Beiträge von kleinschweinugly

    Zitat von rabea

    Stell doch einfach mal, wenn du die Bilder der Kleinen reinsetzt, auch ein Bild von Pearl rein(also vom Geschlecht), das müssten wir hier eigentlich auch relativ gut erkennen ob das ein Er oder eine Sie ist. Bei den Kleinen ist das immer ein bisschen kniffelig aber bei dem erwachsenen Tier müsste man das gut sehen. :)


    Liebe Grüße
    rabea


    Darauf warte ich auch die ganze Zeit. Kniffelig ist das nicht, das geübte Auge sieht sofort, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt. Mit "einigermaßen" scharfen Fotos, kein Problem,
    Gabi

    Dein Schweinchen hat Haare, die jeweils am Haargrund schwarz und an der Spitze rot/gold sind? Unten am Bauch hat es die gleiche Farbe?
    Wenn die einzelnen Haare nur zwei und nicht drei (Agouti)verschiedene Farbenbänder aufweisen, dann ist das das sogenante Tipping beim Argente (beim Agouti nennt sich die dreifache Bänderung Ticking). Wenn der Bauch die gleiche Farbe aufweist, dann ist es SOLIDargente. Wäre da ein roter/goldener Bauchstreifen, dann wäre sie kein Solid... Außerdem glänzt sie so schön, ist sie wohlmöglich ein Satin? Sie ist in jedem Fall wunderschön!
    Gabi

    Dann ist das Mädel definitiv schon tragend gewesen! Vielleicht ist das zweite weibliche Tier auch nur komisch drauf, weil sie das die ganze Zeit über gerochen hat. Tragende Säue riechen anders, das machen die Hormone...
    Zum Überprüfen des Milcheinschsses kanst Du ganz vorsichtig die Zitze des Muttertieres vom Körper weg zur Spitze hin massieren oder streifen, dann kommt ein Tröpfchen Milch heraus. Außerdem sind die Milchdrüsen nach der Geburt sehr angeschwollen. Du kannst beruhigt alles füttern wie bisher, mit Roter Beete und Spinat etwas sparsam sein, das enthält blutverdünnende Stoffe und Eisen (sonst könnte die Ma evtl. lange nach der Geburt weiterbluten). Wenn Deine den Fenchel gerne mögen (meine sagen bäh) kannst Du ihn komplett verfüttern.
    Gabi

    Ich würde das zweite Mädel wieder dazusetzen, die Mutter wird ihr schon Bescheid sagen, wenn sie es übertreibt!
    Wenn die Mutter säugt, sitzt sie etwas hochbeinig da und die Babies nuckel in umgekehrter Richtung, also mit dem Po zur Mama hin. Diesen Moment nutzt die Mutter und leckt und putzt sie, besonders am Hinterteil! Sie regt damit deren Verdauung an und säubert den "Wurfplatz" von Kot. Die babies machen in den ersten Tagen ihr Geschäft noch nicht alleine, die Massage der mütterlichen Zunge ist da ganz entscheidend. Die Mutter frisst den Kot der Jungen und ebenso nehmen die Jungen Blinddarmkot der Mutter auf. Damit bekommen die Babies Vitamine und auch die richtige Bakterienmixtur zum Verdauen von Futter von ihrer Mutter. Am zweiten oder dritten Tag werden die Kleinen auch schon feste Nahrung aufnehmen. Sicher werden sie schon morgen mit ihrer Mutter durch das Gehege laufen, im Gänsemarsch und "popkornen" was das Zeug hält, hihi...
    Es ist ein tolles Erlebnis die Tiere bei der Aufzucht ihrer Jungen zu beobachten,
    Gabi

    Huhu,
    die Gewichte der Kleinen sind als "normal" einzuordnen (meine Babies wogen zwischen 80 und 120 Gramm bei der Geburt). Schau aber mal nach, ob die Mami auch wirklich Milch hat, und kontrolliere die Gewichte am Besten täglich. Leichte Gewichtsabnahme am ersten Tag ist normal, dann sollten die Babies aber zunehmen, 6 bis 10 Gramm am Tag.
    Eine Futterveränderung beim Muttertier ist nicht erforderlich, einfach wie bisher viel verschiedenes Frifu und Heu geben. Du solltest der Mutter überlassen, ob sie die Nachgeburten fressen möchte, oder nicht. Manche Mütter fressen diese vollständig auf, sie brauchen das auch, damit sie genug Energie zur Milchbildung haben, und sie reinigen den Wurfplatz, damit Feinde diesen nicht finden.
    Wenn Du uns/ mir in den nächsten Tagen ein Genitalfoto (ich weiß das klingt komisch) einstellst, dann kann ich Dir sagen ob es Jungen oder Mädel sind. Bei einem Bock sieht die Geschlechtsregion aus wie ein "i", also ein Buchstabe I mit Punkt, daß ist der Penis. Bei einem Mädel, oder auch Sau genannt, sieht es dort aus wie ein "Y", also der Buchstabe Ypsilon. Eigentlich ganz einfach...;-))
    Ich habe hier nochmal Fotos von einer Geburt bei meinen US-Teddies vor ein paar Jahren:
    http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr019so39.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr01fgolh.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00uqpy9.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr004aogq.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00quq4e.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00jxobo.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr003wrsi.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00kmrbe.jpg http://www.abload.de/image.php….2006-22.35uhr00wkrhr.jpg
    Gabi

