Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei ein neues Außengehege für meine Schweinebande zu bauen.


    An der Stelle befinden sich 2 Bergknöteriche (Polygonum polymorphum 'Johanniswolke'), die vorerst auch erst mal bleiben sollen und dann im Herbst evtl. umgepflanzt werden.


    Weiß jemand, ob Knöterich unbedenklich für Meerschweinchen ist?


    Die Pflanzen werden natürlich mit Draht geschützt werden, aber an die Blätter werden die Schweinchen schon drankommen.
    Sie sind schon recht groß und auch natürliche Schattenspender.

    Zitat von Wuschel&Fleckie

    Die Farbauswahl klingt sehr hübsch,ich favorisiere mit Schwedenblau+weiß , aber auch alles andere ist toll :mrgreen: In der Farbe wollte ich mein Außen Gehege eigentlich auch streichen irgendwie ist es dann aber doch komplett weiß geworden :lol: Dafür bekommen die Wutzen jetzt blaue Häuschen :wink:
    Dann bringt hoffentlich die weitere Ovogestgabe etwas ,ich würde das Risiko, auch wenn's unschön ist , glaub ich annehmen einfach um ihr weiter Lebensqualität zu schenken.Ich kenn mich jetzt mit Zysten nicht so aus ,aber Alternativen ,die man ausprobieren könnte , gibt's nicht oder?
    Liebe Grüße


    Das Gartenhaus steht seit Mittwoch. :D :D :D
    Die Handwerker haben ganz schön geschuftet, ich glaube, alleine hätte ich das niemals hinbekommen, weder Fundament noch Gartenhaus.
    Ich muss am Wochenende mal Bilder einstellen und werde dann auch meinen vor Jahren begonnenen Thread bzgl. Außengehege weiterführen. :) Dann wird es dort regelmäßig neue Baufortschritte zu sehen geben und ich werde mit Sicherheit auch noch viele Fragen haben.


    Mein Favorit war auch schwedenblau-weiß, aber es ist jetzt ganz spontan doch eine andere Farbe geworden.
    Das Gartenhaus wird jetzt schwedengelb-weiß. So wird das dann später mal aussehen: https://www.google.de/search?q…HO300M:&spf=1498812407946


    Das sieht schön freundlich aus, macht gute Laune und passt in einen engen Reihenhausgarten vermutlich noch besser als blau.
    Streichen werde ich aber erst im Herbst, damit das Holz noch etwas arbeiten kann. Nur die Imprägnierung werde ich jetzt schon aufbringen, ich habe nach langem Suchen eine biozidfreie gefunden. :D Damit kann ich dann auch den Innenraum imprägnieren.


    Wenn ich mal etwas Zeit habe, muss ich mir unbedingt mal dein Außengehege anschauen. Hast du in deinem Thread auch Bilder vom kompletten Gehege?


    Alternativen bei der Zystenbehandlung gibt es nicht wirklich. OP bzw. Kastration kommt aufgrund diverser Gründe nicht infrage. Man kann noch etwas homöopathisches geben, das mache ich auch, aber Wunder wird es vermutlich auch nicht vollbringen.


    Irgendwie ist es mir nicht vergönnt, dass ich mir mal keine Sorgen um eines oder mehrere Schweine machen muss. :?
    Bei Elsa werden die Augen einfach nicht besser, außerdem ist mir gestern aufgefallen, dass der hintere Bauch + Hinterbeine total nass sind. :x Ich vermute mal wieder eine Blasenentzündung. Das hat sie jetzt schon mehrere Male gehabt.
    Antibiotika möchte ich aber eigentlich nicht geben, da sie in den letzten Monaten schon 2 x Baytril bekommen hat.
    Ich habe jetzt Uroplex goVet Pellets und RodiCare Uro bestellt (beides auf pflanzlicher Basis) und hoffe, dass das etwas bringt.

    Zitat von Wuschel&Fleckie

    Darf ich fragen, welche Einstreu du denn zwischenzeitlich verwendet hast?
    Ich freu mich schon sehr auf Baubilder :mrgreen: Ist euer Wanderzirkus denn schon abgebaut?
    Liebe Grüße


    Ich hatte die letzten Jahre Allspan Bioaktiv verwendet, an und für sich ein super Streu (geringes Gewicht, großes Volumen, Köttel versinken im Streu, hält länger als Tierwohl Super), aber es ist einfach zu staubig, vor allem, wenn man so eine große Fläche einstreut.


