Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Ich kann mich einfach nicht für 2 Namen entscheiden. :roll:


    Zur Wahl stehen:
    Kate und Rose (Katie und Rosie)
    Kate und Caramella
    Kate und Lotta
    Ida und Lotta
    oder doch Betty bzw. Abby?


    Peppi bekommt einen neuen Namen, der steht so gut wie fest: Matilda oder nur Tilda


    Meine ganzen Lieblingsnamen hab ich in den 18 Jahren Schweinchenhaltung schon vergeben, das macht es immer schwerer. :?


    Was gefällt euch davon denn am besten? Oder habt ihr andere Vorschläge?


    Das Glatthaarschweinchen hat heute schon ganz vorsichtig Erbsenflocken aus der Hand genommen, ich glaube, die Maus könnte später mal recht zahm werden. :D


    Emmi und Suse sind auch gut, allerdings ähneln sich Emmi und Emil zu sehr und ich hatte schon eine Suzi.


    @ Fini:
    Dann bin ich ja beruhigt, wenn Leni mit 10 Monaten ein ähnliches Gewicht hat.
    Echt, du weißt schon, wie dein nächstes Schweinchen heißen wird? Das ist natürlich super. :)
    Ich hab nie einen bestimmten Namen im Kopf, aber ein paar Namen stehen schon seit Jahren immer wieder in der Auswahl.
    Lucy hätte z.B. damals beinahe Kate geheißen, da sie an dem Tag eingezogen ist, als Kate und William geheiratet haben.
    Irgendwann (in ferner Zukunft) werden hier mal Schweinchen Camilla oder Ella heißen, aber da die Namen immer auch zu den anderen passen sollen, geht das momentan nicht.


    Elsa ist weiterhin ganz tapfer. Morgen geht es zur Kontrolle.

    Ihr glaubt gar nicht, wie froh ich bin, dass Elsa frisst.
    Der Grund, weshalb Madame kein Heu gefressen hat, ist, dass es das jetzt nur aus der Raufe gibt.
    Als ich ihr gestern Abend etwas Heu direkt vor die Nase gelegt habe, hat sie gefressen.


    Oh ja, ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Glatthaarschweinchen Stimmung rein bringt. Sie sind beide quirlig, etwas ängstlich, aber auch neugierig. Die Glatthaarmaus ist etwas mutiger als die Rosette.


    Wegen der Namen muss ich mir heute mal intensiv Gedanken machen, auch wenn ich nur schlafen könnte ... Ich finde es schon traurig, dass die beiden 10 Monate namenlos waren.
    Sie sind übrigens (noch) recht zarte Schweinchen, das Glatthaar hat gestern 813 g und die Rosette 896 g gewogen.

    Heute war ein ereignisreicher Tag, weshalb ich auch erst zu später Stunde zum Schreiben komme.


    Elsa ist wieder zuhause und es geht ihr den Unständen entsprechend gut.
    Sie frisst Frischfutter, aber bisher kein Heu. Daher werde ich ihr wohl zusätzlich etwas Herbi Care Plus anbieten. Aber ich bin schon total erleichtert, dass sie überhaupt frisst.
    Die Arme muss jetzt mit Kaja auf Tüchern im Etagenstall sitzen, das findet sie gar nicht toll.
    Der Blasenstein war riesig, ca. kirschkerngroß, und ich lasse ihn jetzt auf die Beschaffenheit untersuchen.





    Außerdem haben wir heute die beiden Schweinchen aus den Kleinanzeigen abgeholt. Sie sind 10 Monate alt und wurden für die kleine Tochter angeschafft, die so schnell das Interesse verloren hat, dass die 2 Schweinchen nicht mal Namen haben.
    Die Krallen waren zu lang, ansonsten machen sie einen gesunden und munteren Eindruck.
    Jetzt brauchen die beiden natürlich schnell Namen, mir schwirren schon ein paar im Kopf herum, aber bisher konnte ich mich noch nicht entscheiden.
    Sie sind ganz begeistert von den Kuschelsachen und machen immer wieder Sprünge durch das Gehege. :D


    Willkommen im neuen Zuhause :)







    Die beiden bleiben jetzt erst mal 3 Wochen in Quarantäne, und nach meinem Urlaub, wenn Peppi einzieht, werden dann alle 8 Schweinchen vergesellschaftet.
    Mit dem Außengehege werde ich wohl nicht so schnell vorankommen, wie erhofft, aber das Wichtigste ist jetzt, dass Elsa wieder gesund wird.


