Huhu,
Shuichi ist ein Rosettenmeerschweinchen in schildpatt mit weiß (schwarz-rot-weiß) und Ryuzaki ist ein Glatthaar in brindle (schwar-rot).
Süße Schweinchen hast Du!
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Huhu "golfbienchen",
ich vermute, daß das dauerbrünstige Mädel Eierstockzysten hat. Damit solltest Du zu einem TA gehen. Ein kastrierter Bock kann als Partner für weibliche Meeries vorbeugen. Er deckt sie bei jeder Brunst (da kommt dann kein Sperma mehr, er ist ja kastriert), es kommt zu einem Eisprung (der wird durch das Decken ausgelöst) und die Mädels bekommen keine Zysten.
Dein neuer Käfig ist für zwei Meeries aber immernoch sehr klein. Haben die Tiere Auslauf?
Gabi -
Bekommst ne PN!
Gabiiiiiiiiii nicht y ;_) -
Huhu Leute,
ich finde daß gegenseitige Schuldzuweisungen jetzt völlig fehl am Platze ist. Wenn sind wohl die Reporter und der NDR Schuld, da haben doch so viele von der Sache erfahren.
Es wird sich kaum mehr etwas an dem Geschehenen ändern!
Gabi -
Huhu,
die haben selber eine Echse, also wahrscheinlich auch Kontakt zu anderen Reptilienhaltern. Eingefrohrene Meerschweinchen werden als Futtertiere angeboten.http://www.tropic-shop.de/meer…evo2f9i6vmfu5038but9rv1h4
Ich halte alles für möglich. So hätten die Leute auch aus den getöteten Tieren noch Geld machen können,
Gabi -
Huhu,
ich vermute die haben die Tiere einfach irgendwo im Haus versteckt. Ich hoffe es jedenfalls. Ansonsten sind entweder die Hunde sehr satt, oder die Kühltruhe ist sehr voll. Grauenhaft die Vorstellung!
Gabi -
Huhu,
das klingt für mich sehr nach einem epileptischen Anfall und sollte dringend mit einem TA abgeklärt werden. Bei zu hohem Blutzucker müßte das Tier sehr nach Apfel riechen, weil es den Zucker über die Nieren und den Schweiß ausscheidet. Mit "Heilung" hat das gar nichts zu tun. Nach so einem Krampfanfall hat man fürchterliches Kopfweh und auch Muskelkater. Das Schweinchen kann sich dabei sogar Zähne abbrechen. Wahrscheinlich "weiß" das arme Schweinchen hinterher gar nichts davon und ist wieder völlig "normal".
Gabi -
Du hast Recht, genau das meine ich! Genau wie im Winter in Außenhaltung und in der Zucht benötigen die Tiere eine extrem ausgewogene und energiehaltigere Ernährung. Tragenden und säugenden Sauen würde ich es in jedem Fall auch in geringen Mengen anbieten.
Ganz früher habe ich Hope Farms Cavia Correl gefüttert, das ist aber in Hamburg nicht zu beschaffen.
http://www.hopefarms.nl/cavia/algemeen
Gabi -
Zitat von angelssend
Naja man lässt es ja nicht von heut auf morgen komplett weg sonder redzuiert die Menge und das geht auch über die Säugezeit in Ordnung würde ich sagen, man kan es ja langsam über die 2-3 Wochen ausschleichen lassen.
Widersprichst du dir da nicht grad selber?(Den Teil zum TE ausgelassen)
Wenn du zustimmst das es bei normaler privater Haltung nicht nötig ist, aber deine Buben es trotdem bekommen;)
Bockgruppenhaltung ist eher selten in normaler privater Haltung und meine Erfahrungen sprechen für diese Fütterung. Wer es anders sieht soll seine eigenen Erfahrungen machen.
Gabi -
Zitat von memi77
In der ganz normalen privaten Haltung in der nicht gezüchtet wird, ist Kraftfutter aber , meiner Meinung nach, völlig überflüssig.
Da stimme ich Dir völlig zu, aber die Threaderstellerin hat gerade eine junge Muttersau! Ich halte es für unangebracht, das Kraftfutter während der Säugezeit abzusetzen.
Gabi -
Zitat von angelssend
Ich wüsste nicht das der Magen-Darm-Trackt von Böcken anders ist als von Mädels daher tut auch denen das Getreide nicht gut.
Auch das mit der Kraft kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Wozu sollen sie die denn mehr brauchen?
Wenn die wg dem Gewicht was zusätzlich brauchen dann doch trotzdem Getreidefei
Huhu,
sicherlich gibt es beim Kraftfutter kontroverse Ansichten. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen auch in meiner langjährigen Zucht gemacht. "Zahnprobleme und Verdauungsbeschwerden" hatte ich noch nie. Meine Zuchttiere hatten stets proppere gesunde Nachkommen. Viele Züchter schwören auf Union Cavia Korn, der Shop:
http://www.cavialand.de/produc…union-erhaeltlich-ab.html
...bietet es auch an, warum etwas weglassen, mit dem man langjährige positive Erfahrungen gemacht hat. Ich füttere auch nur sehr geringe Mengen. Übrigens, auch Wildmeerschweinchen fressen in der Natur geringe Mengen von Grassamen, Urgetreide sind im Grunde auch Getreide. Manche Halter geben auch Kolbenhirse als Leckerli ->auch Getreide!
Gabi -
Zitat von angelssend
Gabi Cavia Korn enthält aber leider auch Getreide

Das ist richtig, ich halte eine Bockgruppe! In Bockgruppen darf man kleine Mengen Kraftfutter geben. Die Tiere brauchen Power!
Ich spreche hier auch von KRAFTFUTTER nicht von Trockenfutter.
Gabi -
Zitat von Leo_Manu
Wie ist das mit Löwenzahn, oder frischem Gras?
Dürfen sie das auch unbegrenzt?
Wenn sie daran gewöhn sind, ja!
https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html
Gabi -
Heu, Heu, Heu, getrocknete KRäuter, ein oder zwei geschälte Sonnenblumenkerne PRO TIER UND TAG, Erbsenflocken als Leckerchen, Obst und Gemüse (wie in der Futterliste) und ganz viel Wiese und Maisblätter.
Kraftfutterpellets sollten nur in Außen-, Kaltstallhaltung im Winter, in der Zucht und in Ausnahmefällen in reinen Bockgruppen gefüttert werden. Sonst macht es fett und krank.
Ich gebe in meiner sechsköpfigen Bockgruppe einen halben Eßlöffel Union Cavia Korn pro Tier und Tag. Das lasse ich mir von dort schicken und teile die Menge mit einem guten Freund. Ich wiege meine Jungs wöchentlich beim TÜV.
http://www.michael-heiliger.de…mtier.htm#meerschweinchen
Gabi -
Doch in Vitakraft Futter IST Getreide, nur keine sichtbaren Körner!
Lies mal auf der Packung...
http://www.vitakraft.de/produk…id/741/product/25582.html
Haltst Du Deine Tiere in Außen-, Kaltstall- oder Innenhaltung?
Gabi