Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    nun RIESIG ist das nicht!Das ist für zwei Tiere (0,96 m²) nichtmal Minimum ( 0,5 m² pro Tier). Es fehlt auch die Rennstrecke, die sollte mind. 1,40 Meter lang sein. Spätestens bei der Aktivität der Jungen wird Dir klarwerden, warum.
    Der EB wirkt etwas "kahl", Du könntest Kuschelsachen hineintun, die kann man auch aus Altkleidern selber nähen, hab ich auch gemacht. Auf die zweite Ebene, die bei der Platzberechnung eigentlich von ihren Ausmaßen kaum zählt, könntest Du eine Fleecedecke legen, dann wird dieser Raum vielleich lieber aufgesucht (mit Frischfutter locken). Die Häuschen sind so ja gar nicht für die Schweinchen zu erreichen!.-(
    Damit die Rampen benutzt werden, vielleicht mit Teppichrest polstern.
    Ja, Platz für eine Gitterabtrennung ist da wohl nicht. Du könntest aber ein geteiltes Klappgehege bauen, das ist nicht teuer und Bewegung tut der werdenden Mama gut.


    Guck mal hier, da gibt es gute Infos...
    http://www.diebrain.de/I-index.html
    Gabi

    Zitat von Angela0811

    Da sie jetzt fast 7 Monate ist, ist sie nicht zu jung, sondern hat wohl das perfekte alter.


    Huhu,
    da hast Du natürlich Recht, besser jetzt als später. Nur sind hier ziemlich viele Mitglieder sehr engagiert im Tierschutz. Es gibt soooo viele arme Schweine, die kaum einer haben will, deshalb ist es nicht gut zu vermehren.


    Ich halte nach langjähriger Rassemeerschweinchen-Zucht heute übrigens eine Gruppe von sechs gut harmonierenden, unkastrierten Böcken.
    Gabi

    Huhu,
    vielleicht kann man ja ein Gitter zur Trennung innerhalb des Geheges anbringen, dann sehen und riechen sich die beiden noch. Solch eine Trennung könnte auch dann wieder von nöten sein, wenn männliche Jungtiere beim Wurf dabei sind. Die müssen mir drei Wochen nähmlich dann von der Mama getrennt werden.
    Wie leben Deine Tiere denn, erzähle uns doch ein bischen mehr?
    Gabi

    Huhu,
    das mit dem Umbau ist natürlich schön, vor allem mit der Beratung von Leuten mit wirklicher Ahnung. Ich habe den Bock letztes Frühjahr übernommen (unkastriert) und mit meinem Pinkernell vergesellschaftet. Leider ist Balduin nicht mehr, ohne irgendwelche Vorwarnung ist er von uns gegangen. Ich sitze wirklich stundenlang vor unserem Eigenbau.
    Vermehrung ist für mich kein Thema, ich halte eine Bockgruppe. Ich würde auch nur Jungs aufnehmen (damit es nicht zu duftbedingtem Unfrieden in meiner Gruppe kommt). Für Aufnahmetiere würde hier ruckzuck ein Bodengehege/Klappgehege stehen. Mit der Behandlung von Parasiten und Pilzerkrankungen kenne ich mich aus, Medies sind vorhanden. Eine gute Tierärztin haben wir auch! Aber da kann man bestimmt auch zur Tierarztsprechstunde im TH gehen, die werden bestimmt helfen...
    Jeder von uns ist dazu da, die (Wutzen)welt ein klein wenig besser zu machen,
    Gabi

    Huhu,
    da Meerschweinchen 63 bis 72 Tage tragen und alle 14 Tage brünstig sind, kann es also noch 5 bis max 14 Tage dauern, wenn sie noch nicht trächtig war.
    Der Bock ist da auch als Kastrat noch zeugungsfähig (6 Wochen nach der Kastra) und muß von der Sau getrennt werden, sonst wird sie wieder tragend.
    Warum hast Du sie denn überhaupt decken lassen (Unwissenheit um das Geschlecht)?
    24 Stunden vor der Geburt weitet sich die Schambeinfuge, das sind die beiden Knochen am "Steißbein", wenn der Daumen eines Erwachsenen da dazwischen passt, geht es los...
    Gabi

    Stimmt! "libelle" da hast Du Recht, ich habe mich wohl hinreißen lassen.
    Mir ist schon klar, das ich Tiere hier nur aufnehmen und evtl. gesundpflegen kann. Die Abgabe kann ich nicht managen, sollen die Tiere doch auch nur gg. Schutzvertrag vermittelt werden.
    Mit Sicherheit ist hier die Grünfutterbar besser ausgestattet und wenn es wärmer ist, habe ich ein Freilaufgehege im Garten. Man überlegt eben wie man ein paar Wutzen den Übergang in ein schönes Zuhause verbessern kann. In den Tierheimen ist doch soviel Platz gar nicht da.
    Eines meiner Tiere stammte aus dem örtlichen TH, die Haltung dort in einer Voliere mit Stroh als Bodenbelag(Fliesen drunter), Fütterung nur Heu und Wasser (von Grünfutter keine Spur) fand ich nicht so toll...
    Gabi

    Zitat von Torphy

    Mhh köntne aber halt auch buffagouti-buff- weiß sein? aber wie gesagt, die Fotos sind eher dunkel geworden. oO Ich mache morgen mal im Tageslicht bessere.


    Huhu,
    dann müßte ihre Unterfarbe schoko sein, daß sehe ich nicht so!
    Grauagouti könnte man auch als Schwarz-buff-agouti bezeichnen!
    Buffagouti /Schokoagouti = Schoko-buff-agouti
    Lemonagouti = Sepia(aufgehelltes schwarz)-creme-agouti
    Die Bezeichnung richtet sich nach dem Bauchstreifen nd der Unterfarbe!
    Gabi