    Etwas Sorgen machen mir auch Emil, Fina und Smilla. Es scheint sie ziemlich mitgenommen zu haben, dass erst Lucy weg war, dann Elsa, und jetzt auch noch Kaja. Emil hat heute schon einige Male geniest, Smilla und Fina auch ein paar Mal. Das scheint stressbedingt zu sein.
    Ich gebe ihnen jetzt sicherheitshalber ein paar Tage Pulmostat.


    Smilla


    Fina


    Kaja


    Emil

    Ich möchte schon seit Wochen schreiben, dass mir dein Gehege und die Schweindebande richtig gut gefallen.
    Vor allem Pingli hat es mir angetan, ein wunderschöner Schweinemann. <3


    Liegen die untersten Balken vom Außengehege direkt auf dem Boden oder sind darunter noch irgendwelche Steine bzw. Platten?

    Vielen Dank für's Daumendrücken.


    Elsa hat die OP überstanden und ist noch über Nacht dort geblieben. Ich hole sie um 13 Uhr ab.
    Die Tierärztin am Telefon hat gesagt, dass sie wohl gestern gefressen hat und auch Urin abgesetzt hat, aber sie sei gerade noch in Behandlung (im Hintergrund hat es laut gemäht) und müsse dann schauen, ob sie weiterhin selbständig frisst. Ansonsten muss sie gepäppelt werden.


    Direkt im Anschluss hole ich die beiden Kinderzimmer-Schweinchen ab.


    Was für ein Wochenende, zum Glück hab ich am Montag und Dienstag Urlaub, dann kann ich Elsa gut versorgen.


    Wir brauchen Daumendrücker für Elsa.


    Bevor ich ins Bett wollte, hab ich festgestellt, dass es Elsa nicht gut geht und sie ständig den Bauch unter starken Schmerzlauten gekrampft hat. :cry:
    Sie konnte keinen Urin mehr absetzen, auch Kot ist so gut wie gar nicht gekommen.
    Ich habe dann nach Mitternacht auf dem Notfall-Handy bei der TÄ angerufen. Ich sollte ihr erst mal Novalgin geben und in einer halben Stunde nochmal anrufen. Da Elsa weiterhin sehr starke Schmerzen hatte und außer 3 Tropfen Blut nichts absetzen konnte, hab ich nach 20 Minuten wieder angerufen.
    Sie bot mir an in die Praxis zu kommen, sagte aber, dass sie dort nicht operieren könne. Daher empfahl sie mir direkt in eine Tierklinik zu fahren.
    Also bin ich nach 1 Uhr mit dem Taxi in eine Tierklinik ein paar Orte weiter gefahren.
    Dort wurde Elsa stationär aufgenommen. Hoffentlich kennt sich der diensthabende Tierarzt aus.
    Er hat erst mal die Blase ausgedrückt und festgestellt, dass sie sehr starke Schmerzen hat.
    Weiter ging/geht es dann mit Röntgen, Infusionen und evtl. einer OP. Wenn ich ihn in der Aufregung richtig verstanden habe, hat er gesagt, evtl. morgen eine OP.
    Hoffentlich reicht die Zeit, ich habe große Angst vor einem Nierenversagen oder dass die Blase platzt. Elsa tut mir so schrecklich leid. Das hat sie nicht verdient, diese starken Schmerzen. :cry:
    Morgen um 10:30 kann ich erst anrufen.


    Wenn wir jetzt auch noch Elsa verlieren ... :cry:
    Sie MUSS es schaffen!

    Zitat von *Fini*


    Ich würde auch alle zusammen Vergesellschaften, dann verteilt sich die Aufmerksamkeit besser. Emil wird sicher aus allen Wolken fallen :lol: da wär ich zu gern Zuschauer bei :lol:


    Oh ja, Emil wird bestimmt ganz begeistert sein. Er war so glücklich mit seinen 7 Mädels damals, wie sie alle im Gänsemarsch hinter ihm her sind. :D


    @ SusanneC: Es spricht eigentlich nichts dagegen, außer, dass es sich angeboten hätte, die Probe am Montag abzugeben, da ich dann sowieso beim TA bin. Wäre einfach praktisch, da es in der restlichen Woche zwecks mangelndem Auto und hohen Taxikosten etwas umständlicher ist. Ich kann die Kotprobe auch nicht auf der Arbeit in den Kühlschrank legen. Die Gesichter würde ich mal gerne sehen ... :lol: Außerdem soll es wieder heiß werden, da möchte ich die Kotprobe ungerne 1,5 Stunden mit dem Bus durch die Stadt transportieren. :?


