Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von clerenz

    Eigentlich freue ich mich ja auf unsere neue Wohnung aber will nicht mehr renovieren und putzen.


    Wir ziehen in eine ehemalige Raucherwohnung, dem Nikotin an Fensterrahmen, Türen und Co nach waren das wohl Kettenraucher :?
    Da hilft das ganze schrubben nicht um den Mist wegzubekommen*aaahhhh*
    Und einige Mängel haben wir nun auch gefunden...*noch mehr aaaahhhhh*


    Das Problem mit den Raucherrückständen kenne ich! Versuche doch mal ein Mikrofasertuch und Vollwaschmittel (für Wäsche) in heißem Wasser gelöst, das klappt prima. Aber verwende besser Haushaltshandschuhe...
    Gabi


    Danke Rieke,
    ich möchte auch gar nicht stänkern und niemanden ärgern!


    ...ich bin etwas genervt heute Morgen, weil in aller Hergottsfrühe unsere neue Nachbarin an der Tür klingelte und uns aus dem Betti geholt hat.
    Ihr Anliegen war aber berechtigt. Bei ihr tropfte Wasser von der Zimmerdecke...
    Was war geschehen? Der Schlauch von der Bio-CO²-Anlage, die mein Schatzi gestern neu gefüllt hatte, war abgeflutscht, etwa 12 Liter Aquarienwasser waren zwischen Wand und Fußleiste herabgelaufen und tröpfelten nun leider von ihrer frisch renovierten Wohnzimmerdecke, Sch...!
    Zum Glück hält sich sowohl Wassermenge, als auch Schaden in Grenzen, aber ich bin soooooo müde,
    Gabi

    Hallo,
    mich interessieren Eure eigenen Erfahrungem mit Böckchengruppen:
    Wieviele Jungs habt Ihr zusammengehalten?
    Wie alt waren die Böckchen, als Ihr sie zusammengesetzt habt.?
    Wie groß war Euer Gehege/Eigenbau?
    Welche Schwierigkeiten traten zwischen den Gruppenmitgliedern auf?
    Gabi


    Ich möchte hier ausdrücklich betonen, daß meine Frage auf reines Interesse an der Vergesellschaftung von Böckchen beruht und auf die Hinweise zu der Böckchenvergesellschaftung in der Schweinchenwelt hinweisen:
    https://www.meerschweinchen-ra…on-Bockgruppen-105-7.html


    Gabi

    Zitat von paelzer79

    kleinschweinugly
    Frage falsch verstanden?


    LG Jens


    Nein, das habe ich nicht! Auch Katzen in Wohnungshaltung (Freigänger mal ausgeklammert) können bei entsprechender "Erziehung" ( mit Wasserpistole o.ä.) lernen, welches Verhalten erwünscht ist und welches nicht. Wenn der EB entsprechend hoch über dem Boden gebaut wird und die Katze entsprechend "erzogen" ist, oder noch besser artgerecht zu zweit bei ihren Dosies wohnen darf, ist es möglich auf Draht & Co zu verzichten.
    Dies sind übrigens nicht meine ersten und einzigen Katzen, die stets zusammen mit Meerschweinchen und anderen Kleintieren in einer Wohnung lebten. Bei mir funktioniert ein Zusammenleben von Kleintieren, Katzen und Menschen seit über dreißig Jahren, ohne daß ein Kleintier jemals Verletzungen davongetragen hätte.
    Mit zwei Katzen ist das Zusammenleben aber etwas einfacher, weil Katzen wie Meerschweine auch Rudeltiere sind!
    http://www.abload.de/image.php…nschweinundcallij9x6b.jpg
    Gabi

    Huhu,
    unsere drei Mitzekatzies beschäftigen sich nur mit Meeri-TV (also beobachten) und beschäftigen sich mehr miteinander. Der Eigenbau ist wie ein Regal gebaut und die unterste Ebene beginnt auf ca. 90 cm Höhe über dem Boden. Der Kratzbaum, oder Kratzwald steht in 60 cm Entfernung vom Cavy-Hilton und noch nie ist eine Katze da hineingehüpft. Anders war das zu Zeiten, als noch ein Notkäfig auf dem Boden stand, da war Pipi schon mal da drin und hat vorsichtig gepfotelt. Auf ein bestimmtes "Nein" von mir hat die Katz den Notkäfig aber sofort verlassen.
    Wie schon erwähnt, unsere drei Mietzekatzen haben auch einander. Es ist bestimmt artgerechter Katzen nicht alleine, sondern zu zweit zu halten.
    Zu Hunden kann ich nichts sagen, ich habe leider selber keinen,
    Gabi

    Zitat von Sasse

    kleinschweinugly:
    Ja, ich hab zwar jetzt nicht unbedingt feste Zeiten, aber ich fütter frühs und abends. Im Winter auch noch mittags, weil das Futter immer einfriert (Außenhaltung). Mir ist aber auch noch wichtig, dass bei jeder Fütterung auch noch was von der vorherigen übrig ist...
    Heu gibts natürlich auch unbegrenzt


    Das mit dem Einfrieren ist dabei sicher ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Und ja, ich möchte auch, daß nie alles Futter weggefressen wird! Bei den Mengen, die ich immo gebe ist das auch kaum denkbar, schließlich sind vier Jungs noch im Wachstum und brauchen auch viel...
    Gabi

    Ja, genau genommen verteile ich die FriFu-Gaben auch nur auf zwei Zeiten am Tage: Morgens gegen 11 Uhr und abends gg. 19/20 Uhr. Dazwischen bleibt immer genug für die Langsamfresser und für zwischendurch. Heu gebe ich nach Bedarf, es ist immer etwas da. Rationiert wird nur das Trofu-Gemisch, da reichen zwei bis drei Eßlöffel für den ganzen Tag bei meinen "Glorreichen Sieben"!
    Gabi