Beiträge von Meerwutzenvaddi

    Also ihr lieben ich hatte 2 Ideen eine habe ich verworfen, da ich von Steckdosen komplett die Finger weg lassen werde, ist einfach zu gefährlich, daher erläutere ich die Idee nicht weiter ;)


    Zur Zeit reif Folgende Idee bei mir: eine Wippe zu bauen, an deren ende das Futter ist, und die durch eine Art Sanduhrmechanismus nach einer gewissen zeit ausgelöst wird.


    das Problem mit der Füllmenge und dem Drehenden Mechanismus habe ich bei diesen Futterautomaten auch gesehen, ich würde gerne mal nähere Bilder von einen haben, hätte da eine idee, das ganze etwas umzubauen ;)


    LG

    Zumal man manches Futter, was z.B. noch nicht richtig angefüttert wurde oder sogar Kohl nicht in Unmengen rein tun soll, und ich einfach Abwechslung bieten möchte, da ja nach einer gewissen zeit z.B. Gurke schnell weg ist und anderes länger liegen bleibt

    Naja, eig ist "frisch" der falsche ausdruck, eher würde passen neue auswahl, bzw "sauber" meine schleifen das futter gern durch den Käfig, bzw wenn es zu viel gibt wird gerne mal das ein oder andere aus dem Napf geholt drübergerannt und daraufgepinkelt, was dann natürlich nicht mehr gefressen wird. wegen dem Kühlen bin ich am überlegen, aber die meisten sachen halten sich ja eig auch geschnitten, ich schneide z.B. das Futter immer abends, da es am morgen schnell gehen muss.

    es dreht sich drum, dass die Wutzen Mittags frisches Futter bekommen sollen, und da Karotten und Fenchel bei uns eher wenig gefütetrt werden wir so keine "Lückenfüller" haben und einfach möchten , dass die Tiere nach einer gewissen Zeit frisches Futter haben. Und warum sollte man das ganze nicht auf eine solche weise lösen? Was wäre daran verwerflich? Klar wäre es Aufwand es zu bauen etc. Die Sicherheit und die Verlässlichkeit werde ich vorher auch eingehend prüfen, ist ja logisch! Auch finde ich es persönlich besser die Tiere persönlich zu füttern, und es soll auch nur die Ausnahme sein.

    Dass bei dir Zucchini soo gemocht wird hier wird sie verschmäht, ja sogar gehasst! Finde deine Bande immer wieder toll, meine Freundin ist jetzt auch komplett auf Deckenhaltung umgestiegen und ich hab eine Heuraufe gebaut,
    die auch eine Holzwanne mit Streu hat dass es nicht überall verteilt wird hatte deine Häuschen etwas als Vorlage :D

    Sooo ihr lieben, habe mich etwas länger nicht gemeldet, da es wieder wärmer wurde, es wird ja Frühling und da ergreift mich jedes mal die Bastellaune, wie man an der Heuraufe schon sehen konnte, nun gibt es demnächst ein neues Problem!


    Ausgangssituation ist, das die Wutzen meiner Freundin (und natürlich auch meine daheim) nun mind 3 mal täglich Futter bekommen (bitte keine Kommentare bezüglich sinnvoll zu oft zu wenig etc, haben wir bereits an anderer stelle ;)). Nun stellt sich der Stundenplan meiner Freundin um, so dass sie an 3 Tagen der Woche Mittags keine Zeit hat von der Uni heim zu kommen um zu füttern, bzw eine gute Freundin, die dass Füttern hier und da mal übernimmt zu dem Zeitpunkt auch nicht kann, und wir das ganze beibehalten wollten.



    Ergo bin ich nun am rätseln und am tüfteln wie man das ganze beheben könnte, mir spuken da schon einige kuriose Ideen im Kopf rum...
    ABER, jetzt seid auch ihr gefragt, was habt denn ihr für Ideen anregungen? wo seht ihr eventuell Schwachstellen an den Ideen anderer, oder Verbesserungsvorschläge, sinn dieses Beitrages ist es, dass ich am ende versuchen werde einen Prototypen einer Fütterungsmaschine zu bauen (ja es gibt schon welche zu kaufen aber naja...)
    Das ganze soll bis zu 8h zeitversetzt bar sein, also dass das ganze anch 8 Stunden zündet, falls unsere "Sitterin" mal nicht kann wenn wir auf Familienbesuch etc sind.



    LG Daniel

    Problem mit eitrigen Wunen ist halt, dass es sich wirklich ziehen kann, bis es wirklich richtig verheilt, wichtig ist regelmäßig säubern lassen und behandeln, du machst bis her alles richtig, wenn die wunde zu groß sein sollte um von alleine zu zu heilen vl den TA mal fragen ob man es vl wieder nähen muss, aber erst wenn der Eiterherd abgeklungen ist


    LG Daniel

    Also wenn die Möglichkeit besteht 2 getrennte Gruppen zu machen und Monte vl 1-3 (besser 2) Weibchen zu holen würde ich es so machen.
    Da das die "sicherere" variante ist.
    Logisch kann es mit einem 4. Böckchen klappen muss aber nicht, ich persönlich finde dass die Erfolgschancen bei 2 Mädels höher wären


    LG Daniel

    Also wegen 2 Monaten ein Außengehege zu bauen wäre nichts ehr sinnvoll, da es sehr viel Aufwand ist, damit es sicher wird, wie wäre es mit einem Eb auf rollen? oder ein Klappgehege, das je nach bedarf in einem anderen raum aufgebaut werden kann?