprochen schöne Schweinchen hast Du!!!
PS.: Vielen Dank für die Blumen, "angelssend"!

-
Schon als Kind wurde mir gesagt, daß ich nach den Pflücken von Wiesenschaumkraut die Hände wasche soll, Ich finde hier im Ratgeber keine Information für Ungiftigkeit. Hast Du mal einen Link, das interessiert mich!
In manche Gegenden Deutschlands steht die seltene Pflanze als gefährdet eingestuft in der Roten Liste-Status 3.
http://www.nabu.de/tiereundpfl…hres/natur2006/04298.html
Da steht auch daß sie essbar ist!
Gabi -
Wiesenschaumkraut ist aber giftig, vorsicht!
http://www.meerschweinchen.com…einzelausgabe.php?id=1123
Wicke auch!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wicken_%28Vicia%29 -
Bei uns gab es Putenoberkeule im Bratschlauch zubereitet, der daraus entstandenen Soße und Salzkartoffeln...
-
Huhu,
Mutterkraut, auch Römische Kamille, Verfütterung umstritten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkraut
Gabi -
Pflanze 1: ein Rispengras
Planze 2: keine Ahnung
-
Huhu,
der gemeine Flieder (nicht Schwarzer Holunder!) findet sogar als Heilkräuter Anwendung:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/flieder.htm
Er schmeckt aber wohl sehr bitter, deshalb fressen die meisten Säugetiere ihn nicht.
Gabi -
Meerschweinchen riechen nur daran und fressen es meistens nicht.
Die Wiesen-Margerite ist nicht giftig, aber alle Pflanzenteile können bei Berührung mit der Haut Kontaktallergien auslösen.
Gabi -
Moin-Moin!
1. ist die Witwenblume
gibt es im Norden bei uns nicht...
2. ist Schafgarbe!
lecker für Meeries
3. ist Bockhornklee!
lecker für Meeries
4. ist Ehrenpreis!5. ist Rundblättriger Storchenschnabel