    Ja, der Wanderzirkus ist schon seit ein paar Monaten abgebaut. Daher müssen die Schweinchen jetzt weiter im Dachgeschoss wohnen, bis das Außengehege fertig ist.


    @ Hasenfuss + Ellen: Oh ja, ich bin auch soo gespannt auf das Gehege und werde total glücklich sein, wenn der Einzug endlich stattfinden kann. :D


    Momentan zerbreche ich mir darüber den Kopf, mit welcher Farbe ich das Gartenhaus streichen soll und welche Farbe es überhaupt bekommen soll.
    Zur Wahl stehen natürliches Hellbraun (also nur Lasur), hellgrau-weiß oder schwedenblau (friesenblau)-weiß.
    Heute habe ich sogar Farben gefunden, die mit DIN EN71-3 gekennzeichnet sind und somit für Kinderspielzeug, Tiere etc. geeignet sind. :)


    Vorhin hat die Tierärztin wegen Lucy nochmal angerufen. Sie hat sich informiert, ob man das Ovogest weiterhin geben kann. Und so ist es, sie würde jetzt im 14-Tage-Takt weiter Ovogest spritzen, da die Zysten immer noch so groß sind. :?
    Die Standardbehandlung wären 3 Ovogestspritzen, aber man könne es auch bedenkenlos häufiger geben.
    Hmm, happy bin ich darüber nicht, da Ovogest ja auch nicht ohne ist und z.B. Gebärmutterkrebs auslösen kann. Allerdings ist die Zellteilung in dem Alter vielleicht schon verlangsamt...?

    Das ist aber lieb von dir, Wuschel&Fleckie!


    Lucy hat am Mittwoch die 3. und somit letzte Ovogest-Spritze bekommen. Jetzt heißt es Abwarten.
    Ich finde schon, dass die Zysten kleiner geworden sind, vor allem nach der 2. Spritze konnte man richtig zuschauen, wie sie erschlankt ist. Aber sie sind schon noch deutlich tastbar. Sie scheoinen aber doch hormonell aktiv zu sein, da sie jetzt auch Fellverlust an einer Flanke hat.
    Die Tierärztin informiert sich nun, ob man nach einer Weile wieder Ovogest geben kann.


    Ihre Pfote ist Gott sei Dank auch wieder besser, das hat mir wirklich Sorgen bereitet. Ich weiß aber bis heute nicht, was es war. Sie hat 10 Tage AB bekommen und ich habe 2-3 Tage Rivanol-Fußbäder und Verbände mit Traumeelsalbe gemacht. Nach ein paar Tagen sah die Pfote deutlich besser aus.


    Ansonsten ist es hier so weit ruhig, ich sag's lieber nicht zu laut.
    Seitdem ich wieder auf TierwohlSuper umgestellt habe, sind die Atemwegsprobleme viel besser geworden! :D Wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen?


    In der nächsten Woche geht es nun endlich mit dem Bau des Außengeheges los.
    Ich lasse das Gartenhaus (+Fundament) nun doch vom Handwerkerservice über Hornbach aufbauen.
    Aber das Ganze hat mich schon viele Nerven und Anrufe in den letzten Wochen gekostet, da Aufbau Ende Juli auf der AB stand, obwohl spätestens Mitte Juni vereinbart wurde. :x Außerdem wurde mir ständig gesagt, dass der Handwerker mich anruft, was er aber erst nach einer Woche und weiteren Anrufen bei Hornbach meinerseits gemacht hat.
    Scheinbar haben die ganzen Anrufe nun doch etwas gebracht und ich bin so froh, dass es losgeht. :D
    Ich dachte schon, die Schweine kommen dieses Jahr gar nicht mehr raus.


    Ich muss mich jetzt noch mit den Details des Außengeheges beschäftigen, das ich selbst bauen werde, sobald das Gartenhaus steht.
    Und dann hoffe ich, dass die Schweinchen Ende Juli einziehen können.

    Lieben Dank für's Daumendrücken, Tina!


    Heute hat Lucy die erste Ovogest-Spritze bekommen.
    Ich hoffe so sehr, dass es anschlägt.
    Die TÄ heute, eine andere als beim letzten Mal, war auch erschrocken, wie riesig die Zysten sind.
    Inzwischen nimmt sie auch ab, heute waren es 1100 g. Früher hat sie immer 1300 g + gewogen.
    Immerhin ist sie noch einigermaßen munter.