    Ich hatte mir schon gedacht, dass es sinnvoller ist, eher etwas länger als zu kurz zu sammeln. Aber wenn es nach 2 Tagen noch nicht aussagekräftig genug ist, werde ich lieber die widrigen Umstände in Kauf nehmen die Kotprobe in die TA-Praxis zu bringen.
    Die Schweinchen ziehen ja erst am Sonntag ein, dann werde ich anfangen zu sammeln und die Kotprobe Ende nächster Woche beim TA abgeben.

    Du meinst nicht dazu setzen, oder? :wink:
    Ja, ich denke mir auch, dass die paar Wochen länger im Käfig nicht schlimm sind mit der Aussicht auf ein artgerechtes Leben.


    Vermutlich ist es auch besser, im Hinblick auf den kommenden Urlaub. Ende Juli geht es für die Schweinebande 1 Woche in die Urlaubsbetreuung. Blöd ist nur, dass sie schon lange für draußen angemeldet sind, da ich gehofft hatte, dass das neue Außengehege früher fertig ist.
    Drinnen wird ferienbedingt schon alles voll sein, daher werden die Schweinchen wohl für die eine Woche nach draußen müssen. Nicht optimal, aber wenn die Nachttemperaturen nicht gerade in den Keller gehen, sollte das kein Problem sein.


    Nur, ob ich den 2 Kinderzimmer-Schweinchen dann innerhalb weniger Wochen so viel zumuten möchte inkl. Umzug nach draußen, das ist die Frage. Eher nicht.
    Ich denke, es ist besser die beiden während des Urlaubs drinnen unterzubringen und dann am 05.08., wenn Peppi (Neuzugang Nr. 3) gebracht wird, alle gemeinsam zu vergesellschaften. So haben wir auch nur 1 und nicht 2 Vergesellschaftungen und somit weniger Stress für alle Schweinchen.
    Das wären dann 3 Wochen Quarantäne, das sollte hoffentlich reichen.

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem Volierendraht für unser neues Außengehege.
    Eigentlich wollte ich einen mit ca. 1,45 mm Drahtstärke und 12,5 mm Maschenweite (bei 19 mm kommen angeblich Mauswiesel noch durch) nehmen, aber finde leider keinen, der die Kriterien erfüllt.


    Welchen der beiden würdet ihr bevorzugen?


    http://www.drahtexpress.de/UKr…Volierendraht-19-mm-.html
    Volierendraht 19 mm Masche, 100 cm breit, 25 Meter, Drahtstärke 1,35 mm


    oder


    http://www.drahtexpress.de/UKr…Volierendraht-12-7-m.html
    Volierendraht 12,7 mm Masche, 100 cm breit, 25 Meter, Drahtstärke 1,05 mm


    Da die Drahtstärke von 1,05 mm eigentlich zu dünn ist, tendiere ich zu dem oberen. Dann hätte ich aber das Risiko, dass Mauswiesel ins Gehege kommen ... :?
    Ich bräuchte irgendein Zwischending.

    Elsa geht es seit gestern etwas besser und heute Morgen war ich mit ihr bei unserer "ehemaligen" TÄ, die fachlich einfach viel besser ist, wenn auch unverschämt teuer.
    Sie wird jetzt erst mal nicht operiert und wir hoffen, dass sich der Stein durch Vit.C und viel Flüssigkeit auflösen wird. Das hat bei Grace vor ein paar Jahren geklappt.


    Außerdem hat sie kleine Tumore an den Augen (das hatte Emil auch schon mal) und einen kleinen Hornhautdefekt. Woher die Probleme kommen, ist nicht ganz klar. Sie bekommt jetzt eine Salbe und Augentropfen und die Tumore sollen vorerst nicht entfernt werden, so lange sie keine Probleme machen.


    Ich glaube, Smilla ist jetzt das neue Chefweibchen. Gestern hat sie ganz zufrieden in der Heuraufe gethront. Ich wusste gar nicht, dass sie brommseln kann.
    Komischerweise ist Emil nun wieder "dominanter" unterwegs und läuft ständig brommselnd herum. Vermutlich hat er viele "Aufgaben" an Lucy delegiert.