Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Okay, dann werde ich auf die Hygiene achten und eine andere Schaufel nehmen.


    Da ich am Montag ohnehin zum Tierarzt muss, werde ich direkt eine Kotprobe mitnehmen. Die Tierärztin meint, dass solle reichen, Kot von Sonntag und Montag. Wichtig sei nur, dass er von unterschiedlichen Zeiten stamme, nicht unbedingt von 3 Tagen.
    Würdet ihr sie dann noch ein paar Wochen in Quarantäne lassen oder mit den anderen vergesellschaften, wenn die Kotprobe negativ ist?


    Ich bin auch kein Freund davon ein Schweinchen als "Versuchskaninchen" dazuzusetzen, zumal man 4 von 5 Schweinchen nicht gerade als gesundheitsstabil bezeichnen kann. :?


    Wer weiß, was mich da erwartet. Auf den Bildern sehen die beiden "gesund" aus, aber man weiß ja nie. Und ob es überhaupt Weibchen sind ...

    Danke für eure gedrückten Daumen und Tipps!


    Elsa wird nun erst mal nicht operiert. Ich war heute Morgen mit ihr bei unserer "ehemaligen" TÄ, die fachlich einfach viel besser ist als die Ärzte in der Tierklinik, wenn auch unverschämt teuer (für 2 Röntgenbilder, 2 Augensalben und Untersuchung 96 € :shock: )
    Sie hat ein Röntgenbild gemacht, um zu sehen, ob der Stein röntgendicht ist, da man röntgendichte Steine i.d.R. ganz gut mit viel Flüssigkeit und Vit. C auflösen kann. Er ist röntgendicht und evtl. schon minimal kleiner geworden (7x7,8 mm). Er ist zu groß um in die Harnröhre zu rutschen.
    Ich hatte schon mal ein Schweinchen mit Blasenstein, bei dem der Stein dann durch Vit.C etc. komplett weg war, als es operiert werden sollte. Daher hoffe ich sehr, dass es auch bei Elsa klappt.


    Ein weiterer Grund sie nicht operieren zu lassen, ist, dass es ihr seit gestern besser geht als die Tage davor. Sie ist wieder munterer und hat fast keine Schmerzen mehr beim Wasserlassen. Also scheinen Blasentee, Vit. C und Rodicare Uro doch zu helfen. Außerdem sind die Blasen-OPs laut meiner TÄ nicht so ohne und häufig bilden sich danach wieder neue Steine.


    Ich habe auch schon von Lysium und Eurologist gehört. Könnte ich das evtl. versuchen?


    Was die Augen betrifft, hat die TÄ sofort festgestellt, dass sie an beiden Augen kleine Tumore hat. So lange sie dadurch nicht beeinträchtigt wird, würde sie erst mal nicht operieren. In der Regel sind die wohl nicht bösartig und würden häufig wiederkommen. Bei Emil hatte ich vor ein paar Jahren einen Tumor am Auge operativ entfernen lassen und bisher ist nichts nachgewachsen.
    An einem Auge hat sie noch einen kleinen Hornhautdefekt. Ob das Tränen durch die Tumore oder vom Hornhautdefekt kommt, ist nicht ganz klar. Sie bekommt jetzt Vitagel und Vigamox Augentropfen und am Montag fahren wir wieder hin.

    @ Waldkauz: Ich möchte sie auch schnellstmöglich operieren lassen, da sie bestimmt starke Schmerzen hat. Unsere Schweinchen leiden ja oft viel mehr, als man es ihnen ansieht. Ich habe jetzt einen Termin bei unserer ehemaligen TÄ ausgemacht und hoffe, dass sie morgen operiert wird und alles gut übersteht.


    @ CurleySue: Augentropfen haben wir auch schon versucht, Euphrasia. Das hat es minimal gelindert, aber nicht lange angehalten. Ich habe nicht wirklich eine Ahnung, woher es kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass Überzüchtung eine Rolle spielt. Sie war ein Zuchtschweinchen und hat, seit sie hier ist, immer mal wieder tränende Augen, aber noch nie so schlimm wie jetzt.
    Das sieht schon eher nach einer Entzündung aus.
    Vielleicht ist sie aber auch einfach allgemein geschwächt durch den Blasenstein, und daher kommen die Augenprobleme.
    Keine Ahnung, ich lasse es auf jeden Fall dort anschauen, aber ihr größeres Problem ist jetzt erst mal der Blasenstein, der entfernt werden muss.