    Elsa war auch nochmal dabei, weil sie immer noch Probleme mit den Augen hat. Jetzt bekommt sie eine antiobiotische Salbe.


    Was das neue Außengehege betrifft, verzögert sich leider alles.
    Das Gartenhaus ist schon seit 2 Wochen da. Ich wollte gerne den Aufbauservice von Hornbach nutzen, da es eine enorme Arbeit sparen würde Gartenhaus und Fundament von Fachleuten aufbauen zu lassen.
    Nachdem sich ein Handwerker das Ganze angeschaut hat, hab ich heute endlich das Angebot bekommen. Und bin fast vom Stuhl gekippt ... :shock:
    Fast 2000 € für Aufbau mit Regenrinne und Dach, sowie Fundament.
    Das ist schon ein ordentlicher Batzen, das Außengehege kommt ja später auch noch, eenn die Hütte mal steht.
    Ich glaube, wir sollten das doch lieber selbst machen...
    Ich bin gespannt, ob die Schweinchen, wie geplant, im Juli nach draußen ziehen können. Aktuell kann ich mir das noch nicht vorstellen.


    Edit: Eben hab ich festgestellt, dass Lucy's eine Vorderpfote ganz dick ist. Sie scheint die Pfote auch nicht richtig zu belasten.
    Wieso ist mir das nicht vor dem heutigen TA-Termin aufgefallen?
    Jetzt muss ich am Montag nach der Arbeit nochmal hin.

    Vielen Dank für all eure Antworten und Erfahrungsberichte!


    Elsa´s Augen werden einfach nicht besser, trotz Posifenicol C1-Augensalbe. Vielleicht ist es die falsche ...


    Vorhin hat die Tierärztin, wie besprochen, nochmal angerufen.
    Bei Fina sind sie und ihre Kollegen sich einig, dass das eigentlich nur eine SDU sein kann, hohes Gewicht, Apathie und langsamer Herzschlag sprechen dafür. Wir werden den T4-Wert jetzt nochmal bestimmen lassen.


    Zu Lucy hat sie auch ihre Kollegen inkl. Chefarzt befragt, und auch er rät von einer Kastration ab, da die Risiken sehr hoch sind, gerade auch weil die Zysten sehr groß sind und es bei der Entfernung dann leicht zu einem hypoglykämischen Schock kommen kann.
    Die Tierärztin rät jetzt dazu, es so zu lassen, ihr Befinden zu beobachten und sie dann irgendwann zu erlösen, wenn die Zysten so groß sind, dass sie auf die Organe drücken und ihr Befinden stark beeinträchtigen. Aber ich kann doch nicht ein Schweinchen wegen Ovarialzysten einschläfern lassen..
    Aber alle Behandlungsmöglichkeiten versprechen nicht sonderlich viel.
    Eine Punktion hält sie auch für zu riskant, weil es passieren kann, dass die Flüssigkeit in den Bauchraum kommt.
    Ich habe bereits Ovarium Comp. und Hormeel bestellt, werde es damit versuchen und wahrscheinlich auch mit Ovogest, trotz des Tumorrisikos. Ich denke, das ist die einzige Chance, die wir haben, aber genau wie die Tierärztin verspreche ich mir davon nicht allzu viel, weil die Zysten einfach schon so riesig sind. :(
    Die TÄ hat auch Bedenken, ob Ovogest wirken wird, da ja gar nicht klar ist inwieweit die Zysten hormonell aktiv sind. Haarausfall hat Lucy bisher nämlich keinen.
    Leider habe ich in den letzten Tagen auch vermehrt den Eindruck, dass die Zysten sie schon recht stark beeinträchtigen. Sie hat riesige Beulen am Bauch, scheint am restlichen Körper abzunehmen und ist beim Fressen stark aufgeplustert. Gestern Abend kam sie nicht zum Fressen, das gab es noch nie. Ich musste sie mehrere Male rufen, bis sie irgendwann aus einem Kuschelsack kam.
    Vielleicht hat sie die schon viel länger und ich habe es nicht bemerkt?
    Oh Mann, ich könnte heulen. Bei uns ist auch echt der Wurm drin... :(

    Eine tolle Bande hast du da, besonders Velvet ist total mein Beuteschema. Sooo ein schönes Schweinchen. <3


    Es tut mir sehr leid, dass dein Kastrat nicht mehr bei euch ist. :cry:


    Mich würden ja mal Bilder vom kompletten Gehege, also Gartenhaus und Außengehege interessieren, und die Maße.
    Meine Schweinchen bekommen bald ein neues Außengehege und ein Gartenhaus.
    Hast du im Gartenhaus Etagen, Ebenen oder bewohnen sie die Bodenfläche?

