Du solltest ihm nach dem Füttern immer ein bischen den Popo mit einem Küchentuch massieren. Das würde die Mama beim Säugen auch tun. Er setzt dann Kot und Urin ab. Mutti hätte ihm das weggeleckt. Vielleicht putzt die Amme, Dein zweites Schweinchen ihn etwas? Versuche es mal,
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Hallo von mir,
auch ich drücke Dir für die kleinen ganz doll die Daumen. Ich habe früher öfter Jungtiere von Hand aufgezogen (aber das ist eine andere Geschichte).Leider gelingt das nicht immer und die "Vorgeschichte" Deiner Babies ist auch nicht einfach. Man weiß nicht, ob die Mama nicht schon vor der Geburt eine Toxikose hatte und die Babies im Mutterleib nicht schon Gifte abbekommen haben.
Verliere den Mut nicht und bedenke: Ohne Deine Hilfe hätten die kleinen Würmchen keine Chance gehabt. Auch selbst wenn es nur eines schafft, so ist dieses Schweinchen ein echter Gewinnertyp und wird es Dir ein Leben lang danken,
Gabi -
Eben gabs:
Heu, Heu, Heu...
Trofu (gemischt aus Union Cavia Korn, getr. Kräutern und Gemüse und gaaanz wenig Erbsenflocken und Sonnenblumenkernen), wg. der trocknen Haut der Teddies,
Möhre,
Apfel,
Rote Beete und
glatte Petersilie (Mampf!)...
Gabi -
Aua, das tut weh!
Gabi -
Zitat von Teddls
Smilla ist am 09.01. geboren und ein CH-Teddy in schokomagpie
Ich warte schon seit ihrer Geburt auf ihren Einzug und kann mich gar nicht sattsehen.
Selene, ich find die Schweizer auch einfach nur toll. Teddys überhaupt! :wink:
Huhu,
da kann ich Euch nur zustmmen! Auch von ihrem ruhigen Charakter her sind Teddies einfach nur klasse. Meine "Schweizer", die Tribbles, sind einfach zum Knuddeln. Es mach richtig Spaß denen zuzusehen,
Gabi -
Huhu,
wenn das im Gesicht schwarz ist, das ist auf den Fotos nicht eindeutig zu erkennen, dann nennt sich die Farbe schildpatt mit weiß (also schwarz-rot-weiß). Bei der Rasse stimme ich Euch zu,
Gabi -
Huhu,
das mit dem Handtuch drauflegen kann auch bei Deiner Treppe helfen. Mein Urmel sitzt immer gerne auf dem "Hocker" vom gleichen Hersteller. Da hat er den Überblick über das Geschehen im EB. Seit ich ein Gästehandtuch (halb zusammengeklappt) daraufgelegt habe, legt er sich richtig bequem hin.Ältere Schweinchen mögen allerdings nicht gerne springen, da ist eine möglichst flache Rampe bestimmt besser.
Gabi -
Lautlach!
Ich kann mir Deinen Schrecken gerade vorstellen...
Nee, keine Sorge! Mein Schatzi hackt gerade Huhn für die Katzen (drei, eine Maine Coon, zwei Hauskatzen) in der Küche klein. Das hört sich gefährlich an. Außerdem halten wir noch diverse Fische und Garnelen...Was die noch so alles fressen!
Gabi -
Ach wenn es doch bald wieder warm würde- träum-
da bekämen meine Gras, Löwenzahn, angewelkte Brennesseln, Giersch, ganze Maispflanzen, Wiesenkräuter aller Art (Spitz- und Breitwegerich, Weißklee, Gänseblümchen, Schafgarbe und, und, und...)
Gabi -
Zitat von meerigerti
Vielen Dank, Rieke!
Keine Angst - ich füttere das Zeugs eh nicht. Ich habe mir nur Sorgen um Gabi's Meeris gemacht, sie bekämen nicht genug Vitamine, wei sie so heikel sind! :wink:
glg Gerti
Huhu,
da macht Euch mal keine Sorgen! Äpfel, Rote Beete, Möhren und frische Zweige sind auch gut. Die gibt es reichlich. Das TRoFu gibt es nur Teelöffelweise und hauptsächlich für meinen alten Herren Pinkernell.
Wir waren heute wieder beim Türken und haben Massen von Petersilie, Ramaneskosalat... geholt. Außerdem gab es noch Hühnerflügel, -herzen, -leber und -mägen für unsere Miezekatzies. Wir haben uns entschlossen das Trockenfutter bei den Katzen zu reduzieren und auf Frischfleisch umzusteigen. Nun brauchen wir nur noch einen Fleischwolf um das Fleisch und vor allem die Flügel durchzudrehen.
Leider frißt die "alte" Main Coon Elsa gar kein Frischfutter,
Gabi -
Zitat von miss.murder
Hab mal ne kleine Zwischenfrage:
Woher bekommt man eigentlich rote Beete? Hab bis jetzt im Lidl, Aldi, Real und Netto geguckt, aber sie nirgendswo gefunden :o
EDEKA, SKY, REWE, Famila...
Bekommt aber keinen Schrecken, sowohl die Köttel, alsauch der Urin der Schweinchen wird nach dem Verzehr von Roter Beete rötlich bis pinkfarbig,
Gabi -
Ich füttere insbesondere im Winter kleine Mengen Union Cavia Korn, welches mit Vitamin C angereichert ist. Diese mische ich mit getrockneten Kräutern, Erbsenflocken und Gemüse. Außerdem enthält auch das gefütterte Frisch- oder Saftfutter Vitamin C.
Ich weiß, daß das Verfüttern von Trockenfutter sehr umstritten ist. Dennoch habe ich damit nur positive Erfahrungen gemacht.
Gabi -
Zitat von Riekes Rasselbande
Gespritzt ist aber alles muss ich sagen! Dann darf man fast nix füttern oder hat imense Kosten...
Ja leider! Hoffentlich wird es bald wieder wärmer, damit der Rasen im Garten wieder wächst. Ich kenne da ein paar Rasenmäher...
Wenn der erste Löwenzahn unter dem alten Herbstlaub hervorguckt, gehe ich "Gnurpse" ernten. Bei uns heißt Löwenzahn nur "Gnurps", wg. dem Geräusch das entsteht, wenn die Schweinchen hineinbeißen...
Gabi -
Huhu,
wg. der Kohlrabiblätter bin ich so vorsichtig, weil die ziemlich stark gespritzt werden, vom Blumenkohl habe ich bisher nur den Strunk probiert und Petersilie war das letzte Mal 60 cm lang. Riesenbunde und superfrisch!
LG. Gabi -
Zitat von Riekes Rasselbande
Brokoli gebe ich gar nicht - da stinken sie von *mief*
Stimmt, das ist so! Ich gebe deswegen auch ungerne Kohlrabi und Blumenkohl/-blätter.
Beim Türken gibt es sicher wieder jede Menge Riesenbunde glatte Petersilie. Mir ist aufgefallen, daß manche Schweinchen nur die Blätter abzupfen und die Stiele liegenlassen. Einer meiner Mannen scheint sich nur auf die Stiele zu stürzen, je länger desto besser...;-)
Gabi