Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    ich habe bisher stets nur mit "Ivomec pour on" behandelt und dreimalige Behandlung war beim Tropfen hinter das Ohr niemals notwendig, zum Glück.
    Ich rate Dir, falls die weißlichen Stellen nur trockene Haut als Folgeerscheinung sind (wie ich hoffe), den Tieren täglich ein paar geschälte Sonnenblumenkerne zu geben. Die essentiellen Fettsäuren darin sind gut für die Regeneration der Haut/des Felles. Wg. der dritten Spritze würde ich bei so jungen tieren lieber eine dritte TA-Meinung einholen.
    Gabi


    PS.: Nadine hat natürlich Recht! Grabmilben sind Spinnentiere, die unter der Haut Gänge graben und dann Eier legen. Das gespritzte Medikament kann nur die lebenden Milben abtöten, nicht aber die Eier. Deshalb ist es wichtig den Behandlungsintervall einzuhalten und das zweit und dritte Medikament jeweils zu verabreichen, BEVOR die geschlüpften Milben selber neue Eier legen.

    Huhu,
    jepp, es sind beides Jungs.
    Ich habe eine 7er Bockgruppe, alle unkastriert und die Jungs verstehen sich recht gut (kleine Reibereien gibt es manchmal). Wichtig ist dabei entsprechender Platz, genügend Ausweichmöglichkeiten und Beschäftigung. Meine Jungs sind zwischen 6 Monaten und knapp vier Jahren jung und waren alle schon "erwachsen" als sie im Januar zusammenkamen. Zwei Tiere kannten sich schon länger, einer kam im Dezember dazu, die anderen vier sind im Januar gemeinsam dazugezogen. Böckchengruppen werden in jedem Fall nie "langweilig".
    Gabi

    Huhu,
    es ist in jedem Fall für Deine drei Schweinche besser einen Kastraten dazuzutun. Der Kastrat wird nicht nur durch seine "Deckversuche" Eierstockzysten vorbeugen helfen, er wird auch die Zickerei zwischen den Damen mäßigen und für Ruhe sorgen. Die meisten Kastraten gehen bei Streitigkeiten zwischen ihren Damen bromselnd dazwischen und lenken die Mädels ab. Die vergessen dann oft ganz schnell, warum sie sich eigentlich angezickt haben.
    Ich würde es ganz toll finden, wenn Du Dich dazu entschließen könntest und die drei Damen bestimmt auf Dauer auch. Bestimmt hat eine Notstation genau den richtigen Mann für Deine Truppe!
    Gabi

    Huhu,
    ich tippe auf eine Augen-Bindehautentzündung und/oder eine Verletzung der Hornhaut (durch einen Haufen Heu gelaufen?). Da hilft nur der TA und antibiotische Augentropfen abwechselnd mit Bepanten Augen- und Nasensalbe, damit das Auge nicht durch die Antibiotika austrocknet.
    Gabi

    Zitat von Chrissi89

    Ich denke nur weil man viel sich Informiert kann man sich nicht wirklich als Experte nennen.
    Die ganzen Erfahrungen zählen da eher und jeder macht unterschiedliche.
    egal wie lange man Schweinchen hält.
    Es ist doch wieder was ganz anderes, wenn man sich zwar informiert hat über gewissen Krankheiten, aber wenn es doch das eigene Schweinchen betrifft hat man doch schon große Sorgen.


    Da hast Du natürlich Recht, es ist in solchen Fällen immer schwierig die Emotionen zurückzuhalten.
    Ich habe aber beruftbedingt schon soviele Bücher über Heimtierkrankheiten gewälzt, daß "einiges" hängengeblieben ist. Leider hatte ich damals nach dem Abi keine Möglichkeit Veterinärmedizin zu studieren,
    Gabi

    Zitat von mayflower1974

    Mann, du kennst dich ja echt (sau)gut mit Meerschweinchen aus! Hast du beruflich auch mit Tieren zu tun, weil du so viel darüber weißt? (Sorry, ich bin noch relativ neu hier...)


    Das gefällt mir eben an diesem Forum so gut, dass es so erfahrene User hat, die anderen mit ihrem Wissen sehr helfen können. :)


    Huhu,
    ich habe seit über 40 Jahren Meerschweinchen und habe über zwanzig Jahre im Zoofachhandel gearbeitet, zuletzt allerdings im Aquaristikfachhandel. Außerdem ist der Meerschweinchen-Ratgeber ein ganz tolles Board um sich weiterzubilden und neue Infos zu bekommen. Wenn Du hier viel liest, bist Du bals auch ein Experte in Sachen "Schweinchen", bestimmt,
    Gabi :wink:

    Dann könnte es sein, daß sie Eierstockzysten (verkapselte reife Eier) hat und Dauerbrünstig ist. Das kann passieren, wenn kein Kastrat die Sau "beglückt", er sorgt durch den Geschlechtsakt für einen Eisprung bei der Sau.


    Sollte sie Haarausfall auf den Flanken und auf dem Rücken haben, hängt das auch mit den Zysten zusammen. Ich würde zum Abklären den TA aufsuchen, mit Medikamenten (z.T. Homöopatische Medies) kann das reguliert/behandelt werden,
    Gabi

    Zitat von Lara Kristin

    Das sind echt zwei süße Schweinchen.
    Aber wenn ich schon wieder höre, dass der/die Vorbesitzer/in anscheinend lustig Dalmatiner oder Schimmel verpaart hat, könnte ich ausrasten. :evil:


    Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Herr laß Hirn vom Himmel regnen, aber triff auch...
    Gabi

    Huhu,
    vielleicht hat das eine schon mal Babies gehabt?
    Außerdem haben auch nicht alle Menschen gleichförmige Brüste oder Brustwarzen, wahrscheinlich ist das auch bei den Meeries so,
    Gabi

    Jepp,
    der ist zwar noch sehr klein, aber wenn man das alte Laub am Wegesrand (Kleingartenkolonie mit sehr geringem Autoverkehr) etwas beiseite pult, sind da schon schöne Exemplare dabei. Ich habe auch ein paar Gänseblümchenblätter und -blüten und Vogelmiere dabei, letztere blüht auch schon. Der Giersch/Dreiblatt kommt auch langsam aus dem Boden, die Schweinchen freut es...http://www.abload.de/image.php?img=jongleur50koi.gif
    Das Brot habe ich rausgenommenich, lieber Paelzer!
    Gabi