    Was brauche ich denn alles für die Zeit nach der OP?
    Ich hatte erst ein Schweinchen mit Bauch-OP, das es leider nicht geschafft hat. Nicht, dass ich irgendwas vergesse.

    Hallo zusammen,


    am Sonntag ziehen bei uns zwei Kinderzimmerschweinchen ein, die ihr bisheriges Leben in einem kleinen Käfig ohne Heu verbracht haben. :x
    Ich bin jetzt am Überlegen, ob die ich die beiden erst mal in Quarantäne setzen soll. Eigentlich tendiere ich stark dazu, da ein neues Schweinchen schon mal Kokzidien mitgebracht hatte. Sicher ist sicher.
    Ich habe allerdings nur die Möglichkeit die beiden im Etagenstall im Schweinchenzimmer unterzubringen.
    Sie würden sich also im selben Zimmer befinden, aber nicht im selben Gehege wie meine 5 anderen Schweinchen. Das sollte doch ausreichen, oder?


    Nach wie vielen Wochen können sie zu den anderen? Sind 4 Wochen ausreichend?


    Ich war heute mit Elsa wieder beim Tierarzt. Der Ultraschall hat einen 8 mm großen Blasenstein gezeigt, der jetzt operativ entfernt werden soll. Eurologist würde wohl keinen Sinn machen, da der Stein zu groß ist.
    Der Tierarzt könnte aber erst nächsten Montag die OP durchführen. Das ist ganz schön lange hin und ihr Zustand wird nicht besser werden... :(


    Daher überlege ich jetzt damit zu unserer vorherigen Tierärztin zu gehen, die 2 meiner Schweinchen nicht früh genug erlöst hat. Aber sie ist fachlich definitiv besser und würde mit der OP vermutlich nicht so lange warten.


    Pest oder Cholera. :?


    Elsa frisst zum Glück noch, aber man merkt, dass es ihr nicht gut geht. Sie liegt viel und hat bestimmt Schmerzen.
    Sie bekommt 1 Tropfen Melosus am Tag. Ist das ausreichend?
    Außerdem hat sie jetzt Matschkot.


    Wie kann ich sie bestmöglich auf die OP vorbereiten?
    Blasentee und Rodicare Uro werde ich ihr weiterhin geben. Der Tierarzt meinte, evtl. Critical Care geben, aber ich weiß nicht, ob ich sie damit zusätzlich stressen soll. Sie hat ja ein gutes Gewicht und frisst selbst.
    Macht Propolis Sinn? Wie viele Globulis kann ich ihr am Tag geben?


    Zu den Augenproblemen meinten sie heute, da könne man nicht viel machen, ich hätte ja schon diverse Salben probiert. Die Aussage fand ich jetzt nicht so toll! :shock:
    Die Augen tränen immer wieder stark, manchmal ist es eine weiße milchige Flüssigkeit, ab und zu hat sie rötliche Krusten unter dem einen Auge. Sie kneift sie auch oft zu, weil es unangenehm ist.
    Das mit den Tränenkanälen habe ich angesprochen, das könne man evtl. in der OP anschauen, aber wurde wohl noch nicht beim Meerschweinchen gemacht.

    Na toll, Elsa hat einen ca. 8 mm großen Blasenstein. :x
    Der soll jetzt operativ entfernt werden, der Tierarzt kann allerdings erst am Montag nächste Woche.
    Das ist ganz schön lang hin und ihr Zustand wird nicht besser werden. Sie leidet ziemlich und hat inzwischen Durchfall. Außerdem weiß ich nicht, wie viel Erfahrung sie mit solchen OPs haben.


    Ich überlege jetzt damit doch zu unserer ehemaligen TÄ zu gehen, die Lina und Amalia nicht rechtzeitig erlöst hat. Aber fachlich kennt sie sich einfach besser aus und würde nicht 1 Woche warten mit der OP.


    Hmm, Pest oder Cholera. :?


    Bezüglich der Kleinanzeige habe ich eine Antwort bekommen. Sie sind noch zu haben. Ich hoffe, dass sie mir die beiden geben, auch wenn ich das ganze Zubehör nicht möchte. :? Das würde mich echt aufregen. Habe jetzt angefragt, was sie für die beiden Meerschweinchen gerne hätten und wann ich sie abholen kann.

    Oh ja, das hoffe ich auch. Mal schauen, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.


