Huhu,
heute gab es eine besondere Leckerei, von der ich sicher bin, daß vier in meiner Bande das gar nicht kennen, weil sie im OKtober/November erst geboren wurden. Natürlich gab es erstmal eine kleine, vorsichtige Portion, aber seht selber:
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn001uhir6.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn0026fcv1.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn003mhf3z.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn00553etd.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn008sminl.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn010xdfxb.jpg
http://www.abload.de/image.php…rsterlwenzahn0091li52.jpg
Zum Nachtisch gibt es frische Apfelzweige aus Mamas und Papas Kleingarten und ich habe meinen ersten Mückenstich! Heul...
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Zitat von Elvira B.
Leukose ist der Überbegriff für alle Blutkrebsarten
Es gibt 2 formen von Leukose, den akuten und den schleichenden Verlauf, mit letzteren können die Schweinchen lange Zeit sehr gut Leben.
Huhu,
mit Krebs hat das nichts zu tun. Leukose ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird. Sie führt z.B. durch die körpereigene Abwehr zu Schwellungen der Lympfknoten. Danach kann es zu diversen Sekundär-Erkrankungen kommen. Die Infektion ist nicht heilbar, Forschungen wurden aus Geldmangel eingestellt. Die Ansteckung erfolgt wahrscheinlich nur im Mutterleib...
Gabi -
Da ich gerade beim Üben mit "Paint" bin...
-
Huhu Leute,
um meine Wutzen bei "Laune" zu halten, habe ich heute einen hängenden Futterbaum selbergebastelt. Dazu benötigte ich ein Stück Holz (Stuhlbein), ca. 20 cm lang, einen Schraubhaken, einen Bambusstab, ca. 1 m lang und meinen Schatzi Robert (mit Bohrmaschine und Bohrer für die Löcher).
Und so kam der Baum bei meinen Wutzen an:
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben008e0ad4.jpghttp://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben009sbbqu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben018whlku.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben010vzltb.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben011etauw.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben012xbao0.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben015kez8e.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=bef.scheiben017dqlbx.jpg
Gabi -
Huhu,
ich habe viele Jahre u.a. US-Teddies gezüchtet und kann Dir nur dringend von Deinem Vorhaben abraten. Der "Deckbock" wird danach (und das kann schon zwei bis drei Wochen dauern, bis die Sau brünstig ist) nach den Weibchen riechen und seinen jungen Kumpel beißen, denn dieser ist Konkurrenz für ihn. Der Junge wird seinen alten Freund auch nicht wiedererkennen, und der "Damenduft" an ihm wird auch ihn zu Kämpfen anspornen. Bockgruppen sind immer eine heikle Sache, auch ohne solche Vorhaben. Ich halte im Moment selber eine Gruppe von sieben unkastrierten Jungs.
Wie alt sind denn die Säue? Sollten sie älter als 10 bis 12 Monate sein, so ist ihr Becken schon "ausgehärtet" und es wird zu Geburtsschwierigkeiten kommen.
Bedenke bei allem was Du vorhast auch, daß danach innerhalb kürzester Zeit ein neues und gutes Zuhause für 2 bis 10 Jungtiere gefunden werden muß. Jungböcke können schon im zahrten Alter von drei bis fünf Wochen ihre Mütter und Schwestern decken.
Kurz und gut: Ich rate Dir dringend von diesem Vorhaben ab!
Die Dame sollte sich lieber einen Kastraten aus einer Notstation holen um ihre Säue zu "beglücken".
Gabi -
Huhu,
ich benutzte seit Kurzem das "Tierwohl, super" und muß sagen: Ich bin begeistert. Sehr staubarm und saugfähig.
Ich habe mir einen 25 kg Ballen von Zooplus schicken lassen, nur der Bote war nicht begeistert, hihi...
Er hat vor dem Ausladen des Monsterkartons erstmal an der Haustür geklingelt, ob jemand zu hause ist und dann datt Dingen mit der Sackkarre bis in den zweiten Stock gewuppt. Der arme Mann sagt mittlerweile..."Wida Tierfutter, wa?"..., wenn es wiedermal son Gewicht hertragen muß. Aber Job ist Job! Beim nächsten Karton bekommt er ne Tüte Gummibärchen von mir.
Gabi -
Huhu,
im Winter bekomme ich, wie auch im Sommer mein Heu vom Bauern (selten), aus dem Fach- oder Versandthandel. Das ist in der Stadt (Hamburg) auch meistens die einzige Option für mich. Heu muß nach dem Trocknen mindestens sechs Wochen ablagern, bis man es verfüttern darf, die Tiere bekommen sonst möglicherweise Verdauungsprobleme davon.Die Tiere fressen außer dem lebenswichtigen Heu als Raufutter alle möglichen Gemüse und Salate, im Sommer auch Gras, Maisgrün und Kräuter, wobei das im innerstädtischen Bereich nicht immer so ganz einfach ist (Hundepipi und -kaka, Wildkaninchenkot usw.).
Im Ratgeber Schweinchenwelt gibt es eine Futterliste und hier im Forum mehrerer Threads mit dem Thema "Heu", benutzte doch mal die "Suchfunktion"!
