Beiträge von kleinschweinugly

    - Vitaminmangel (Vitamin C)
    - Ansteckung mit unidentifiziertem Virus im Mutterleib (Meningoencephalomyelitis)
    - Pseudotuberkolose
    - Encephalitozoon cuniculi
    - Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM)
    - Toxoplasmose
    - Geburtsberletzungen
    - Trächtigkeitstoxikose
    - Eierstockzysten
    - Bandscheibenvorfall
    - Traumata des Bewegungsapparates
    - Typanie/Aufgasungen, Blähungen
    - Stoffwechselentgleisungen
    - Verdauungsentgleisungen (durch Fehlernährung)
    - Verdauungsentgleisungen durch Zahnfehlstellungen
    - Verdauungsentgleisungen nach OP´s, Folgen der Narkose
    - Verdauungsentgleisungen (nach vorhergehender Anitibiotikabehandlung, inaktive Darmflora)
    - Verdauungsentgleisungen nach Vorerkrankung mit Würmern, Giradien, Kokziden, Hefen (Candida) und daraus resultierenden Schmerzen
    - Schlaganfall
    - Osteodystrophie
    - Arthrosen
    - Hitzschlag
    - Otitis media (Mittelohrentzündung)
    - Erkältungen, Lungenentzündung
    - Parasitenbefall (Milben, Haarlinge)

    Zitat von Mister_Mitbewohner

    taub und blind, wie soll es sich denn verständigen? O.o


    Freddy packt das! Er kann eingeschränkt die Wutzensprache, daß verstehen die anderen. Nur darf sich kein Wutz und kein Zweibein ihm überraschend von hinten nähern. Dann beißt er zu! Ich klopfe vor dem Füttern auf den Gehegeboden, Erschütterungen, auch ganz leichte, nimmt er wahr. Im Moment lebt ein Babyböckchen in der Gruppe. Der wird zum Popcornen weggeschickt ins Obergeschoß. Dann lebt da noch ein Einäugiger, ein gaaaanz liebdoofer Kastrat und ein 6jähriger Opi. Letzterer hat Narrenfreiheit bei der Rangfolge, ist also außenvor. Ältschweinchen werden von den jüngeren akzeptiert, hofiert und dürfen alles. Die anderen Mitglieder leisten ihm reihum Gesellschaft.
    Nein ein Scherz ist das nicht. Ich hab 20 Jungs hier!
    Und über die Zwischenstation bei einer Freundin in Magdeburg bekommen wir ihn auch nach Hamburg.
    Gabi


    Opa Baba:


    http://abload.de/image.php?img=27.03.14006gmsxw.jpg


    Liebdoofer Kastrat Hermann:


    http://abload.de/image.php?img=02.02.140071jjbj.jpg


    Einauge Tamper:


    http://abload.de/image.php?img=02.02.14010pfs1z.jpg


    Chefschweinchen Freddy, taub-blind:


    http://abload.de/image.php?img=freddy.nov0014ycsc4.jpg


    Die Runde beim Festmal:


    http://abload.de/image.php?img=09.04.14006s4ksa.jpg


    Gabi


    Der Text stammt aus meiner Feder!


    Ich würde Dir raten den Süßen entweder in eine ruhige Gruppe abzugeben, oder für die Dauer seines Lebens ein Leihmeerschweinchen dazuzuholen.


    Gabi

    Gras, Kräuter, Blätter und Zweige sind die natürlichste und artgerechteste Nahrung für Meerschweinchen. Obst und Gemüse gehören normalerweise eher nicht dazu und werden von Meerschweinchen nur gefressen, wenn es nichts anderes gibt.
    Ich füttere ausschließlich Wiese als Frischfutter, solange des das Klima zuläßt: Letztes Jahr von März bis November.
    Meine Schweinchen bekommen an heißen Tagen ein Stück Wassermelone als Leckerchen, ansonsten kaufe ich nichts an Gemüse und Obst dazu.
    Gabi

    Huhu,
    ich denke der TA hat Ivomec gespritzt, so wie das früher üblich war. Heute verwendet man lieber Drop on Präparate.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Symtome unmittelbar mit dem Medikament zusammenhängen. Allerdings tötet es auch Würmer im Darm. Es könnte also sein, daß dadurch ein Ungleichgewicht in der Darmflora zustandegekommen ist. Ich würde dem Schweinchen frische Köttel eines gesunden Schweinchens einflößen und geriebenen, braunen Apfel und matschige Banane anbieten. Beides hilft durch sein enthaltenes Pektin. Auch mit Ananas (Frucht und Saft) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Gabi

    Huhu,
    eine Böckenvergesellschaftung ist nicht anders als die von Mädels, meistens läuft da weniger Streit ab, als zwischen weiblichen Meerschweinchen. Meine 9er Gruppe ist durch zwei Notmeerschweinchen mittlerweile auf 11 Tiere angewachsen. Ich reinige nichts und stelle auch nicht um. Platz ist entscheidend und gut sozialisiere Jungs. Ich setze die neuen einfach dazu. Sie merken recht schnell, daß die anderen den Vorteil des gegenseitigen Kennens und einer festen Rangordnung haben und halten sich schnell zurück. In der Regel wenden sie sich an die rangniedersten Kollegen und versuchen sich mit ihnen anzufreunden. Beißereien gibt es nur mit Jungs in der Rappelfase oder mit ungestümen, unsozialisierten Jungtieren. Alte merken sehr schnell, wer die Hosen anhat.
    Probleme gibt es nur in Kleingruppen bis 4 Tieren und bei zu wenig Raum.
    Gabi