    Genau, mich schreckt es auch nicht ab, wenn ein Schweinchen als sehr scheu beschrieben wird. Vermutlich ist sie daher auch seit Februar noch nicht vermittelt worden.
    Lina war anfangs auch fast panisch und ist ein ganz tolles, zutrauliches Schweinchen geworden. Ich denke, dass so scheue Tiere in größeren Gruppen besser aufgehoben sind, wo sie nur zum TÜV rausgenommen werden. Bisher ist es mir bei allen Schweinchen gelungen, dass sie irgendwann Futter aus der Hand nehmen. Es ist natürlich schon toll, wenn sie total zahm sind und sich auch anfassen lassen. Bei Lucy, Wilma und Paul war es so. Die 5 sind da schon etwas reservierter, aber dann ist es halt so. Kann ja auch noch werden mit der Zeit.


    Ich möchte hier schon seit 2 Wochen Bilder einstellen, bin nur noch nicht dazu gekommen.
    Aber jetzt. :D
    Außengehege kann man es noch nicht nennen. Bisher steht ja nur das Gartenhaus.
    In der nächsten Woche geht es dann richtig los.


    http://abload.de/image.php?img=20170628_182215haxf2.jpg


    http://abload.de/image.php?img=20170703_1931549gafo.jpg


    http://abload.de/image.php?img=20170703_19324585bpw.jpg


    Das Außengehege wird ca. 9,5 qm groß werden und das Gartenhaus hat 5,5 qm.

    Da es Elsa nicht besser geht, werde ich heute nach der Arbeit mit ihr zum Tierarzt fahren.


    Anfang August (nach meinem Urlaub) wird diese hübsche Dame bei uns einziehen <3:
    http://www.meerschweinchen-bin…servierte/peppi-weibchen/


    Es ist schon länger geplant, dass irgendwann wieder ein 7. Schweinchen einzieht. Angedacht war nun, in ein paar Monaten ein weiteres Schweinchen aus einer Notstation aufzunehmen.
    Jetzt habe ich heute bei Ebay-Kleinanzeigen (eigentlich sollte ich da gar nicht reinschauen) entdeckt, dass in meiner Stadt 2 Schwestern (Sept. 2016) abgegeben werden, offensichtlich für die Kinder angeschafft, die nach einem Jahr das Interesse verloren haben.
    https://www.ebay-kleinanzeigen…s-haus/680211255-132-4890
    Die armen Schweinchen scheinen nicht mal Heu zu bekommen. :x
    Ich habe die zwei jetzt angefragt und hoffe sie da rausholen zu können und vor einem weiteren Leben im Käfig zu bewahren.
    Sie sehen zwar sehr ähnlich aus wie Peppi, aber so what. Mir ist viel wichtiger, ein paar Schweinchen etwas Gutes tun zu können und aus so einer schlechten Haltung rausholen zu können.
    Drückt den beiden Schweinchen die Daumen, dass es klappt!


    Eigentlich sollte die Gruppe nur um 2 Schweinchen vergrößert werden, aber 7 oder 8 macht ja keinen riesigen Unterschied.
    Der Platz ist auf jeden Fall da, vor allem, sobald das Außengehege fertig ist. Bleibt nur zu hoffen, dass die "Neue/n" gesund sind bzw. es lange bleiben.

    Danke für euer Mitgefühl!


    Lucy fehlt total und ich habe auch das Gefühl, dass die 5 Schweinchen etwas trauern. Lucy hatte ja eine Leitfunktion in der Gruppe und war sehr ranghoch, wenn nicht sogar über Emil.
    Die 5 konnten sich noch von ihr verabschieden und haben teilweise versucht sie anzustupsen, damit sie sich wieder bewegt. :cry:
    Emil und Smilla saßen dann die ganze Zeit bei ihr und haben vom Heu gefressen, auf das ich sie gelegt hatte.


    Was mich sehr erschrocken hat, war, dass aus ihrer Nase etwas Blut kam. Das ist doch nicht normal, oder? Habe ich zumindest noch nie gesehen.
    Vielleicht hatte sie innere Blutungen ...
    Ich glaube, dass es für sie die richtige Entscheidung war und ihr viel erspart geblieben ist.
    Will mir gar nicht vorstellen, was unsere ehemalige TÄ wieder alles rumprobiert hätte. :evil:


    Leider macht mir Elsa große Sorgen. Dazu gibt es einen eigenen Thread: Blasenstein + Augenentzündung