    Gestern war ich mit Lucy, Elsa und Fina in der Tierklinik.
    Wir waren über eine halbe Stunde im Behandlungszimmer und die Tierärztin hat sich viel Zeit genommen. Sie war etwas erstaunt, dass gleich 3 Schweine auf einmal da waren und dann auch noch bei allen dreien Ultraschall gemacht wurde. Das hat sie noch nicht gehabt. In der Klinik sind wohl nicht so häufig Meerschweinchen... :?
    Aber sie war sehr freundlich und informiert sich noch genauer in Literatur über Behandlungs-/Diagnosemöglichkeiten, bei den "schwereren" Fällen Fina und Lucy.


    Bei Elsa hat der Ultraschall gezeigt, dass sie Blasengrieß hat und die Blasenwand verdickt ist, also eine Entzündung vorhanden ist. Sie bekommt jetzt Baytril und einen Entzündungshemmer (gleicher Wirkstoff wie Metacam), außerdem eine Salbe für ihre Augen.


    Bei Fina ist sie auch ratlos. Das Einzige, was beim Abhören aufgefallen ist, ist ihr langsamer Herzschlag, der eher einer Katze und nicht einem Meerschweinchen entspricht. Sie hat zum Vergleich Lucy und Elsa abgehört, deren Herzschlag deutlich schneller ist.
    Ihrer Meinung nach spricht das eher für Schilddrüsenunterfunktion, bei Herzerkrankungen ist der Herzschlag meistens beschleunigt, um zu kompensieren. Fina bekommt ja seit einigen Monaten Nelio (ACE-Hemmer), da ihr Herz leicht vergrößert war. Ich glaube, ich lasse das jetzt erst mal weg, bei langsamem Herzschlag noch zusätzlich einen Blutdrucksenker zu geben, kann doch nicht gut sein ...
    Die Tierärztin macht sich Gedanken bzw. liest nach, wie wir am besten weiter vorgehen, auf jeden Fall sollten wir den Schilddrüsenwert erneut überprüfen lassen.


    Lucy, eines meiner bisher fittesten Schweine, wird jetzt leider auch zum Sorgenschwein. Ich habe vermutet, dass sie Zysten hat, aber dass es so schlimm ist, habe ich nicht erwartet. Der Ultraschall hat gezeigt, dass sie mehrere (sehr)große Zysten hat, fühlen kann man es auch gut.
    Ich bin jetzt total unsicher, was ich machen soll. Die Tierärztin rät fast zur Kastration. :shock:
    Sie haben bisher keine Meerschweinchen hormonell behandelt, sie informiert sich aber, ob sie Ovogest bestellen könnte.
    Sie hat allerdings Bedenken, ob das Ovogest bei der Größe der Zysten viel bringen würden.
    Es gibt noch die Möglichkeit der Punktion, das ist aber nicht ihre erste Wahl, und ich möchte das auch auf keinen Fall.


    Mit Wilma hatte ich schon mal ein Zystenschwein, damals war sofort klar, dass ich sie nicht operieren lasse, weil sie generell gesundheitlich in keinem guten Zustand war und mit 4 Jahren schon "alt" war. Sie hat Ovarium Comp. und Hormeel bekommen, und ein paar Ovogest-Spritzen. Allerdings hatte sie deutlich kleinere Zysten, die nicht drohten auf die anderen Organe zu drücken.
    Lucy ist definitiv in einem besseren Gesamtzustand als Wilma und bis auf die Schilddrüsensache fit, allerdings ist sie mit 6 Jahren nicht mehr die Jüngste.
    Ich bin hin-und hergerissen.
    Der Schilddrüsenwert wird bei ihr auch nochmal überprüft werden.

