Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Ja, da kann man nicht wirklich beruhigt in den Urlaub fahren, auch wenn ich den jetzt wirklich nötig habe.


    Emil, Kaja, Fina, Ida und Lotta leben im Bodengehege, das momentan etwas kleiner als sonst ist, da wir bis gestern 2 Urlaubsschweinchen da hatten.
    Nach dem Urlaub haben sie dann wieder die ganze Fläche, bevor es hoffentlich irgendwann im August nach draußen geht.



    Ida ist heute morgen schön im Fleecebereich rumgerannt. So muss das sein. :D
    Emil hat sich wohl so verausgabt, dass er heute nur noch hoppst. (Er hat OD und ist deshalb nicht mehr 100 % mobil/aktiv).

    Gestern waren wir beim Fädenziehen und ich war so froh und optimistisch, dass sie wieder zu den anderen aufs Streu kann.
    Die TÄ hat dann außer den Fäden auch Krusten entfernt und meinte, dass es leicht entzündet ist.
    D.h., die Wunde ist jetzt offen und sie bekommt 2 x täglich Rivanolsitzbäder, außerdem Betaisodona und Manukahonigsalbe.
    Ich mache mir echt Sorgen, dass was in die Wunde kommt, jetzt wo sie offen ist. Mit den Tüchern ist es ja nicht gerade hygienisch. :?
    Und das muss natürlich genau vor dem Urlaub sein. :x Morgen Nachmittag kommen die Schweinchen zur Urlaubsbetreuung.

    Das neue Gehege gefällt mir total gut. :D Mein Außengehege soll auch weiß werden, passend zum gelb-weißen Gartenhaus. Du hast die Balken vorher gestrichen, oder?


    Deinen Ärger kann ich gut verstehen, ich würde mich auch tierisch aufregen. Wir haben es schon nicht leicht mit unseren Vätern ... :wink: :lol:

    Rieke: Das stimmt, Ida erinnert mich auch an Shanti.


    Heute war ich mit Elsa beim Fädenziehen und habe leider keine guten Neuigkeiten. :x Die Wunde ist etwas entzündet, weshalb sie nun Rivanol-Sitzbäder bekommt und weiterhin auf Tüchern sitzen muss.
    Und das 2 Tage bevor es in die Urlaubsbetreuung geht. :roll:
    Ansonsten ist sie wieder deutlich fitter und hat auch wieder einen guten Appetit.
    Ich war so froh für sie, dass sie nach dem Fädenziehen wieder zu den anderen darf und habe schon die Tage gezählt. Jetzt sitzen Elsa und Smilla weiterhin extra.


    Außerdem habe ich heute das Ergebnis der Kotprobe von Ida und Lotta erfahren, alles in Ordnung, bis auf Hefen, vermutlich durch das getreidehaltige Trockenfutter.
    Da ich der Urlaubsbetreuung nicht zumuten kann meine Schweinchen in 3 Käfige zu setzen und ich mir auch nicht mehr anschauen kann, wie Lotta und Ida den ganzen Tag in dem engen Gehege rumsitzen, habe ich sie heute Abend zu Emil, Fina und Kaja gesetzt. Die VG ist in vollem Gange. Interessant ist, dass die beiden sich anders als erwartet verhalten. Während sich Ida eher im Hintergrund hält und vorsichtig ist, hat Lotta schon einige Runden gedreht und auch Emil Paroli geboten, der ihr dann mit weit geöffnetem Maul gegenüber saß.
    Ich glaube, Emil ist ganz happy. Jetzt liegt er im Kuschelbett 10 cm von Lotta entfernt. Er ist erst Lotta ausgiebig hinterher gerannt und später Ida.
    Als erste ist Fina auf die beiden aufmerksam geworden und fing an mit den Zähnen zu klappern.
    Wie köein die beiden sind im Vergleich zu den anderen, selbst die kleine Kaja sieht jetzt groß aus. Beide haben seit ihrem Einzug schon ca. 20 g zugenommen. :D
    Ich hoffe, es ist nicht zu viel verlangt, dass die 5 dann 1 Woche in einem (großen) Käfig recht eng aufeinander sitzen. :?


    Emil hat erst mal in Seelenruhe gefressen, bis er die beiden bemerkt hat




    Kaja hält sich bei VGs meist im Hintergrund

    :lol: :lol: :lol:
    Er hat ja eine Wasserwaage, aber hat sie nicht benutzt. :roll: Angeblich wird das alles noch justiert.
    Ein paar Balken hat er schon versetzt, das geht jetzt schon eher in die richtige Richtung.