    Huhu,
    ich halte seit Weihnachten selber drei unkastrierete, erwachsene Böckchen (2 bis 4 Jahre). Obwohl ich immo leider zu wenig Platz anbieten kann, lief alles super. Verstecke und Ausweichmöglichkeiten sind wichtig!
    Gabi

    Zitat von Meeri11

    Das wär ja nicht so schlimm....schlimm wär es wenn beide schimmel sind...
    Hat das " schwarz braune" (es gibt bei Meerschweinchen eigentlich kein braun, oder?) auch nur ein weißes Haar kann es ein verdeckter Schimmel sein...das wär super schlecht :(


    -Es gibt den Genotyp:
    Der Genotyp ist die genetische "Ausstattung" eines Tieres.
    -Es gibt den Phänotyp:
    Dieser beschreibt das äußere Erscheinungsbild eines Tieres.
    Da immer zwei Allele eines Gens für das Erscheinungsbild eines Tiere verantwortlich sind, müssen Phänotyp und Genotyp bei rezssiven Erbeigenschaften nicht übereinstimmen.


    Träger:
    Verpaart man bei einem dominant-rezessiven Erbgang, wie den US-Teddies ein Glatthaar/Kurzhaar =LL mit einem US-Teddy =fzfz, so erhält man in der ersten Generation (F1) =Lfz, also Teddyträger. Diese sind vom Phänotyp aber kurzhaarig, glatthaarig.


    Verpaart man diese wiederum (F2), erhält man LL (Glatthaar/Kurzhaar), Lfz (Glatthaar/Kurzhaar, Teddy Träger) und fzfz (Teddy). Nun kann man aber einem Teddieträger nicht ansehen, ob er diese Eigenschaft trägt, das Glatthaar sieht geauso aus.


    Verdeckte Schimmel:


    Mit den Schimmeln und den Dalmatinern ist das etwas anders. Es gibt schlecht gezeichnete Schimmel/Dalmatiner, denen man diesen Genotyp nicht ansehen kann. Bei Verpaarung von solchen Tieren ist große Vorsicht geboten, da mit diesem Gen bei Verdoppelung ein Letalfaktor verbunden ist. Verpaart man Schimmel mit Schimmel oder Dalmatiner mit Dalmatiner, bekommt man große, (evtl.) verkrüppelte, weiße Junge, die immer tot sind.
    Daher trägt ein Züchter dieser Farbe eine große Verantwortung mit der Weitergabe der Abstammungsnachweise!!!
    Gabi

    Huhu,
    das sieht mit sehr nach Pilz aus, möglicherweise zeigt sich das nicht bei Deinen anderen Schweinchen. Manche sind anfälliger dafür als andere. Schade daß Du soweit wech wohnst, ich habe Imaverol im Kühlschrank stehen,
    Gabi

    Hallo aus Hamburg,
    die Gewichte sind völlig ok. Böcke können mit 6 Monaten schon 900g und Säuchen um die 700g wiegen. Ausgewachsene Böcke mit 9 Monaten bis 1 Jahr zwischen 1000 und 1200/1500g und die Mädels 900 bis 1200g. Mach Dir nicht zu viele Gedanken, das ist natürlich auch Veranlagung,
    Gabi


    Spinat, wenn man welchen bekommt und Rote Beete verfüttere ich. Erdbeeren, Kiwi, Aubergine, Fenchel und Mangold kommt leider oft aus Kenia, Südafrika, Ägypten...(für mich keine Alternative) Im Bio-Laden kann ich auch für mich nicht einkaufen, leider.
    Blumekohl bekommen meine nicht, weil ich keine Kohlgemüse verfüttere.
    Und leider bleibt Birne unberührt liegen.
    Bei mir gibt es z.Zt. Möhren, Rote Beete, Äpfel, seltener Feldsalat, Eisbergsalat, Salatguke (öfter) und im Sommer Maisblätter, Wiesengras und Löwenzahn usw. Leider muß man in Hamburg immer etwas fahren. Hier in der Innenstadt (das war in Norderstedt etwas einfacher)ist alles voll mit Kaninchenkot und überall liegen "Tretminen"(Hundeschiete),
    Gabi

    Zitat von Pardona

    Aber die zugesetzten Vitamine in Pressmüll sind unzerstörbar? :wink:


    Natürlich nicht, dehalb habe ich auch noch keinen "Pressmüll" bestellt.
    Ich suche Alternativen, daß schrieb ich bereits, möchte aber keine Totalumstellung vornehmen und komplett auf Trofu verzichten. Im Übrigen ist das Sammeln von frischen Zweigen in der Hamburger Innenstadt auch nicht so sinnvoll... Paprika fressen meine gar nicht und Tomaten sind auch bäh!
    Gabi