    Ich habe Erfahrung mit beiden Streusorten sammeln können.
    Nachdem ich einige Zeit TW Super hatte, bin ich auf Allspan Bioaktiv umgestiegen. Die Gründe waren unter anderem das hohe Gewicht des TW Super, wenn man große Mengen durchs Treppenhaus tragen muss und dass die Köttel nicht im Streu versunken sind.
    Mehrere Jahre hatte ich nun Allspan Bioaktiv, war auch super zufrieden, nur der Staub hat mich gestört.
    Da meine Schweinchen immer mal wieder zu Atemwegsproblemen neigen, bin ich jetzt wieder auf TW Super umgestiegen. Und ich bin total beeindruckt, wie wenig bzw. gar nicht das staubt. Da hätte ich viel früher drauf kommen müssen.
    Bri TW Super hab ich zwar einen höheren Verbrauch und schwerer zu schleppen, aber das ist es mir wert, da es so gut wie gar nicht staubt.

    Ich melde mich wieder zurück und hoffe wirklich zukünftig hier mehr schreiben und lesen zu können.


    Vor Ostern war ich 3 Wochen im Urlaub und die 6 Schweinchen in der Tierpension, jeweils zu dritt in einem Käfig. :?
    Nicht optimal, aber sie haben die Zeit zum Glück gut überstanden und sich riesig gefreut, als sie wieder zuhause waren.
    Ganz ruhig ist es bei uns scheinbar selten, ich weiß auch nicht, irgendwie machen immer eins oder mehrere Schweinche Sorgen. Es wäre echt schön, wenn sich das irgendwann mal wieder ändern sollte.
    Momentan ist Elsa Sorgenschwein Nr. 1. Sie hat Schmerzen beim Pinkeln und hat stark tränende Augen(das hat sie häufiger, vermutlich durch Überzüchtung, aber selten so stark wie in den letzten Tagen). Ich denke, dass ich mit ihr in die Tierklinik muss.
    Wahrscheinlich werde ich Lucy und Fina direkt mitnehmen, vielleicht aber auch einen Extratermin machen.


    Die anderen sind alle so weit fit.
    Fina hat zwischenzeitlich mal wieder 2 Tage lang etwas geröchelt, danach war es wieder weg. Es tritt immer mal wieder auf, ist aber nicht permanent vorhanden. Sie werde ich auf jeden Fall mal richtig durchchecken lassen.
    Abgesehen von ihrem gesundheitlichen Zustand ist sie mittlerweile schon viel mutiger geworden und nimmt Sonnenblumenkerne ganz vorsichtig aus der Hand. Manchmal läuft sie auch leise glucksend durchs Gehege. :)
    Gestern war ich zufällig da, als sie in die Heuraufe gesprungen ist. :shock:


    Emil bekommt schon seit ein paar Monaten kein Schmerzmittel (wegen OD) mehr, da ich keinen Unterschied bemerkt habe. Er macht einen sehr zufriedenen Eindruck und scheint keine starken Schmerzen zu haben, das müsste man merken. Seitdem er wieder zuhause, kommt es mir vor, als würde er etwas unrund laufen bzw. mit den Hinterbeinen hoppeln, das muss ich mal beobachten. Vielleicht bekommt er dann doch wieder etwas Melosus.


    Lucy ist am 02.04. 6 Jahre alt geworden. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Sie war ja immer ein sehr agiles, aufgewecktes Schweinchen, inzwischen ist sie schon etwas ruhiger geworden, man merkt schon, dass sie älter wird.
    Sie bekommt auch schon vereinzelt graue Haare und ihr Fell ist viel feiner geworden.
    Auch ihre Figur hat sich verändert, vorne hat sie etwas abgenommen und hinten sind zwei Beulen. Ich vermute stark, dass sie Eierstockzysten hat, da sie auch den anderen Weibchen ab und zu hinterherläuft. Das liegt sehr nahe. Aber es kann auch sein, dass sie zu viele Schilddrüsenhormone bekommt.
    Ich würde mir so wünschen, dass sie noch ein paar Jahre als Seniorenschwein bei uns erleben darf!


    Was die Atemwegsprobleme betrifft, die immer mal wieder auftreten, glaube ich stark, dass es in der Luft im Schweinchenzimmer und dem vielen Streu liegt. Ich habe jetzt von Allspan Bioaktiv, das ich jahrelang hatte, wieder auf Tierwohl Super umgestellt. Mal schauen, vielleicht bringt es ja etwas, der Unterschied ist jedenfalls enorm.
    Falls es weiterhin so bleiben sollte, dass die Schweinchen immer wieder Probleme haben, wäre auch eine Überlegung sie doch ganzjährig draußen zu halten. Wobei ich da gewisse Schwierigkeiten sehe, da ich sie im Winter nur im Dunkeln versorgen könnte... Mal schauen.