    Von diesen Pflastern hab ich gelesen, das hätte ich auch besser gefunden. So muss man immer Angst haben, dass sie an die Fäden geht.
    Vorgestern hat Elsa sehr schlecht gefressen, teilweise wollte sie nicht mal Basilikum.
    Seitdem Smilla bei ihr sitzt und wir gestern wieder leckeres Allgäuer Heu bekommen haben, frisst sie wieder etwas mehr, wenn auch keine großen Mengen.
    Sie hat zum Glück ihr Gewicht gehalten bzw. sogar 20 g zugenommen.
    Leider wollen ihre Augen immer noch nicht besser werden, das eine tränt total und sie kneift es ständig. :?
    Sie schläft noch sehr viel.




    Smilla ist so ein soziales, ausgeglichenes Schweinchen. :D




    und noch ein paar Bilder von Ida und Lotta


    Dieses Schweinchen ist jetzt schon soo neugierig. :)






    Das kenne ich auch, dass man von manchen Tierärzten komisch angeschaut wird, wenn man die Diagnose und Behandlungsschritte schon weiß.
    Sie können uns ja dankbar sein, dass wir ihnen Arbeit abnehmen. :lol:
    Ich möchte nicht wissen, wie viele Schweinchen erst gar nicht zum Tierarzt kommen und einfach eines Tages tot im Käfig liegen ... :(


    Für alle kränkelnden Schweinchen werden hier Daumen und Pfötchen gedrückt!
    Was ich bei verschärfter Atmung (damit haben wir ja leider viel Erfahrung) empfehlen kann, ist Pulmostat. Das ist pflanzlich und unterstützt die Atemwege.

    Danke euch.
    Ich habe das Octeniseptspray besorgt.


    Seit heute bekommt Elsa kein Baytril und Metacam mehr, ich hoffe, das ist nicht zu früh.
    Nachdem sie vorgestern fast nichts fressen wollte, ist es seit gestern wieder etwas geworden und sie hält ihr Gewicht bzw. hat sogar 20 g zugenommen.
    Rodicare Uro bekommt sie auch, das hatte ich direkt nach der OP total vergessen. Danke für die Erinnerung.
    Sie schläft noch sehr viel, aber wahrscheinlich dauert es einfach, bis sie nach einer solchen OP wieder fit ist.
    Leider werden ihre Augen einfach nicht besser, vor allem das eine kneift sie oft zu und es tränt ständig. :?

    Elsa wurde am Samstag (not-)operiert, da sie sehr starke Schmerzen hatte und keinen Urin mehr absetzen konnte. Der Stein war sehr groß (ca. kirschkerngroß, zudem war die Blase stark entzündet.
    Am Sonntag konnte ich sie wieder abholen, sie hat direkt gefressen, was heute leider etwas nachgelassen hat. Sie frisst wenig Frischfutter und kein Heu, daher gibt es je nach Gewicht ab und zu Herbi Care.


    Baytril soll sie nur noch bis morgen bekommen, also insgesamt 5 Tage. Ist das nicht zu kurz? Eigentlich kenne ich es so, dass man es ca. 10 Tage lang gibt.


    Wie lange sollte ich ihr denn Metacam geben?
    Die TÄ meinte, ich könne es ab morgen ja mal ohne versuchen. Ich weiß nicht, ob das nicht zu früh ist ... zumal ich morgen wieder arbeiten muss und nicht ständig nach ihr schauen kann.


    Meine TÄ hat empfohlen, die Wunde/Naht täglich mit Betaisodona zu desinfizieren. Was haltet ihr davon?
    Sie hat nämlich auch erwähnt, dass viele Tierärzte das nicht machen, weil es angeblich Wundheilungsstörungen verursacht. :?


    Sie soll weiterhin Blasentee und Vit.C bekommen, außerdem werde ich Eurologist bestellen.

    Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Ich habe mich damals gefragt, ob es vielleicht so was wie Altersdemenz bei Meerschweinchen gibt. Früher hatte sie sich ja mit denselben Schweinchen gut verstanden. Hm, das werden wir wohl nie erfahren.


    Ach, übrigens, ich finde den Namen Smudo total originell und super für Meerschweinchen. :D Das hatte ich vergesden in meinem Thread zu schreiben.

    Weiterhin vielen Dank für eure Daumendrücker.