Gabi -
Huhu,
ich habe gerade bei den "Frühlingsangeboten" von Zooplus dieses Katzenhäuschen entdeckt, bestimmt ist das auch für Schweinchen eine tolle Sache:
https://www.zooplus.de/shop/ka…_korb/99487?unique=HTML40
Gabi -
Huhu "LillyBun"!
Zitat von LillyBunIch werde wahrscheinlich wirklich noch ein 3. etwas älteres Weibchen noch dazu nehmen. Meine anderen beiden werden nächste Woche bei mir einziehen.
Das ist gut, ich würde das auch so machen.
Zitat von LillyBun
Falls ich davor noch ein 3. Weibchen finde, muss ich die drei dann trotzdem vergesellschaften? Ich meine, keines hat ja schonmal in meinem Käfig gesessen und sie kennen sich ja dann alle drei nicht.Wenn sie gleichzeitig und zusammen "neu" sind brauchst Du das nicht. Das ist dann für alle drei "neutraler Boden".
Zitat von LillyBun
Und falls meine zwei zuerst alleine einziehen und das 3. kurze Zeit später - muss ich da vergesellschaften (also alle drei zuerst auf neutralem Boden)?
Ich würde Dir empfehlen die drei in diesem Fall in einem unbenutzten Freilauf/Klappgehege zusammenzuführen. Viele Ausweichmöglichkeiten erleichterm das Kennenlernen.
Gabi -
Huhu,
ich würde Bild 3 entwickeln lassen und ich denke das schildpatt mit weiße Rosettchen ist der Kastrat,
Gabi -
Zitat von angelssend
weil ich machen Leuten einfach nur ins Gesicht springen könnte...
"Mein Meeri hat mal wieder starken durchfall und sitzt gekrümt in der Ecke, wir päppeln zwar aber ich weiß nicht weiter..."
"Geh zum TA"
"Machen wir am Freitag" (es war Montag)
"Du bist doch Pflegerin, lasst ihr die alten Leutchen auch bei Durchfall einfach liegen und wartet ab? (reaktion darauf das sie wirklich 4 Tage gewartet haben)"
"Ja das ist doch was anderes"
wtf? bei der Einstellung geht mir ja die Hutschnur hoch!
Wuuuusaaa nicht aufregen, bloß nicht auffregen....
Doch die lassen die schwerbehinderten, gehbehinderten in einem Bett voller Tabakkrümel (der Kater hat heute Nacht die Dose umgekippt) sitzen, mit der Begründung, dafür sei keine Zeit (1 x Staubsauger an). Das kann der HAUSHALTSDIENST am Mittwoch machen, dafür seien sie nicht zuständig. Oder sie müssen die Katze eben abschaffen. stattdessen wollte die Pflegerin mit nem Straßenhandfeger das Bett fegen...
So geschehen:Heute!!! Beweisfotos des Behinderten mit Handykamera:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc032166auxr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc0321868ug4.jpg
Gabi (die deswegen nicht 50 km fahren kann) -
Huhu,
es könnte sich dabei um ein sogenanntes "Fettauge" handel. Das Bindehautgewebe tritt dabei hervor und es kann zu starkem Tränenfluß, Bindehautentzündung oder-reizung kommen. Allerdings habe ich noch nichts von einem Fettauge am oberen Lid/Bindehaut gehört...Ich würde das in jedem Fall mit dem TA anklären,
Gabi -
Huhu,
ist das Ding mit den Korken eine Rampe? Ich finde daß ist eine interessante Idee. Benutzen die Schweinchen das gerne?
Gabi -
Zitat von Lysanthe
Zur Verwinkelung: Wilde Meeris leben in alten unterirdischen Kaninchengängen. Die sind extrem verwinkelt. Ist also eigentlich super für Meeris, solange auch ein paar Laufstrecken drin sind. Meeris sind auh eher dort unterwegs, wo viele Verstecke sind als auf offener Fläche.
Ich frage mich von welchen "Kaninchen" diese Bauten stammen sollen. In Südamerika gibt es keine Wildkaninchen (wenn erst durch Europäer eingeschleppt), eher das Tapeti (diese teilen ihren Lebensraum aber nicht mit den Wildmeerschweinchen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Tapeti
Wildmeerschweinchen treten sich oberirdisch Gänge unter vertrocknetem Gras und Sträuchern. Deswegen werden sie von ihrer Lebensweise her auch als "Gebüschschliefer" bezeichnet.
Und eine Annekdote zum Schluß: Die überall in den Supermärkten z. Zt. erhältliche "Argentinische Hasenpfanne" enthält kein Hasenfleisch, sondern Fleisch des Maras (ein größerer südamerikanischer Verwandter des Meerschweinchens, auch Pampashase genannt). Die Vertreiberfirma hat, seitdem Anfragen eines guten Freundes wg. Irreführung des Verbrauchers für Aufruhr sorgten, seit ein paar Jahren auch den wissentschaftlichen Artnamen (gaaanz klein) auf der Verpackung angeben. Mahlzeit!
Gabi -
Huhu,
hast Du in letzter Zeit irgendetwas an der Ernährung verändert?Ich persönlich würde die Füßchen beim TÜV mit Melkfett eincremen, das ist ganz gut gg. Hornhaut,
Gabi