    Nach meinem Urlaub habe ich nun endlich mit der Planung des Außengeheges begonnen. Da kommt ganz schön viel Arbeit auf mich zu, aber ich freue mich nun auch sehr diesen Traum, den ich seit Jahren habe, endlich zu verwirklichen und den Schweinchen ein noch schöneres, artgerechteres Gehege ermöglichen zu können. Ich wünschte, die ganzen verstorbenen Schweinchen hätten das noch erleben dürfen.


    Der Platz steht schon länger fest, gestern habe ich alles ausgemessen und erste Zeichnungen gemacht. Zuerst wird jetzt eine Gartenhütte (ca. 5 qm) bestellt und aufgebaut, danach geht es mit dem Außengehege (zwischen 9-10 qm) weiter. Auch die Schutzhütte, die mein Opa vor ein paar Jahren gebaut hat, muss ich noch irgendwie unterbringen. Entweder in die Gartenhütte, ins Außengehege oder außerhalb des Außengeheges. Das ist noch nicht klar.
    Ich befürchte nur, dass das Gehege bis Juni nicht fertig wird und die Schweinchen erst im Juli nach draußen ziehen können.


    Dort kommt das neue Gehege hin:
    http://abload.de/image.php?img=img_49292fuv3.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4957zauck.jpg


    Das Außengehege kommt zwischen Meter und Gießkanne, und zwischen Gießkanne und Kirschbaum die Gartenhütte


    @ Rieke:
    Ich weiß, was du meinst. Bei mir ist es so, dass ich sie bei Außenhaltung häufiger sehe und mehr davon habe, als momentan im Schweinchenzimmer im Dachgeschoss. Mein Traum wäre ja auch, was die Innenhaltung betrifft, ein Gehege in der Wohnung, aber das ist bei uns aus Platzgründen leider überhaupt nicht möglich. Das muss toll sein, wenn man die Schweine ständig beobachten kann.


    Ich habe es auch endlich mal wieder geschafft neue Bilder von der Schweinebande zu machen, es gab hier ja ewig keine mehr. Besonders Emil hat heute schön posiert. :)
    http://abload.de/image.php?img=img_48860puev.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4970auum8.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_49735pube.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4977i2uwj.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_49793hued.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_49835cuu0.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_49843xukn.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4985quus7.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4988qyus0.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4991caufx.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_4993mju2n.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5000r7u9s.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_50030dukn.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5005dauat.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5009p0u2j.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5011reuaj.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5014rwulp.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5016qdu7c.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5018p7uvi.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5019d8ub9.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5020m0uus.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_5023agu17.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_50261budu.jpg

    Lieb, dass du fragst, Rieke.


    Ich musste das mit Lina erstmal verdauen. Ich versuche nicht daran zu denken, weil es so schmerzt, wie das alles gelaufen ist. :cry:
    Die Tierärztin sieht uns definitiv nie wieder!
    Wahrscheinlich fehlt ihr dann eine der Haupteinnahmequellen...
    170 € durfte ich noch für den letzten Tag zahlen, für die paar Tage waren es ca. 600 € insgesamt. :evil:


    Die 6 Schweine sind momentan Gott sei Dank einigermaßen fit, aber gerade Fina hat immer mal wieder Atemgeräusche, manchmal auch Smilla.
    Fina und Lucy werde ich demnächst mal in der Tierklinik vorstellen, Lucy wegen evtl. Zysten und bei Fina muss mal ne Ursache für ihren dauerhaft schlechten Zustand gefunden werden. Herz, Diabetes, keine Ahnung. Aber irgendwas hat sie und sie tut mir so leid. Sitzt immer halbapathisch in einer Hütte, und das mit einem Jahr. Das hab ich noch nie erlebt.


    Im April beginnen wir mit dem Bau des neuen Außengeheges, begehbar und mit Gartenhütte. Davon träume ich seit Jahren und jetzt ist es endlich so weit. :D
    Die alten Ställe sind schon zum Sperrmüll gewandert, länger hätte man sie auch nicht mehr verwenden können.


    Ich muss mal wieder neue Bilder machen.