    Heute Morgen waren wir beim TA und die Wunde/Naht wurde mit Betaisodona und Silberspray versorgt. Nächsten Montag werden die Fäden gezogen, danach kann sie wieder zu den anderen auf Streu. Sie leidet ziemlich darunter, dass sie extra sitzen muss und so wenig Platz hat. :? Daher frisst sie auch nicht so viel. Etwas Frischfutter, aber kaum Heu. Wenn sie abgenommen hat, bekommt sie später etwas Herbi Care, aber ich möcht sie auch nicht zwangspäppeln.
    Kaja habe ich gestern beim Handtücherwechseln runter zu den anderen gesetzt. Da sich alle so gefreut haben und auch Kaja oben bei Elsa nicht glücklich war, ist Kaja unten geblieben und Elsa ist alleine. :?
    Ich glaube, dass es für Elsa nicht so schlimm ist, da sie auch mal genervt war, wenn sich Kaja zu ihr in den Kuschelsack gezwängt hat. Außerdem sehe ich so besser, wie viel sie frisst. Hab schon überlegt Emil zu ihr zu setzen, aber dann sind die Mädels unten bestimmt total verstört. Fina hat durch den Stress ein Schnupfennäschen bekommen, aber schleckt das Pulmostat immer brav aus der Spritze.


    Unsere beiden Neuzugänge haben jetzt endlich Namen:
    Ida (Glatthaar) und Lotta (Rosette) :D


    Ida scheint die Chefin zu sein und weiß, was sie will.
    Lotta hat einen kleinen Kratzer über dem Auge, der aber gut heilt. Kein Wunder, bei einem Haus mit einem Eingang.
    Ida nimmt schon Futter aus der Hand und hat probiert in meine Finger zu beißen.
    Sie sind beide noch recht scheu und es ist gar nicht so leicht sie einzufangen. Ida flutscht einfach aus der Hand oder springt drüber.
    Sie haben halt leider wenig Platz momentan, aber zum Glück ist es nicht von Dauer. Die 3 Wochen gehen auch noch rum und dann beginnt ein neues Leben mit vielen Artgenossen und mehr Platz. :D


    Ich bin verliebt. <3




    http://.de/image.php?img=rrlnp.jpg


    http://abload.de/image.php?img=mpbzi.jpg


    http://abload.de/image.php?img=4crqb.jpg


    http://abload.de/image.php?img=djqc1.jpg


    http://abload.de/image.php?img=w7yln.jpg


    Gestern hat mein Vater heimlich, während ich außer Haus war, die senkrechten Pfosten für das Außengehege gesetzt. Er hat es nur gut gemeint, aber leider ist alles krumm und schief und kleiner als geplant geworden ... :?
    Wahrscheinlich habe ich keine andere Wahl als es von meinem Vater und Onkel nach ihren Vorstellungen bauen zu lassen ...
    Na ja, Hauptsache, die Schweinchen haben überhaupt wieder ein Außengehege, auch wenn es nach meinem Geschmack größer sein könnte. :oops:


    http://abload.de/image.php?img=cgb3k.jpg



    Edit: Elsa frisst leider weniger als in den letzten Tagen. :?

    Danke für das Bild und die genaue Erklärung. :)


    Ich bin gerade noch hin- und hergerissen zwischen Randsteinen und Draht eingraben und die untersten Querbalken etwas über dem Boden zu befestigen.
    Schöner finde ich es mit Randsteinen, aber wahrscheinlichbist es auch aufwändiger. :?

    Deine Schweinchen sind allesamt so goldig, da kann ich gar keinen Favoriten benennen.


    Dass alte Schweinchen graue Haare bekommen, konnte ich hier auch schon beobachten. Allerdings hab ich es noch nicht so büschelweise wie bei Wilma gesehen. Meist waren es einzelne Haare unter dem "Deckhaar".


    Ich denke, du wirst am besten beurteilen können, was das Beste für Wilma ist.
    Bei meiner Wilma war ich damals auch fast so weit sie alleine zu halten. Sie hatte im Alter vermutlich hormonell bedingt Angst vor den anderen Schweinchen und hat immer laut geschrien, wenn eines zu nahe kam. Blöderweise wurde sie auch immer wieder gejagt. Da war ich irgendwann auch am Überlegen sie alleine zu halten, weil sie alleine viel ausgeglichener und zufriedener war. Ich habe dann Melinda aufgenommen, die im selben Alter war und wollte die beiden zu zweit halten, falls es in der Gruppe nicht geht. Aber es hat dann glücklicherweise doch geklappt.
    Was ist denn bei Wilma der Grund, dass es in der Gruppe nicht klappt? Hat sie auch Angst?


    Alles Gute für den TA-Besuch!