    Elsa bereitet mir momentan große Sorgen.
    Sie hat Schmerzen beim Urinlassen und seit Wochen mal mehr, mal weniger tränende Augen.
    Innerhalb der letzten Monate hatte Elsa 2 Blasenentzündungen, woraufhin sie Baytril bekommen hat. Der Ultraschall zeigte Blasengries und eine verdickte Blasenwand. Seit ca. 1 Woche sind die Blasenprobleme nun wieder da.
    Da sie schon so oft AB bekommen hat, möchte ich eigentlich nicht schon wieder Baytril geben, damit sich keine Resistenz bildet.
    Sie bekommt nun täglich Schmerzmittel, Blasentee mit Vit.C-Pulver und Rodicare Uro. Aber leider scheint es nicht besser zu werden, außer dass jetzt wieder mehr Flüssigkeit und nicht nur Tropfen herauskommen.
    Zusätzlich versuchen wir seit Wochen die Augenprobleme in den Griff zu kriegen und haben schon diverse Salben durch. Euphrasia hilft nur kurzzeitig.


    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und überlege nun doch ihr wieder Baytril zu geben, da sie nicht gut aussieht und darunter leidet. Baytril habe ich auch noch zuhause. Oder wäre vielleicht doch mal ein Röntgenbild sinnvoll?


    Sie gefällt mir gar nicht, ich möchte sie nach Lucy nicht auch noch verlieren. :(

    Ich musste Lucy vorhin erlösen lassen. :cry:


    Als ich von der Arbeit heimkam, saß sie in einem Eck vom Gehege und kam nicht nach vorne.
    Nach dem Klappern mit dem Erbsenflockenbehälter ist sie dann doch langsam gekommen und hat auch 2 Erbsenflocken gefressen.
    Ich hab aber direkt gesehen, dass sie irgendwas hat. Sie hat total gepumpt und schwer geatmet, was man sogar an den Nasenlöchern gesehen hat.
    Also bin ich direkt zum Tierarzt gefahren.
    Das Röntgenbild hat gezeigt, dass der Bauchraum komplett und ein großer Teil der Lunge mit Flüssigkeit voll waren. :(
    Nach dem Röntgen konnte sie sich kaum mehr auf den Beinen halten.
    Ich musste mich dann entscheiden zwischen Erlösen oder einem Versuch mit Entwässerung. Es fiel mir unendlich schwer, aber da die Prognose nicht gut aussah und die Gefahr bestand, dass sie qualvoll erstickt, habe ich sie schweren Herzens gehen lassen. :cry:


    Hoffentlich war das die richtige Entscheidung...
    Aber nach alldem, was ich schon miterlebt habe, wie Schweinchen elendig leiden müssen, habe ich mir geschworen, dass es nie wieder so weit kommt.
    Ich kann doch nicht riskieren, dass sie erstickt. Das ist für mich mit das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann.


    Das muss ich jetzt erst mal realisieren, das kam so plötzlich und schnell. :cry:
    Sie wird uns schrecklich fehlen und eine riesige Lücke hinterlassen. Kein anderes Schwein habe ich so lange begleitet wie Lucy. Als sie 1 Tag alt war, habe ich sie das erste Mal gesehen.
    Sie war so besonders und wird es für mich immer bleiben!!!


    Wir werden dich schrecklich vermissen, Lucy! Jetzt triffst du bestimmt wieder all deine Schweinefreunde, die du in den letzten Jahren kennengelernt hast und die vor dir gegangen sind: deine Zieheltern Paul und Wilma, Lina, Grace, Mirabella, Wuschel, Melinda, Amalia und Suzi.


    :cry: :cry: :cry:

    Hallo zusammen,


    da meine 6-jährige Lucy sehr große Zysten hat, hat sie inzwischen 3 x Ovogest bekommen, mit mäßigem Erfolg.
    Die Zysten sind zwar etwas kleiner geworden, aber immer noch ziemlich groß.
    Unsere Tierärztin hat sich jetzt informiert, ob man Ovogest auch häufiger als 3 x bzw. dauerhaft geben kann.
    Das könne man bedenkenlos machen, hat sie mir nun telefonisch mitgeteilt. Eine 3-malige Gabe sei nur die Standardbehandlung. Sie schlägt vor, dass Lucy weiterhin im 14-Tage-Rhythmus Ovogest bekommt.


    Was meint ihr? Würdet ihr das machen?
    Ist es sinnvoll das Ovogest weiterhin zu geben?
    Das Mittel ist ja auch nicht gerade ohne.
    Ich überlege, ob wir nicht erst mal ein paar Wochen pausieren sollten und schauen, wie es sich entwickelt, um dann evtl. wieder Ovogest zu spritzen.


    Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge!